Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Fehlersuche - Tinkerforge WARP Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WARP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Fehlerbehebung

7.1

Fehlersuche

Fehlerzust ¨ a nde werden von der Wallbox durch die LED
im Deckel dargestellt. Bei den Varianten WARP Charger
Smart und WARP Charger Pro gibt die Statusseite des
Ladecontrollers weitere Informationen.
Wallbox-LED ist aus
F ¨ u r diesen Fehlerzustand gibt es verschiedene m ¨ o gliche
Ursachen:
• Die Wallbox-LED geht nach etwa 15 Minuten Inak-
tivit ¨ a t aus. Das Dr ¨ u cken des Tasters oder das An-
schließen eines Elektrofahrzeugs zur Ladung weckt
die Wallbox wieder und die LED sollte wieder dau-
erhaft leuchten.
• Die Wallbox ist nicht mit Strom versorgt. M ¨ o gliche
Ursachen: Stromausfall, Sicherung oder Fehlerstrom-
schutzschalter haben ausgel ¨ o st
• Der interne Ladecontroller ist ohne Strom. Die Wall-
box verf ¨ u gt intern ¨ u ber zwei Feinsicherungen, gege-
benenfalls ist eine defekt.
Wallbox-LED blinkt sehr schnell
Nach dem Einschalten der Stromversorgung kalibriert die
Wallbox die DC-Fehlerstromerkennung. In dieser Phase
darf kein Elektrofahrzeug mit der Wallbox verbunden sein.
Nach ca. 10 Sekunden sollte die Kalibrierung abgeschlos-
sen sein und die Wallbox-LED sollte dauerhaft leuchten
(betriebsbereit).
Wallbox-LED blinkt 2x im Intervall
Webinterface zeigt Schalterfehler
Die Wallbox wurde nicht korrekt installiert. Die Schalter-
Einstellung des Ladecontrollers ist noch auf dem Werks-
zustand. Siehe 3.2.3 Einstellen des Ladestroms (Alle
Varianten).
Wallbox-LED blinkt 3x im Intervall
Webinterface zeigt Kalibrierungsfehler
Beim Einschalten der Stromversorgung war oder es wurde
zu schnell ein Fahrzeug angeschlossen. Die DC-Kalibierung
kann somit nicht abgeschlossen werden. Das Fahrzeug von
der Wallbox trennen, die Stromversorgung der Wallbox
trennen und nach 5 Sekunden wieder einschalten. Die
Kalibrierung sollte nun erfolgreich verlaufen.
Wallbox-LED blinkt 4x im Intervall
Webinterface zeigt Sch ¨ u tzfehler
F ¨ u r diesen Fehlerzustand gibt es verschiedene m ¨ o gliche
Ursachen:
• Erdungsfehler der Wallbox → Erdung ¨ u berpr ¨ u fen
• Phase L1 ohne Spannung
• Sch ¨ u tz schaltet nicht korrekt ein (Keine Spannung
f ¨ u r L1 nach dem Sch ¨ u tz), kein Kontakt
• Sch ¨ u tz schaltet nicht korrekt ab (Spannung von L1
liegt trotz Abschalten noch nach dem Sch ¨ u tz an),
Sch ¨ u tz klebt"
"
• Eine der internen Feinsicherungen ist defekt.
Wallbox-LED blinkt 5x im Intervall
Webinterface zeigt Kommunikationsfehler
Es besteht ein Kommunikationsfehler mit dem Elektro-
fahrzeug. Bei erstmaligem auftreten das Ladekabel vom
Fahrzeug trennen, 10 Sekunden warten und das Ladekabel
erneut mit dem Fahrzeug verbinden (erneuter Ladevor-
gang).
Sollte das Problem bestehen bleiben, so kann es verschie-
dene Gr ¨ u nde daf ¨ u r geben:
• Es liegt ein Fehler beim Ladekabel vor (Kurzschluss,
verschmutze / feuchte Kontakte o. ¨ a .). Die Wall-
box ist dann sofort außer Betrieb zu nehmen und
fachm ¨ a nnisch in Stand zu setzen.
• Es liegt ein technischer Defekt beim Fahrzeug vor.
• Es liegt ein technischer Defekt bei der Wallbox vor
(Ladecontroller defekt o. ¨ a .)
• Das Fahrzeug fordert den IEC 61851-1 Status
Laden mit Bel ¨ u ftung" an. Dieser Modus wird von
der Wallbox nicht unterst ¨ u tzt.
• Das Fahrzeug ¨ u bermittelt den IEC 61851-1 Status
E oder F. In beiden F ¨ a llen handelt es sich um einen
Fehler, den das Fahrzeug erkannt hat.
Die Wallbox ist nicht ¨ u ber das WLAN erreichbar,
aber die LED leuchtet
In diesem Fall ist zu pr ¨ u fen, ob die Wallbox gegebenenfalls
in den Access-Point-Fallback gegangen ist. Wie im Aus-
lieferungszustand er ¨ o ffnet die Wallbox dann ein eigenes
WLAN. Wenn die Zugangsdaten nicht ge ¨ a ndert werden,
entsprechen sie der Werkseinstellungen und sind dem Auf-
kleber auf der R ¨ u ckseite der Anleitung zu entnehmen.
12 12 12
D –
"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis