6
MQTT- und HTTP-Schnittstelle
zur Fernsteuerung der Wallbox
Die Wallbox kann per MQTT oder HTTP fernge-
steuert werden. ¨ Uber diese Schnittstellen ist eine
Einbindung in Hausautomatisationssysteme wie open-
HAB, ioBroker, FHEM o. ¨ a . m ¨ o glich. Die aktuel-
le Dokumentation der Schnittstellen findet sich auf
https://warp-charger.com/api.html
Auf der MQTT-Unterseite kannst du die Verbindung zu ei-
nem MQTT-Broker konfigurieren. Folgende Einstellungen
k ¨ o nnen vorgenommen werden:
• Broker-Hostname oder IP-Adresse Der Hostna-
me oder die IP-Adresse des Brokers, zu dem sich
die Wallbox verbinden soll.
• Broker-Port Der Port, unter dem der Broker er-
reichbar ist. Der typische MQTT-Port 1883 ist vor-
eingestellt.
• Broker-Benutzername und Passwort Manche
Broker unterst ¨ u tzen eine Authentifizierung mit Be-
nutzername und Passwort.
• Topic-Pr ¨ a fix Dieses Pr ¨ a fix wird allen Topics voran-
gestellt, die die Wallbox verwendet. Voreingestellt
ist warp/ABC, wobei ABC eine eindeutige Kennung
pro Wallbox ist, es sind aber andere Pr ¨ a fixe wie z.B.
garage links m ¨ o glich. Falls mehrere Wallboxen mit
dem selben Broker kommunizieren, m ¨ u ssen eindeu-
tige Pr ¨ a fixe pro Box gew ¨ a hlt werden.
• Client-ID Mit dieser ID registriert sich die Wallbox
beim Broker.
Nachdem die Konfiguration gesetzt und der
aktivieren"-Schalter aktiviert ist, kann die Konfigurati-
on gespeichert werden. Das Webinterface startet dann neu
und verbindet sich zum Broker. Auf der Status-Seite wird
angezeigt, ob die Verbindung aufgebaut werden konnte.
11 11 11
MQTT
"