Verwenden Sie dieses Dokument, um den Installationsprozess besser zu verstehen und ihren Standort und Ihre Workstation auf eine
erfolgreiche Implementierung von PowerStore vorzubereiten. In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt:
Themen:
•
Einführung in PowerStore
•
Planungs- und Installationsübersicht
Einführung in PowerStore
PowerStore erreicht ein neues Niveau an betrieblicher Einfachheit und Flexibilität, indem es eine containerbasierte Architektur für
Mikroservices, fortschrittliche Speichertechnologien und integriertes maschinelles Lernen nutzt, um die Leistungsfähigkeit Ihrer Daten
freizusetzen. PowerStore ist eine vielseitige Plattform mit einem leistungszentrierten Design, die mehrdimensionale Skalierung, ständige
Datenreduzierung und Unterstützung für Medien der nächsten Generation bietet. Sie bringt die Einfachheit der Public Cloud in die On-
Premise-Infrastruktur, rationalisiert den Betrieb mit einer integrierten Engine für maschinelles Lernen und nahtloser Automatisierung und
bietet gleichzeitig vorausschauende Analysen zur einfachen Überwachung, Analyse und Fehlerbehebung der Umgebung. PowerStore ist
auch in hohem Maße anpassungsfähig und bietet die Flexibilität, spezialisierte Workloads direkt auf der Appliance zu hosten und die
Infrastruktur ohne Unterbrechung zu modernisieren, und bietet gleichzeitig Investitionsschutz durch flexible Zahlungslösungen und DIP-
Upgrades.
PowerStore-Appliances sind in einem der folgenden Bereitstellungsmodelle verfügbar:
● PowerStore T model-Appliances (1000T, 3000T, 5000T, 7000T und 9000T) sind speicherzentriert und ermöglichen das Management
und die Bereitstellung von Block- und Dateispeicher auf externen Hosts. Während der Erstkonfiguration können Sie eine Appliance für
vereinten Speicher (Block und Datei) oder ausschließlich für Blockspeicher konfigurieren.
● PowerStore X model-Appliances (1000X, 3000X, 5000X, 7000X und 9000X) sind anwendungs- und speicherzentriert und bieten
zusätzlich zum Blockspeicher eine Hypervisor-Ebene. Diese zusätzliche Funktion ermöglicht Ihnen die Bereitstellung und Verwaltung
virtueller Maschinen und Anwendungen.
Appliances
Eine PowerStore-Appliance ist eine vorkonfigurierte Infrastrukturkomponente mit Speicher- und Compute-Ressourcen. Eine Appliance
besteht in der Regel aus:
● Ein Basisgehäuse – Bietet Platz für bis zu 25 Laufwerke (mindestens sechs Laufwerke) und umfasst zwei Nodes für hohe
Verfügbarkeit mit Data Protection, die auf allen Nodes implementiert ist.
● Ein Erweiterungsgehäuse – Ermöglicht das Hinzufügen weiterer Laufwerke und die Steigerung der Speicherkapazität für die Appliance.
Cluster
Ein PowerStore-Cluster ist eine Gruppe von einer bis vier Appliances, die als zentrale Komponente für Ressourcenmanagement, Effizienz
und Verfügbarkeit fungiert. Ein Cluster kann bis zu vier Appliances enthalten. In dieser Version können Sie nur Appliances derselben
Konfiguration in einem Cluster und, im Falle von PowerStore X model, nur eine Appliance in einem Cluster haben.
In der folgenden Abbildung werden die Komponenten eines Clusters dargestellt:
1
Einleitung
Einleitung
5