Anforderungen bei Transport und Lagerung
ANMERKUNG:
Systeme und Komponenten dürfen keinen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt werden, die
wahrscheinlich zu Kondensation in oder an diesem System oder dieser Komponente führen. Der Gradient der Transport- und
Lagertemperatur darf 25 °C/Std. (45 °F/Std.) nicht überschreiten.
Tabelle 5. Anforderungen bei Transport und Lagerung
Voraussetzung
Umgebungstemperatur
Temperaturgefälle
Relative Luftfeuchtigkeit
Höhe über NN
Empfehlungen für Speicherzeit (stromlos)
Base enclosure Luftstrom
Das base enclosure verwendet einen adaptiven Kühlungsalgorithmus, der die Lüftergeschwindigkeit steigert/reduziert, wenn die Einheit
Änderungen an der externen Umgebungstemperatur feststellt. Der Abluftstrom steigt mit der Umgebungstemperatur und der
Lüftergeschwindigkeit und verhält sich innerhalb der empfohlen Betriebsparameter in etwa linear. Beachten Sie, dass die Daten in der
Tabelle unten typische Werte darstellen und ohne vordere/hintere Schranktüren gemessen wurden, die potenziell die Luftzirkulation von
der Vorder- zur Rückseite reduzieren würden.
Tabelle 6. Base enclosure Luftstrom
Max. Luftstrom in
m³/min
165 m³/min
Wiederherstellung der Umgebungswerte
Wenn das System die maximale Umgebungstemperatur um ca. 10 °C überschreitet, beginnt ein geregeltes Herunterfahren der nodesen im
System. Die im Cache befindlichen Daten werden gespeichert und anschließend erfolgt das Herunterfahren. LCCs (Link Control Cards) in
jedem expansion enclosure des Systems werden heruntergefahren, die Laufwerke bleiben jedoch aktiv.
Wenn das System erkennt, dass die Temperatur auf einen akzeptablen Wert gesunken ist, wird die Stromversorgung der base enclosure
wiederhergestellt und die LCCs versorgen ihre Laufwerke wieder mit Strom.
Anforderungen an die Luftqualität
Die Produkte sind für die Anforderungen des Environmental Standard Handbook der American Society of Heating, Refrigeration and Air
Conditioning Engineers (ASHRAE) und die neueste Version der Thermal Guidelines for Data Processing Environments, Second Edition,
ASHRAE 2009b, ausgelegt.
Die Schränke sind am besten für Datacom-Umgebungen der Klasse 1 geeignet, bei denen streng kontrollierte Umgebungsparameter für
Temperatur, Kondensationspunkt, relative Luftfeuchtigkeit und Luftqualität gelten. Diese Umgebungen mit geschäftskritischen Geräten
sind in der Regel fehlertolerant – einschließlich der Klimaanlagen.
Die Sauberkeit im Rechenzentrum muss dem ISO-Standard 14664-1, Klasse 8, für besonderen Schutz vor Staub und Verunreinigungen
entsprechen. Die Luftzufuhr im Rechenzentrum muss mit einem MERV-11-Filter oder besser gefiltert werden. Die Luft innerhalb des
Rechenzentrums muss kontinuierlich mit einem MERV-8- oder besseren Filtersystem gefiltert werden. Darüber hinaus muss dafür gesorgt
werden, dass keine leitenden Partikel wie Zinkpartikel in die Umgebung eindringen.
Die zulässige Luftfeuchtigkeit liegt bei 20 bis 80 %, nicht kondensierend, der empfohlene Bereich für die Betriebsumgebung liegt aber bei
40 bis 55 %. Bei Rechenzentren mit gasförmiger Kontaminierung wie hohem Schwefelgehalt werden niedrigere Temperaturen und eine
Beschreibung
-40 °C bis +65 °C
25 °C/h
10 % bis 90 %, nicht kondensierend
-16 bis 10.600 m
Überschreiten Sie nicht sechs
aufeinanderfolgende Monate mit einem
stromlosen Speicher.
Min. Luftstrom in
m³/min
50 m³/min
Max.
Stromverbrauch
(Watt)
850 W
Standortplanung
11