Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saeco Lirika SUP041EU Bedienungsanleitung Seite 50

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation des Geräts - Betreiberhandbuch
12
Nun beginnt das Gerät in Intervallen mit der Ausgabe des
Entkalkers (der Balken zeigt den Fortschritt des Zyklus an).
13
Befi ndet sich keine Lösung mehr im Tank, so fordert das
Gerät zur Entleerung und Spülung des Tanks mit frischem Trink-
wasser auf.
Die Behälter, die zum Auff angen der aus dem Gerät austre-
14
tenden Flüssigkeit verwendet wurden, leeren.
15
Den Wassertank sorgfältig ausspülen und bis zum Füllstand
"CALC CLEAN" mit frischem Trinkwasser füllen.
16
Alle vorhandenen Flüssigkeiten aus der Abtropfschale ent-
leeren und die Abtropfschale wieder einsetzen.
17
Einen großen Behälter unter die Heißwasser-/Dampfdüse
und unter den Kaff eeauslauf stellen.
18
Den Tank in das Gerät einsetzen.
19
Nach Druck der Taste (18) "
zyklus aus.
Hinweis: Der Spülzyklus kann durch Druck der
Taste (18) "
" kurzzeitig unterbrochen werden.
Um den Zyklus fortzusetzen, wird die Taste (18) "
gedrückt. Dadurch kann der Behälter entleert oder das
Gerät für einen kurzen Zeitraum unbeaufsichtigt gelas-
sen werden.
20
Wurde das für die Spülung erforderliche Wasser vollständig
ausgegeben, zeigt das Gerät das Symbol an.
• 50 •
Die Taste (22) "
lassen.
währleistung optimaler Leistungen des Geräts. Wird der
Tank nicht bis zum Füllstand CALC CLEAN gefüllt, besteht
die Möglichkeit, dass das Gerät durch Anzeigen der fol-
genden Ansicht die Ausführung von zwei oder mehr Zyk-
len fordert.
Die Vorgänge von Punkt 13 bis Punkt 19 wiederholen. Da-
nach zu Punkt 20 übergehen.
21
des Systems, das Aufheiz- und den Spülzyklus für die Ausgabe der
Produkte durch.
22
tenden Flüssigkeit verwendet wurden, leeren.
23
24
" führt das Gerät den Spül-
- Die Entsorgung der Entkalkungsmittel muss gemäß
- Nach der Ausführung des Entkalkungszyklus muss
"
" drücken, um den Entkalkungszyklus zu ver-
Hinweis: Der Spülzyklus reinigt das System mit
einer voreingestellten Wassermenge für die Ge-
Nach Ende des Spülzyklus führt die Maschine die Entlüftung
Die Behälter, die zum Auff angen der aus dem Gerät austre-
Die Abtropfschale leeren und wieder einsetzen.
Das Gerät ist betriebsbereit.
Hinweis:
den Vorgaben des Herstellers und/oder den im Benut-
zerland geltenden Vorschriften erfolgen;
die Brühgruppe gereinigt werden, wie im Abschnitt
"Wöchentliche Reinigung der Brühgruppe" im Kapitel
"Reinigung und Wartung" beschrieben.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis