Luft-wasser-wärmepumpe
für hybridsystem/für die kombination mit den brennwertgeräten :
gb142
gb152
gb152t
gb162
gb162t
gb172
gb172t
brennwertkesseln/heizkesseln mit regelgerät hc10, mc10 und mc40 (36 Seiten)
HInstallation, Inbetriebnahme und Service ▶ Sicherstellen, dass das Fassungsvermögen des Ausdehnungsgefä- Die Wärmepumpe nur durch zugelassenes Personal installieren, in Be- ßes ausreichend groß für das Volumen der Heizungsanlage ist. trieb nehmen und warten lassen. ▶ Ausdehnungsgefäß ersetzen. Logatherm WLW196i.2 AR – 6721824657 (2022/03)
Seite 5
Wärmetauschers notwendig. sicherzustellen. Wärmepum- Gesamt-Alka- Maximale Füll- und Ergänzungs- penleistung linität/Gesamt- wassermenge V [kW] härte des Füllwassers [°dh] Q < 50 Anforderungen Anforderungen gemäß gemäß Abbildung 1 Abbildung 1 Tab. 3 Tabelle für Wärmepumpen Logatherm WLW196i.2 AR – 6721824657 (2022/03)
über einen integrierten elektrischen Zuheizer. iTS verfügt über eine integrierte Solarschleife. iTP verfügt über einen integrierten Pufferspeicher. iE verfügt über einen integrierten elektrischen Zuheizer. iB ist für einen Zuheizer (Elektro-, Öl- oder Gasheizung) mit Mischer vor- gesehen. Logatherm WLW196i.2 AR – 6721824657 (2022/03)
800) 500) Bild 8 Abstände bei der Aufstellung Der Abstand kann auf einer Seite verringert werden. Dies kann je- Aufstellabstände der Wärmepumpe. doch zu einem höheren Lärmpegel führen. Aufstellabstände der Wärmepumpe mit Lärmschutz (Zubehör). Logatherm WLW196i.2 AR – 6721824657 (2022/03)
Schutzdach und der Wärmepumpe mindestens 600 mm beträgt. ▶ Bei abnehmbaren Schutzdächern beträgt der Mindestabstand für alle Modelle 400 mm über der Wärmepumpe. Bild 9 Bei der Aufstellung darauf achten, dass die Aufstellfläche nicht von Wänden umgeben ist. Logatherm WLW196i.2 AR – 6721824657 (2022/03)
Litern angegeben. Stattdessen wird das Anlagenvolumen als ausreichend angesehen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Fußbodenheizung ohne Pufferspeicher Im größten Raum (Referenzraum) sollte anstelle von Raumthermostaten ein Raumregler installiert sein. Kleine Fußbodenflächen können dazu Logatherm WLW196i.2 AR – 6721824657 (2022/03)
3. Wärmepumpe an die Inneneinheit anschließen. ▶ Nach dem Herstellen aller Anschlüsse Seitenteile, Frontplatte und 4. CAN-BUS-Leitung an Wärmepumpe und Inneneinheit anschließen. Abdeckung sofort montieren. 5. Spannungsversorgung der Wärmepumpe anschließen. 6. Seitenbleche und Deckel der Wärmepumpe montieren. Logatherm WLW196i.2 AR – 6721824657 (2022/03)
▶ Rohrkomponenten und -verbindungen nicht direkt auf dem Boden ablegen. ▶ Beim Entgraten dafür sorgen, dass keine Späne im Rohr verbleiben. ▶ Vor dem Anschluss von Wärmepumpe und Inneneinheit das Rohrlei- tungssystem durchspülen, um Fremdkörper daraus zu entfernen. Logatherm WLW196i.2 AR – 6721824657 (2022/03)
Anschluss der Wärmepumpe an die Inneneinheit HINWEIS Sachschäden durch zu hohes Anzugsmoment! Wenn Anschlüsse zu fest angezogen werden, sind Schäden am Wärme- tauscher möglich. ▶ Bei der Anschlussmontage ein Anzugsmoment von maximal 150 Nm verwenden. Logatherm WLW196i.2 AR – 6721824657 (2022/03)
Starkstromleitungen (230/400 V) in der Nähe einer Kommunikationslei- tung können Funktionsstörungen an der Wärmepumpe hervorrufen. ▶ Fühlerkabel, EMS-BUS-Leitung und abgeschirmte CAN-BUS-Leitung getrennt von Netzkabeln verlegen. Mindestabstand 100 mm. Eine gemeinsame Verlegung der BUS-Leitung mit Fühlerkabeln ist zuläs- sig. Bild 18 CAN-BUS-Terminierung Logatherm WLW196i.2 AR – 6721824657 (2022/03)
Seite 18
▶ Bei Festeinbau mit Kabel alle Kabelhalterungen festziehen. von 30 m verlegt. ▶ Verschlussdeckel des Steuergeräts wieder anbringen. ▶ Gurt wieder anbringen. ▶ Gurt (Klettband) lösen. Bild 19 Kabelkanäle und Steuergerät Kabelkanal Netzanschluss Kabelkanal CAN-BUS 3-phasig Wärmepumpe 1-phasig Wärmepumpe CAN-BUS-Anschluss Logatherm WLW196i.2 AR – 6721824657 (2022/03)
▶ Funktionsprüfung durchführen ( Installationsanleitung der Innen- Die elektronischen Expansionsventile sind sehr stoßempfindlich. einheit). ▶ Expansionsventil in jedem Fall vor Schlägen und Stößen schützen. Stromkabel verlegen ▶ Stromkabel auf mechanische Beschädigung prüfen. ▶ Beschädigte Kabel austauschen. Installation des Zubehörs Heizkabel Logatherm WLW196i.2 AR – 6721824657 (2022/03)
Seite 22
Installation des Zubehörs Logatherm WLW196i.2 AR – 6721824657 (2022/03)
EER bei A 35/W7, Nennleistung 2,80 2,64 2,82 Kühlleistung bei A 35/W18, Nennleistung 4,93 5,18 7,11 EER bei A 35/W18, Nennleistung 4,23 4,24 3,90 Leistungsdaten laut EN 14825 SCOP für Niedertemperaturheizung (35 °C), mittleres Klima 4,65 5,16 4,93 Logatherm WLW196i.2 AR – 6721824657 (2022/03)
Seite 24
930x1380x440 930x1380x440 Gewicht ohne Wände und obere Abdeckung Gewicht mit Wänden und oberer Abdeckung 1) Nür Gültig mit: iT, iE, iB, iTS 2) Sicherungsklasse gL/C 3) Schallleistungspegel nach EN 12102 4) GWP100 = 2088 Logatherm WLW196i.2 AR – 6721824657 (2022/03)
Seite 25
Detaillierte Schalldruckpegel (Max.) 8.2 Abstand >3m dB (A) <3m dB (A) Nacht >3m dB (A) <3m dB (A) 1) Wärmepumpe mehr als 3 m von der Wand 2) Wärmepumpe näher als 3 m von der Wand Logatherm WLW196i.2 AR – 6721824657 (2022/03)
Kühlleistung bei A 35/W18, Nennleistung 7,39 11,46 EER bei A 35/W18, Nennleistung 4,35 3,77 Leistungsdaten laut EN 14825 SCOP für Niedertemperaturheizung (35 °C), mittleres Klima 4,54 4,85 SCOP für Hochtemperaturheizung (55 °C), mittleres Klima 3,58 3,61 Logatherm WLW196i.2 AR – 6721824657 (2022/03)
Seite 27
1122x1695x545 1122x1695x545 Gewicht ohne Wände und obere Abdeckung Gewicht mit Wänden und oberer Abdeckung 1) Nür Gültig mit: iT, iE, iB, iTS 2) Sicherungsklasse gL/C 3) Schallleistungspegel nach EN 12102 4) GWP100 = 2088 Logatherm WLW196i.2 AR – 6721824657 (2022/03)
Seite 28
<3m dB (A) 1) Wärmepumpe mehr als 3 m von der Wand 2) Wärmepumpe näher als 3 m von der Wand Tab. 21 Detaillierte Schalldruckpegel Wärmepumpe inkl. Schallhauben vorne und hinten (Zubehör) <3m >3m Logatherm WLW196i.2 AR – 6721824657 (2022/03)
Außentemperatur ca. – 17 °C über- oder +32 °C unter- schreitet. Im Kühlbetrieb schaltet die Wärmepumpe bei ca. +45 °C ab und startet wieder bei ca. +42 °C. T1[°C] Bild 22 Wärmepumpe ohne Zuheizer Maximale Vorlauftemperatur (T0) Außentemperatur (T1) Kältemittelkreis Logatherm WLW196i.2 AR – 6721824657 (2022/03)
Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts. Hinweis für den Installateur: Wenn Sie Kältemittel nachfüllen, tragen Sie bitte die zusätzliche Füllmenge sowie die Gesamtmenge des Kältemittels in die Tabelle „Angaben zum Kältemittel“ der Bedienungsanleitung ein. Logatherm WLW196i.2 AR – 6721824657 (2022/03)
Seite 40
Geschäftsbereich Thermotechnik Göllnergasse 15-17 A-1030 Wien Allgemeine Anfragen: +43 1 797 22 - 8226 Technische Hotline: +43 810 810 444 www.buderus.at office@buderus.at Schweiz Buderus Heiztechnik AG Netzibodenstr. 36, CH- 4133 Pratteln www.buderus.ch info@buderus.ch Luxemburg Ferroknepper Buderus S.A. Z.I. Um Monkeler 20, Op den Drieschen B.P.