Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Workstation-Serien HP Z440, Z640 und
Z840
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP Z440

  • Seite 1 Workstation-Serien HP Z440, Z640 und Z840 Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Rechtliche Hinweise Garantie Markenrechte © Copyright 2014, 2016 HP Development Hewlett-Packard („HP“) haftet – ausgenommen Linus® ist die eingetragene Marke von Linus Company, L.P. für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Torvalds in den USA und in anderen Ländern.
  • Seite 3: Allgemeines

    Allgemeines In diesem Handbuch finden Sie Informationen zum Einrichten und zur Fehlerbehebung der HP Workstation der Serie Z. Es umfasst die folgenden Themen: Themenbereiche „HP Ressourcen“ auf Seite 1 „Merkmale der Workstations“ auf Seite 4 „Einrichten der Workstation“ auf Seite 11 „Einrichten, Sichern und Wiederherstellen von Teilen oder der...
  • Seite 4 Allgemeines...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Produkt-Updates ..............................3 2 Merkmale der Workstations ........................... 4 HP Z440 Workstation Komponenten ........................4 Komponenten auf der Vorderseite der HP Z440 Workstation ............4 Komponenten auf der Rückseite der HP Z440 Workstation ............... 5 HP Z640 Workstation Komponenten ........................6 Komponenten auf der Vorderseite der HP Z640 Workstation ............
  • Seite 6 Systemwiederherstellung ......................... 23 Systemwiederherstellung ......................... 25 Systemwiederherstellung mittels Wiederherstellungspartition-Image ....... 25 Verwenden von HP Recovery Disc-Betriebssystem-Discs ..........26 5 Einrichten, Sichern, Wiederherstellen und Wiederherstellen von Windows 8 ............ 27 Ergänzende Informationen ..........................27 Einrichten des Betriebssystems Windows 8 ....................... 27 Herunterladen von Windows 8 Updates ......................
  • Seite 7 Aktualisieren von Gerätetreibern ........................52 9 Verwendung der HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) ..................53 Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) auf ein USB-Gerät ............53 Verwendung der Einstellungen für Remote HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) ..........54 Anpassung der Einstellungen für Remote HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) ....... 54 10 Diagnose und Beseitigung kleinerer Fehler ....................
  • Seite 8 Online-Unterstützung ........................57 HP Support Center ......................58 HP Chat Support ......................58 Auffinden von Kundenratschlägen, Customer und Security Bulletins sowie Hinweisen ........................58 Benachrichtigungen über Produktänderungen (PCNs) ........ 59 Hilfreiche Hinweise ..........................60 Beim Start ........................60 Während des Betriebs ..................... 60 Eigenreparatur durch den Kunden ..................
  • Seite 9: Hp Ressourcen

    Um die QuickSpecs für Ihr Produkt zu finden, gehen Sie zu http://www.hp.com/go/ quickspecs. Klicken Sie auf den Link für die HP Inc. QuickSpecs-Erfahrung. Klicken Sie auf Search all QuickSpecs (Alle QuickSpecs durchsuchen), geben Sie Ihren Modellnamen in das Suchfeld ein, und klicken Sie dann auf Los.
  • Seite 10: Produktdokumentation

    Um eine Standardproduktgarantie zu erweitern, gehen Sie zu http://h20565.www2.hp.com/hpsc/wc/public/ home und treffen Sie Ihre Auswahl aus Verwandte Links. HP Care Pack Services bietet aktualisierte Service- Level zur Erweiterung und Ausdehnung einer Standardproduktgarantie. Ihre HP Herstellergarantie finden Sie zusammen mit den Benutzerhandbüchern auf Ihrem Produkt und/oder auf der CD/DVD im Versandkarton.
  • Seite 11: Produktdiagnose

    Sie von dieser, um die Charms anzuzeigen. Wählen Sie Einstellungen > PC-Einstellungen ändern. Betriebssysteme Informationen hierzu finden Sie hier: Navigieren Sie zur Website http://www.hp.com/go/quickspecs. Wählen Sie im linken ● Fensterbereich Ihre Region und wählen Sie anschließend Workstations. Windows Betriebssysteme, siehe http://www.support.microsoft.com.
  • Seite 12: Merkmale Der Workstations

    ● HP Z640 Workstation Komponenten ● HP Z840 Workstation Komponenten ● Produktspezifikationen HP Z440 Workstation Komponenten Komponenten auf der Vorderseite der HP Z440 Workstation USB 3.0-Anschluss mit Schächte für optische Laufwerke Ladefunktion (1) Optisches Laufwerk USB 3.0-Anschlüsse (3) Audioausgangs- (Kopfhörer)/...
  • Seite 13: Komponenten Auf Der Rückseite Der Hp Z440 Workstation

    Komponenten auf der Rückseite der HP Z440 Workstation Stromversorgungs-BIST-LED (Built- Audio-Line-In-Buchse (blau) In Self-Test, integrierter Selbsttest) PS/2-Tastaturanschluss (lila) PCI-/PCIe-Kartensteckplätze PS/2-Mausanschluss (grün) Anschluss für Netzkabel Universale Gehäuse- USB 2.0-Anschlüsse (2, schwarz) Klemmöffnung USB 3.0-Anschlüsse (4, blau) Öse für das Vorhängeschloss AMT-aktivierte RJ-45 (Netzwerk)- Steckplatz für Sicherungsschloss...
  • Seite 14: Hp Z640 Workstation Komponenten

    HP Z640 Workstation Komponenten Komponenten auf der Vorderseite der HP Z640 Workstation USB 3.0-Anschluss mit Schächte für optische Laufwerke Ladefunktion (1) Optisches Laufwerk USB 3.0-Anschlüsse (3) Audioausgangs- (Kopfhörer)/ Betriebstaste Audioeingangs- (Mikrofon) Combo- Buchse LED-Anzeige der Festplatte Audioeingangsbuchse (Mikrofon) Kapitel 2 Merkmale der Workstations...
  • Seite 15: Komponenten Auf Der Rückseite Der Hp Z640 Workstation

    Komponenten auf der Rückseite der HP Z640 Workstation Stromversorgungs-BIST-LED (Built- AMT-aktivierte Netzwerkbuchse In Self-Test, integrierter Selbsttest) (orange) Netzschalter an der Rückseite Audio-Line-Out-Buchse (grün) PS/2-Tastaturanschluss (lila) Audio-Line-In-Buchse (blau) PS/2-Mausanschluss (hellgrün) PCI-/PCIe-Kartensteckplätze USB 2.0-Anschlüsse (2, schwarz) Anschluss für Netzkabel USB 3.0-Anschlüsse (4, blau) Steckplatz für Sicherungsschloss...
  • Seite 16: Hp Z840 Workstation Komponenten

    HP Z840 Workstation Komponenten Komponenten auf der Vorderseite der HP Z840 Workstation USB 3.0-Anschluss mit Optisches Laufwerk Ladefunktion (1) Schächte für optische Laufwerke USB 3.0-Anschlüsse (3) Audioausgangs- (Kopfhörer)/ Betriebstaste Audioeingangs- (Mikrofon) Combo- Buchse LED-Anzeige der Festplatte Audioeingangsbuchse (Mikrofon) Kapitel 2 Merkmale der Workstations...
  • Seite 17: Komponenten Auf Der Rückseite Der Hp Z840 Workstation

    Komponenten auf der Rückseite der HP Z840 Workstation Stromversorgungs-BIST-LED (Built-In USB 2.0-Anschlüsse (2, schwarz) Self-Test, integrierter Selbsttest) Netzschalter an der Rückseite USB 3.0-Anschlüsse (4, blau) Netzwerkbuchsen (2, orange) Serieller Anschluss (blaugrün) Der untere Anschluss ist AMT-aktiviert. PS/2-Tastaturanschluss (lila) PCI-/PCIe-Kartensteckplätze PS/2-Mausanschluss (hellgrün) Anschluss für Netzkabel...
  • Seite 18: Produktspezifikationen

    Tiefe (17,51 Zoll) (18,50 Zoll) (20,70 Zoll) Umgebungsbedingungen Eigenschaft Workstations HP Z440, Z640 und Z840 Betrieb: 5°C bis 35°C Temperatur Außer Betrieb: -40°C bis 60°C HINWEIS: Bei Höhen über 1.524 m um 1°C pro 305 m herabsetzen. Betrieb: 8 bis 85 % rel. Luftfeuchtigkeit, ohne Kondens.
  • Seite 19: Einrichten Der Workstation

    Einrichten der Workstation In diesem Abschnitt wird die Einrichtung Ihrer Workstation beschrieben. ● Sicherstellen der geeigneten Lüftung Einrichtungsverfahren ● ● Hinzufügen von Monitoren Einbau optionaler Komponenten ● ● Sicherheit Produkt-Recycling ● Sicherstellen der geeigneten Lüftung Es ist sehr wichtig für das System, dass die Workstation während des Betriebs ordnungsgemäß belüftet wird. Folgen Sie diesen Richtlinien: ●...
  • Seite 20: Einrichtungsverfahren

    Erdungsstift des Netzkabels (schließen Sie beispielsweise keinen Zweistift-Adapter an). Der Erdungsstift erfüllt eine wichtige Sicherheitsfunktion. HINWEIS: Eine HP Z840 Workstation mit einem 1.125-W-Netzteil benötigt eventuell mehr Strom, als in einer typischen Büroumgebung zur Verfügung steht. Details finden Sie im Handbuch zur Vorbereitung des Standorts für die Workstation unter http://www.hp.com/support/workstation_manuals.
  • Seite 21: Hinzufügen Von Monitoren

    Hinzufügen von Monitoren Planung für den Anschluss weiterer Monitore Alle mit Workstations der HP Z-Serie gelieferten Grafikkarten unterstützen den gleichzeitigen Betrieb von zwei Anzeigemonitoren (siehe Anschließen und Konfigurieren von Monitoren auf Seite 17). Es sind weitere Grafikkarten erhältlich, die den Betrieb von mehr als zwei Monitore unterstützen. Die Arbeitsschritte zum Hinzufügen eines Monitors sind von Ihrer Grafikkarte (Ihren Grafikkarten) und der Art und Anzahl der...
  • Seite 22: Nach Unterstützten Grafikkarten Suchen

    Auflösung mit DVI zu erhalten, müssen Sie ein DL-DVI-Kabel verwenden und kein Standard-DVI-I- oder DVI-D-Kabel. HP Workstations unterstützen nicht alle Grafikkarten. Vergewissern Sie sich vor dem Kauf, dass die neue Grafikkarte unterstützt wird. Siehe Nach unterstützten Grafikkarten suchen auf Seite Viele Grafikkarten bieten mehr als zwei Monitorausgänge, es können jedoch gleichzeitig nur zwei...
  • Seite 23 Wählen Sie Ihr Modell, um die Spezifikationen anzuzeigen. Klicken Sie auf den Link Technische Daten – Grafik, um ausführliche technische Informationen zu unterstützten Grafikkarten, darunter die Anzahl der von der Grafikkarte unterstützten Monitore, Anschlüsse, Stromverbrauch, Treiber sowie weitere Einzelheiten anzeigen zu lassen. HINWEIS: Nicht alle Grafikkarten sind mit allen Video-Transceivern und Adaptern kompatibel.
  • Seite 24: Passende Grafikkarten Für Monitoranschlüsse Finden

    DP-Adapter Diese Schnittstelle ist eine Dual-Monitor-Grafik-Schnittstelle, die zwei VGA-, zwei DVI- oder zwei DP-Monitore unterstützt. HINWEIS: HP Grafikkarten umfassen Monitorkabeladapter, sofern nicht anderweitig angegeben. DisplayPort-Anschlüsse bieten die höchste Leistung, VGA-Anschlüsse die niedrigste. Bestimmen der Monitor-Verbindungsanforderungen Im Folgenden finden Sie verschiedene Szenarios für den Anschluss von Monitoren. (Siehe Passende Grafikkarten für Monitoranschlüsse finden auf Seite...
  • Seite 25: Anschließen Und Konfigurieren Von Monitoren

    ● Grafikkarte mit DisplayPort-Ausgang – Wenn die Grafikkarte über vier DisplayPort-Ausgänge verfügt, können Sie an jedem Anschluss einen Monitor anschließen. Verwenden Sie bei Bedarf einen geeigneten Adapter. ● Grafikkarte mit DVI-Ausgang – Wenn Sie eine Grafikkarte mit zwei DVI-Ausgängen haben, können Sie an jedem Anschluss einen Monitor anschließen.
  • Seite 26 Verbinden Sie die Monitorkabel auf der anderen Seite mit den Monitoren. Verbinden Sie das eine Ende des Monitornetzkabels mit dem Monitor und das andere mit einer Netzsteckdose. Konfigurieren Sie den Monitor. Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft Hilfe oder unter http://www.microsoft.com.
  • Seite 27: Verwenden Eines Drittanbieter-Dienstprogramms Zur Grafikkonfiguration

    Windows aktivieren, bevor Sie das Konfigurations-Tool verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer Grafikkarte. HINWEIS: Dienstprogramme zur Monitorkonfiguration werden häufig auch auf der HP Support-Website bereitgestellt. Anpassen der Monitoranzeige (Windows) Sie können die Einstellungen für das Monitormodell, die Bildwiederholrate, die Auflösung, die Farbe, die Schriftgröße und die Energiesparfunktionen manuell festlegen bzw.
  • Seite 28: Sicherheit

    Sicherheit Einige HP Workstations verfügen über ein Schloss an der seitlichen Abdeckung. Der Schlüssel zu diesem Schloss wird für den Versand an der Rückseite des Workstation-Gehäuses angebracht. Zusätzliche Sicherheitsfunktionen senken das Diebstahlrisiko und benachrichtigen Sie, wenn es einen Gehäuseeinbruch gegeben hat. Im unter http://www.hp.com/support/workstation_manuals...
  • Seite 29: Auf Seite

    Sichern und Wiederherstellen von Teilen oder der Gesamtheit des Systemzustands unter Windows 7 ACHTUNG: Schließen Sie optionale Hardwarekomponenten oder Geräte von Drittanbietern erst an die HP Workstation an, nachdem das Betriebssystem erfolgreich installiert wurde. Andernfalls können Fehler auftreten, die eine korrekte Installation des Betriebssystems verhindern.
  • Seite 30: Dateien Und Einstellungen Übertragen

    Sichern und Wiederherstellen von Teilen oder der Gesamtheit des Systemzustands unter Windows 7 Ihre Workstation enthält von HP und Windows zur Verfügung gestellte Tools, mit denen Sie Ihre Daten sichern und bei Bedarf wieder abrufen können. Diese Werkzeuge bieten Unterstützung bei der Wiederherstellung eines stabilen Betriebszustands der Workstation oder sogar beim Zurücksetzen auf den ursprünglichen...
  • Seite 31: Sicherung Ihrer Daten

    Sicherung Ihrer Daten HINWEIS: Windows stellt die Funktion „Benutzerkontensteuerung“ zur Verfügung, mit der Sie die Sicherheit Ihrer Workstation verbessern können. Sie werden möglicherweise von der Benutzerkontensteuerung zur Eingabe Ihrer Berechtigung oder Ihres Kennworts aufgefordert, wenn Sie bestimmte Aufgaben durchführen. Zum Fortsetzen einer Aufgabe wählen Sie die entsprechende Option aus. Informationen über die Benutzerkontensteuerung finden Sie unter „Hilfe und Support“: Wählen Sie Start und dann Hilfe und Support.
  • Seite 32 Schließen Sie alle geöffneten Programme. Wählen Sie Start, wählen Sie Computer und dann Eigenschaften. Wählen Sie Systemschutz > Systemwiederherstellung > Weiter und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm. Kapitel 4 Einrichten, Sichern und Wiederherstellen von Teilen oder der Gesamtheit des Systemzustands unter Windows 7...
  • Seite 33: Systemwiederherstellung

    Trennen Sie alle Peripheriegeräte mit Ausnahme des Monitors, der Tastatur und der Maus von der Workstation. Drücken Sie die Betriebstaste, um die Workstation einzuschalten. Wenn der Bildschirm mit dem HP Logo erscheint, drücken Sie sofort wiederholt die Taste auf Ihrer Tastatur, bis die Meldung Windows lädt Dateien ... am Bildschirm erscheint.
  • Seite 34: Verwenden Von Hp Recovery Disc-Betriebssystem-Discs

    Mal im Betriebssystem gestartet wurde. HINWEIS: Die Treiber-DVD lädt erforderliche Software; anschließend können Sie Treiber laden. Installieren Sie die Treiber für die Aktivierung von Hardware. HP empfiehlt die Installation aller verfügbaren Treiber. Sie können Anwendungen, die mit der Workstation geliefert worden sind, unter http://www.hp.com...
  • Seite 35: Einrichten, Sichern, Wiederherstellen Und Wiederherstellen Von Windows 8

    Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, aktiviert Microsoft Ihr Betriebssystem. Dieser Vorgang dauert ungefähr 15 bis 30 Minuten. Lesen und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen sorgfältig. Wir empfehlen, Ihre Workstation bei HP zu registrieren, sodass Sie wichtige Software-Updates in Anspruch nehmen, Support anfordern und Sonderangebote nutzen können.
  • Seite 36: Herunterladen Von Windows 8 Updates

    Sichern und Wiederherstellen von Teilen oder der Gesamtheit des Systemzustands unter Windows 8 Ihre Workstation enthält von HP und Windows zur Verfügung gestellte Tools, mit denen Sie Ihre Daten sichern und bei Bedarf wieder abrufen können. Diese Werkzeuge bieten Unterstützung bei der Wiederherstellung eines stabilen Betriebszustands der Workstation oder sogar beim Zurücksetzen auf den ursprünglichen...
  • Seite 37: Erstellen Von Wiederherstellungsmedien Und Sicherungskopien

    Wiederherstellungslaufwerk kopieren auswählen, haben Sie die Möglichkeit, die Wiederherstellungspartition nach der Erstellung des Wiederherstellungsmediums zu löschen. Auf den meisten Systemen beträgt diese Partition 10 GB. HP empfiehlt, diese Wiederherstellungspartition nicht zu löschen. Wenn die Partition gelöscht wird, können Sie zum Wiederherstellen der werkseitigen Windows 8 Wiederherstellungspartition auf der Festplatte nicht mehr das USB- Wiederherstellungslaufwerk verwenden.
  • Seite 38: Wiederherstellen Mithilfe Von Windows 8-Tools

    Wiederherstellungslaufwerk erstellen. Folgen Sie zum Fortfahren den Anleitungen auf dem Bildschirm. Erstellen Sie Systemwiederherstellungspunkte, bevor Sie Hardware und Software hinzufügen. Ein Systemwiederherstellungspunkt ist eine Momentaufnahme bestimmter Festplatteninhalte, die von der Windows Systemwiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt gespeichert wird. Ein Systemwiederherstellungspunkt enthält Informationen, die von Windows benutzt werden, zum Beispiel Registrierungseinstellungen.
  • Seite 39: Verwenden Von Windows 8 Auffrischen

    Daten, Apps und Einstellungen mithilfe der Option „Windows auf Originaleinstellung zurücksetzen“ auf einfache Weise entfernen und Windows neu installieren. Das Wiederherstellungstool zum Zurücksetzen installiert das Betriebssystem sowie werkseitig installierte HP Programme und Treiber neu. Software, die bei der Auslieferung nicht installiert war, muss erneut installiert werden. Alle persönlichen Dateien müssen aus Sicherungen wiederhergestellt werden, die Sie vorgenommen haben.
  • Seite 40: Verwenden Von Windows 8 Zurücksetzen

    Sichern Sie möglichst alle persönlichen Dateien. Überprüfen Sie, wenn möglich, ob eine HP Wiederherstellungspartition vorhanden ist: Geben Sie auf der Startseite Dieser PC ein und wählen Sie dann Dieser PC. HINWEIS: Wenn die HP Wiederherstellungspartition nicht aufgeführt ist, oder wenn Sie ihr Vorhandensein nicht überprüfen können, müssen Sie eine Wiederherstellung mit dem...
  • Seite 41: Wiederherstellung Mit Dem Windows 8-Usb-Flashlaufwerk

    Verbinden Sie das USB-Flash-Laufwerk für die Wiederherstellung mit einem USB-Anschluss der Workstation. Starten Sie die Workstation neu; sobald der Bildschirm mit dem HP Logo angezeigt wird, drücken Sie F9, um eine Liste mit Boot-Geräten anzuzeigen. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um das gewünschte USB- Flash-Laufwerk aus der Liste der UEFI-Boot-Quellen auszuwählen.
  • Seite 42: Wiederherstellung Mit Windows 8-Wiederherstellungsmedien

    Entfernen Sie die Windows 8-Betriebssystem-Disc aus dem optischen Laufwerk, und legen Sie die Treiber-Disc ein. HINWEIS: Die Treiber-Disc lädt erforderliche Software; anschließend können Sie Treiber laden. Installieren Sie zuerst die Treiber für die Aktivierung von Hardware. HP empfiehlt die Installation aller verfügbaren Treiber. Sie können mit der Workstation gelieferte Anwendungen unter http://www.hp.com herunterladen.
  • Seite 43: Einrichten, Sichern Und Wiederherstellen Von Teilen Oder Der Gesamtheit Des Systemzustands Unter Windows 10

    Dieser Vorgang dauert ungefähr 5 bis 10 Minuten. Lesen und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm sorgfältig, um das erstmalige Setup von Windows abzuschließen. Wir empfehlen, Ihre Workstation bei HP zu registrieren, während das Betriebssystem eingerichtet wird, sodass Sie wichtige Softwareupdates in Anspruch nehmen, Supportfragen stellen und spezielle Angebote nutzen können.
  • Seite 44: Ausschalten Der Workstation

    Produktsicherheit, um die Vorgaben in den USA, Kanada sowie die internationalen Richtlinien zu erfüllen. Wenn Sie auf Probleme stoßen Es gibt verschiedene Methoden, um mögliche Probleme zu diagnostizieren und zu beheben. HP stellt verschiedene proprietäre Diagnosewerkzeuge zur Verfügung, es wird jedoch eine sequenzielle Herangehensweise für die Behebung von Problemen empfohlen, wobei zunächst die grundlegenden und...
  • Seite 45: Sichtprüfung: Nicht Gestartet, Keine Stromversorgung, Kein Videosignal

    abrufen), geben Sie den Modellnamen der Workstation ein, und klicken Sie anschließend auf Find my product (Mein Produkt suchen). Sichtprüfung: Nicht gestartet, keine Stromversorgung, kein Videosignal Wenn Probleme mit der Workstation, dem Monitor oder der Software auftreten, beachten Sie die folgende Liste mit allgemeinen Hinweisen, bevor Sie weitere Schritte unternehmen: ●...
  • Seite 46: Signalblinken Oder -Töne: Interpretieren Der Led-Anzeigen Auf Der Gehäusevorderseite Und Der Signaltöne Für Die Post-Diagnose

    Selbstdiagnosefunktionen und Online-Chatfunktionen ermöglicht werden (wenn darüber hinaus eine Internetverbindung zur Verfügung steht). Wenn Ihnen HP Support Assistant zur Verfügung steht, können Sie über den Startbildschirm darauf — zugreifen, indem Sie auf die HP Support Assistant-App klicken, anschließend auf Computer und anschließend auf Diagnose.
  • Seite 47: Sichern, Wiederherstellung Des Systemstatus Und Systemwiederherstellung Unter Windows 10

    Produkten verfügbar. Wählen Sie die für Ihr Workstation-Modell verfügbare Methode. ● Verwenden Sie den HP Recovery Manager, um nach dem erfolgreichen Einrichten der Workstation HP Wiederherstellungsmedien zu erstellen. Bei diesem Schritt wird eine Datensicherung der HP Wiederherstellungspartition auf der Workstation erstellt. Die Sicherungskopie kann zur Neuinstallation des ursprünglichen Betriebssystems verwendet werden, wenn die Festplatte beschädigt oder...
  • Seite 48 Broschüre Worldwide Telephone Numbers (Telefonnummern weltweit) nach, welche Ihrer Workstation beigefügt ist. Sie können die Kontaktinformationen auch auf der HP Website finden. Gehen Sie zu http://www.hp.com/support, wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 49: Verwenden Von Windows-Tools

    Geben Sie in das Suchfeld der Taskleiste Wiederherstellung ein, und wählen Sie HP Recovery Manager. Wenn Sie aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja damit das Programm weiterlaufen kann. Wählen Sie Wiederherstellungsmedien erstellen und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 50 Support erwerben. Sehen Sie in der Broschüre Worldwide Telephone Numbers (Telefonnummern weltweit) nach, welche Ihrer Workstation beigefügt ist. Sie können die Kontaktinformationen auch auf der HP Website finden. Gehen Sie zu http://www.hp.com/support, wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 51 Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. Ändern der Boot-Reihenfolge der Workstation Wenn Ihre Workstation nicht in HP Recovery Manager neu startet, ändern Sie die Boot-Reihenfolge der Workstation. Dies ist die Reihenfolge der im BIOS aufgeführten Geräte, in dem die Workstation nach Startinformationen sucht.
  • Seite 52 Funktion unterstützen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die HP Wiederherstellungspartition zu entfernen: Geben Sie in das Suchfeld der Taskleiste Wiederherstellung ein, und wählen Sie HP Recovery Manager. Wählen Sie Wiederherstellungspartition entfernen, und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 53: Einrichten Und Wiederherstellen Von Linux

    Fehler auftreten, die eine korrekte Installation des Betriebssystems verhindern. HP Installer Kit für Linux (HPIKL) Das HP Installer Kit for Linux (HP Installer Kit für Linux) unterstützt Benutzer dabei, zertifizierte Versionen von RHEL, SLED oder Ubuntu auf HP Workstations zu installieren. Es steht als Betriebssystemoption auf allen HP Workstations zur Verfügung.
  • Seite 54: Einrichten Von Red Hat Enterprise Linux

    Benutzerkonten), gestattet Ihnen die Utility, eine weitere Disc zu laden. Die Treiber-CD wird während dieser Phase verwendet. Alle von HP hinzugefügten Inhalte befinden sich im /HP- Verzeichnis auf dem Datenträger. Sie können sie für den Aufbau Ihres eigenen Bildes oder zum Blättern durch die HP-Inhalte verwenden.
  • Seite 55: Installation Mit Der Hp Red Hat Linux-Treiber-Cd

    Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um die Inhalte zu installieren. Einrichtung von SUSE Linux Enterprise Desktop (SLED) HP bietet eine vorinstallierte 64-Bit-Version von SLED 11 für einige Workstations der Z-Serie an und unterstützt 64-Bit SLED 11 auf anderen Workstations.
  • Seite 56: Wiederherstellen Von Sled (Gilt Nur Für Vorinstallierte Systeme)

    Sie Ihre Daten mit der Methode und den Speichermedien, die sich für Sie bewährt haben. Ubuntu einrichten HP bietet eine vorinstallierte 64-Bit-Version von Ubuntu 14.04 LTS für einige Workstations der Z-Serie an und unterstützt die 64-Bit-Version von Ubuntu 14.04 auf anderen Workstations.
  • Seite 57: Wiederherstellung Von Ubuntu (Gilt Nur Für Vorinstallierte Systeme)

    In einigen Fällen können HP-getestete proprietäre Grafiktreiber nur die "Nutzlast" von der Treiber-CD sein. Installieren Sie das Betriebssystem von Ihren eigenen Installationsmedien aus. Ubuntu steht Ihnen kostenlos unter www.ubuntu.com zur Verfügung. Neustarten der Workstation Legen Sie die HP Treiber-Disc ein. Die HPIKL Installationssoftware startet automatisch.
  • Seite 58: Proprietäre Grafiktreiber

    Stromverbrauch haben. Proprietäre Grafiktreiber von Dritten, die von HP und anderen Grafikherstellern unterstützt werden, sind Bestandteil des HP Installer Kit for Linux und des auf Workstations der Z-Serie vorinstallierten SLED 11 und Ubuntu, können jedoch auch vom HP Workstation-Support unter http://www.hp.com/go/workstationsupport...
  • Seite 59: Aktualisieren Der Workstation

    Aktualisieren des BIOS Aktualisieren von Gerätetreibern ● HP arbeitet fortlaufend an einer Verbesserung der Workstation-Benutzerfreundlichkeit. Damit Sie stets von den neuesten Verbesserungen für Ihre Workstation profitieren können, empfiehlt HP, regelmäßig die neuesten BIOS-, Treiber- und Software-Updates zu installieren. Aktualisieren der Workstation nach dem ersten Starten...
  • Seite 60: Upgraden Des Bios

    Gerät mit Ihrer HP Workstation kompatibel ist. Wenn Sie Ihr Gerät nicht über HP erworben haben, empfiehlt HP, auf der HP Website zu prüfen, ob das Gerät und die Gerätetreiber auf Kompatibilität mit der HP Workstation getestet worden sind. Ist kein Treiber verfügbar, gehen Sie zur Website des Herstellers, um die neuesten Treiber dort herunterzuladen.
  • Seite 61: Verwendung Der Hp Pc Hardware Diagnostics (Uefi)

    Verwendung der HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) HP PC Hardware Diagnostics ist eine Unified Extensible Firmware Interface (UEFI), mit der Sie Diagnosetests ausführen können, um zu überprüfen, ob die Computer-Hardware ordnungsgemäß funktioniert. Das Tool wird außerhalb des Betriebssystems ausgeführt, um Hardwareausfälle von Problemen, die möglicherweise durch das Betriebssystem oder andere Software-Komponenten verursacht werden, zu trennen.
  • Seite 62: Verwendung Der Einstellungen Für Remote Hp Pc Hardware Diagnostics (Uefi)

    Status-Informationen über die zuletzt ausgeführte Diagnose anzeigen. Anpassung der Einstellungen für Remote HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) Schalten Sie den Computer ein bzw. starten Sie ihn neu und drücken Sie, wenn das HP Logo angezeigt wird, f10, um Computer Setup aufzurufen.
  • Seite 63 Um auf Dokumentation über die Verwendung von Remote HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) zur Konfiguration eines Servers für die Ferndiagnose oder zur Anpassung der Ausführung von Diagnosetests zuzugreifen, gehen Sie zu http://www.hp.com/support. Wählen Sie Finden Sie Ihr Produkt und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 64: Diagnose Und Beseitigung Kleinerer Fehler

    Desktopkonfigurationen) oder auf einer herausziehbaren Karte an der Seite des Displays (All-in-One- Konfigurationen). Eine Liste aller Telefonnummern des Supports weltweit finden Sie unter http://www.hp.com/support. Wählen Sie Ihre Region aus und klicken Sie auf Verbinden mit HP in der oberen rechten Ecke. Kapitel 10 Diagnose und Beseitigung kleinerer Fehler...
  • Seite 65: Suchen Von Id-Etiketten

    Informationen zur Garantie finden Sie unter http://www.hp.com/support/warranty-lookuptool. Vorhandene Care Packs finden Sie unter http://www.hp.com/go/lookuptool. Um eine Standardproduktgarantie zu erweitern, gehen Sie zu http://www.hp.com/hps/carepack. HP Care Pack Services bietet aktualisierte Service-Level zur Erweiterung und Ausdehnung einer Standardproduktgarantie. HP Ressourcen und Tools zur Fehlerbehebung Dieser Abschnitt enthält Informationen, die Sie bei der Beseitigung von Fehlern an Ihrem Systems anleiten.
  • Seite 66: Hp Support Center

    HP Chat Support ermöglicht Ihnen, ein elektronisches Support-Ticket über das Web an HP zu übermitteln. Wenn Sie ein Support-Ticket senden, sammelt HP Chat Support Informationen zur Workstation und gibt sie an einen Online-Support-Mitarbeiter weiter. Das Sammeln dieser Informationen kann je nach Konfiguration der Workstation bis zu 30 Sekunden dauern.
  • Seite 67: Benachrichtigungen Über Produktänderungen (Pcns)

    Änderungen an ihrem Produkt, wie z. B. über eine aktualisierte BIOS-Version, damit sie bereits vor der Änderung überlegen können, ob sie die neue Version herunterladen möchten. Um eine Liste der Benachrichtigungen über Produktänderungen anzuzeigen, rufen Sie die Seite Hinweise, Bulletins & Nachrichten für Ihr Produkt auf. HP Ressourcen und Tools zur Fehlerbehebung...
  • Seite 68: Hilfreiche Hinweise

    Überprüfen Sie, ob die Workstation eingeschaltet ist und die Betriebsanzeige leuchtet. ● Wenn Sie ein anderes als das werkseitig vorgesehene Betriebssystem installiert haben, prüfen Sie unter http://www.hp.com/go/quickspecs, ob es von Ihrem System unterstützt wird. ● Stellen Sie sicher, dass das interne Anzeigefeld leuchtet.
  • Seite 69: Eigenreparatur Durch Den Kunden

    Diagnose-LEDs und akustische Codes. ● Szenarien und Lösungen bei bzw. für die Fehlerbehebung. ● HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) – eine Reihe von Diagnosetests, die dabei hilft, zu bestimmen, ob die Hardware ordnungsgemäß funktioniert. HP Ressourcen und Tools zur Fehlerbehebung...
  • Seite 70: Regelmäßige Pflege

    11 Regelmäßige Pflege ● Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen bei der Reinigung ● Empfohlene Reinigungsprodukte Säubern des Gehäuses ● ● Reinigen der Tastatur ● Reinigen des Monitors ● Reinigen der Maus Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen bei der Reinigung ● Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder brennbare Lösungen, um die Workstation zu reinigen. ●...
  • Seite 71: Säubern Des Gehäuses

    Säubern des Gehäuses ● Befolgen Sie die Sicherheitsvorkehrungen im Maintenance and Service Guide (Handbuch für Wartung und Service) für Ihre Workstation, bevor Sie die Workstation reinigen. ● Um kleine Flecken oder Verschmutzungen zu entfernen, verwenden Sie Leitungswasser auf einem sauberen, fusselfreien Tuch oder Wattestäbchen. Verwenden Sie für stärkere Flecken ein weiches Tuch oder Fensterleder, das mit in Wasser aufgelöstem ●...
  • Seite 72 ACHTUNG: Wenden Sie keine Sprays oder Aerosole direkt auf den Bildschirm an, da die Flüssigkeit in das Gehäuse sickern und die Komponenten beschädigen könnte. Wenden Sie niemals Lösungsmittel oder entflammbare Flüssigkeiten auf den Monitor an, weil so der Bildschirm oder das Gehäuse beschädigt werden könnte. Kapitel 11 Regelmäßige Pflege...
  • Seite 73: Reinigen Der Maus

    Reinigen der Maus Befolgen Sie die Sicherheitsvorkehrungen im Maintenance and Service Guide (Handbuch für Wartung und Service) für Ihre Workstation, bevor Sie die Maus reinigen. Wenn die Maus über einen Ein-/Aus-Schalter verfügt, schalten Sie ihn aus. Wischen Sie das Gehäuse der Maus mit einem weichen Mikrofaser- oder Ledertuch ab, das mit alkoholfreiem Glasreiniger oder mit Wasser mit milder Seifenlösung angefeuchtet wurde.
  • Seite 74: 12 Eingabehilfen

    12 Eingabehilfen HP entwirft, produziert und vermarktet Produkte und Services, die jeder Benutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, entweder eigenständig oder mit entsprechenden Hilfsgeräten verwenden kann. Unterstützte assistive Technologien HP Produkte unterstützen eine Vielzahl von Betriebssystemen mit assistiven Technologien und können für zusätzliche assistive Technologien konfiguriert werden.
  • Seite 75: Index

    BIOS Anpassen der Anzeige 19 Produktdiagnose 3 Aktualisieren 52 Workstation-Komponenten Produktdokumentation 2 Ermitteln der Version 51 HP Z440 Workstation 4 Produktinformation 1 HP Z440 Workstation Rückseite Produktmerkmale Diagnose und Fehlerbehebung Gewicht und Abmessungen 10 HP Z440 Workstation Suchen von ID-Etiketten 57...

Diese Anleitung auch für:

Z640Z840

Inhaltsverzeichnis