Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Vorsichtsmaßnahmen Beim Einsatz Von Klimageräten - Toshiba R410A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VRF-R410A-TECHNOLOGIEN

SICHERHEITSHINWEISE

Zum Betrieb:
Zur Sicherstellung korrekter Verwendung vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitungen lesen.
Einsatzzweck der Klimaanlagen beachten
Die in diesem Katalog vorgestellten Kühl/Heizgeräte dienen ausschließlich normaler Kundenanwendung.
Diese Geräte nicht für Anwendungen im Bereich von Lebensmittel, Tieren, Pflanzen, Präzisionsgeräten oder Kunstgegen ständen
einsetzen. Mißachtung könnte zu Schäden an Genanntem führen.
Diese Geräte nicht für Anwendungen in Automobilen oder Schiffen einsetzen. Mißachtung kann zu Wasseraustritt und/oder
Stromschlägen führen.
Vorsichtsmaßnahmen beim Einsatz von Klimageräten
Abtauzyklus bedenken
Bei fallenden Außentemperaturen, kann sich an den
Wärmetauschern der Außengeräte Eis bilden. Dies führt zu
einer automatischen Abtauung, wodurch es 5 bis 8 Minuten bis
zum Wiedereinsetzen der Heizfunktion dauern kann.
Einsatzbedingungen und Auswahl der Geräte bedenken
(1) Vermeiden Sie den Einsatz in folgenden Umgebungen:
Säurehaltiger oder alkalischer Atmosphäre
(Umgebung wo säurehaltige oder alkalische Luft direkt
angesaugt wird, wie Thermalquellen mit Ausscheidung
von Schwefelgasen oder wo Chemikalien, Essig,
Verbrennungsgase etc. entstehen). Die Wärmetauscher und
andere Teile könnten korridieren.
Umgebungen mit durch Dampf, Kühlmittel oder
Bohröl angereicherter Atmosphäre (wie z.B. in der
Nahrungsmittelherstellung oder industriellen Fertigung).
Korridierte Wärmetauscher, Eisbildung durch verlegte
Lamellen, Funktionseinschränkungen durch verlegte
Luftfilter, Deformierungen von Plastikteilen, Ablösungen von
Isolierungen etc. könnten auftreten.
(2) Konsultieren sie ihren lokalen Vetrieb oder zuständigen
Installateur vor Inbetriebnahme in folgenden Umgebungen:
In Bereichen, in denen Dämpfe von Speiseölen auftreten
(wie Bäckerreien, Küchen und Restaurants, welche mit
Speiseölen arbeiten). Beeinflussung der Geräteleistung,
Wasseraustritt durch verlegte Filter, Schäden an Plastikteilen
könnten die Folge sein. Gegenmaßnahmen wie Abänderung
der Installation unter Berücksichtigung der Bedingungen,
Verwendung von für Kücheneinsatz geeigneten
Innengeräten, der Einbau von Ölabscheidefiltern etc. sind
vorzusehen.
In Bereichen mit desinfektionsbedingter Chlorabscheidung
(Wassertanks, etc.); die Metallteile der Wärmetauscher,
Motoren etc. könnten korridieren.
In Bereichen mit hohem Salzgehalt (Küstengebieten, etc.).
Um Korrossion an den Außengeräten zu verhindern, sind
hierfür geeignete Geräte zu verwenden.
TOSHIBA
82 I
In Bereichen, in denen die Stromversorgung über
unabhängige Generatoren erfolgt. Spannung oder Frequenz
könnten fluktuieren, was zu möglichen Fehlfunktionen führt.
In Bereichen, wo Störungen durch Hochfrequenz
oder Hochspannung auftreten (Hochspannungs-
Kunststoffschweißen und Verarbeitung, Hochfrequenz-
Therapie wie Thermotherapie, etc...), die elektronischen
Komponenten könnten hierdurch beeinflusst werden, was zu
Fehlfunktionen führen könnte.
In Bereichen mit elektronische Ausrüstung.
Die Streustrahlung könnte die Funktion der Steuerung
beeinflussen
(3) Hinweis bei Einsatz in hohen Räumlichkeiten
In Bereichen mit hoher Decke, kann der Einsatz von
Ventilatoren die Luftverteilung beim Heizen verbessern.
(4) Hinweis bei Einsatz in hoher Luftfeuchte
Einbau in Zwischendecken mit hoher Umgebungstemperatur
und Feuchte, wie unten beschrieben, könnte zu
Kondensierung und Abtropfen an der Außenseite der
Innengeräte führen. In solchen Fällen zusätzliche Isolierung
anbringen.
– Bereiche der Lebensmittelvorbereitung, in denen die
Zwischendecke warm und feucht wird.
– Bereiche, in denen unkonditionierte Frischluft durch die
Zwischendecke zugeführt wird.
– Zwischendecken direkt unterhalb von Schiefer- oder
Ziegeldeckung.
(5) Auch im abgeschaltenen Zustand weisen die Geräte einen
geringen Stromverbrauch zum Schutz der Bauteile auf.
Wird die Anlage für einen voraussichtlich längeren Zeitraum
außer Betrieb genommen, Hauptschalter ausschalten
(Sicherungen). Die Stromzufuhr (Sicherungen) jedoch
mindestens 12 h vor Wiederinbetriebnahme einschalten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis