Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachfüllbedarf Für Zusätzliches Kältemittel; Berechnung Für Die Benötigte Menge Zusätzlichen Kühlmittels; Berechnung - Toshiba R410A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VRF-R410A-TECHNOLOGIEN
Nachfüllbedarf für ZUSÄTZLICHES KÄLTEMITTEL
Nachdem das System entlüftet wurde, sollte die Pumpe durch einen Kältemittelzylinder ersetzt und Kältemittel
wieder aufgefüllt werden.
Berechnung für die benötigte Menge zusätzlichen Kühlmittels
Ab Werk aufgefüllte Kühlmittelmenge
Falls das System ab Werk mit Kühlmittel aufgefüllt wird, ist das Kühlmittel für die Rohrleitungen vor Ort nicht mitenthalten.
Erforderliche Menge berechnen und System auffüllen.

Berechnung:

Zusätzliche Kühlmittelmenge wird basierend auf der Größe der
Flüssigkeitsrohrleitung vor Ort und ihrer tatsächlichen Länge
berechnet.
Beispiel:
Zusätzliche Menge R (kg) = (L1 × 0.025 kg/m) + (L2 × 0.055 kg/m) + (L3 × 0.105 kg/m) + (3.0 kg)
L1 : Tatsächliche Länge der Flüssigkeitsrohrleitung ø 6,4 (mm)
L2 : Tatsächliche Länge der Flüssigkeitsrohrleitung ø 9,5 (mm)
L3 : Tatsächliche Länge der Flüssigkeitsrohrleitung ø 12,7 (mm)
Rohrleitungsdurchmesser auf der Flüssigkeitsseite
Zusatzmenge Kühlmittel/ 1 m
Standardmodell
Gesamtleistung
Außenkombination
(PS)
8
8
10
10
12
12
14
14
16
16
18
10
20
10
22
12
24
12
26
16
28
16
30
16
32
16
34
12
36
12
38
16
40
16
42
16
44
16
46
16
48
16
TOSHIBA
66 I
Wärmepumpenmodell
Modell nur mit Kühlung
ø 6.4
0.025 kg
Kompensation des Systems
(PS)
PS (kg)
1.5
2.5
3.5
8.5
10.5
8
0.0
10
3.0
10
5.0
12
7.5
10
8.5
12
9.5
14
11.5
16
12.5
12
10
3.0
12
12
4.0
12
10
6.0
12
12
7.0
14
12
8.0
16
12
10.0
16
14
12.0
16
16
14.0
8 PS
10 PS
11.5 kg
11.5 kg
10.5 kg
10.5 kg
Vor Ort benötigte zusätzliche Kühlmittelmenge =
Tatsächliche Länge der
×
Kühlmittelmenge pro
Flüssigkeitsleitung
Meter Flüssigkeitsleitung
ø 9.5
ø 12.7
0.055 kg
0.105 kg
Hocheffizienzmodell
Gesamtleistung
Außenkombination
(PS)
16
8
24
8
26
10
28
10
30
10
32
8
34
10
36
10
38
10
40
10
42
12
44
12
46
12
48
12
Technische Daten
12 PS
14 PS
11.5 kg
11.5 kg
11.5 kg
11.5 kg
Berechnung
Zusätzliche
Kompensation des
+
Systems PS
(Tabelle 2)
Tabelle 1
ø 15.9
ø 19.0
0.160 kg
0.250 kg
0.350 kg
Tabelle 2
Kompensation des Systems
(PS)
PS (kg)
8
0.0
8
8
-4.0
8
8
-4.0
10
8
-2.0
10
10
0.0
8
8
8
-6.0
8
8
8
-6.0
10
8
8
-6.0
10
10
8
-6.0
10
10
10
-5.0
10
10
10
-4.0
12
10
10
-2.0
12
12
10
0.0
12
12
12
2.0
16 PS
11.5 kg
11.5 kg
ø 22.2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis