Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

KLIMAGERÄT (SPLIT-TYP)
Installationshandbuch
Raumgerät
Für kommerzielle Verwendung
Modellname:
Verstecktes Kanalgerät
RAV-SM406BT-E
RAV-SM456BT-E
RAV-SM566BT-E
RAV-SM806BT-E
RAV-SM1106BT-E
RAV-SM1406BT-E
RAV-SM1606BT-E
Installationshandbuch
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toshiba RAV-SM406BT-E

  • Seite 1 KLIMAGERÄT (SPLIT-TYP) Installationshandbuch Raumgerät Für kommerzielle Verwendung Modellname: Verstecktes Kanalgerät RAV-SM406BT-E RAV-SM456BT-E RAV-SM566BT-E RAV-SM806BT-E RAV-SM1106BT-E RAV-SM1406BT-E RAV-SM1606BT-E Installationshandbuch Deutsch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Die Person ist im Einbau, in der Reparatur und in der Wartung sowie im Umzug und Ausbau von Klimageräten der Toshiba Carrier Corporation geschult oder wurde 11 Wartung............. 21 von einer geschulten Person oder geschulten Personen unterwiesen und verfügt aufgrund dessen...
  • Seite 3 Definitionen zur Schutzkleidung Warnanzeigen am Klimagerät Wenn die Klimaanlage transportiert, installiert, gewartet, repariert oder entsorgt werden soll, tragen Sie Schutzhandschuhe und Arbeitsschutzbekleidung. Warnanzeige Beschreibung Neben dieser normalen Schutzausrüstung wird für die in der folgenden Tabelle aufgeführten Spezialarbeiten die jeweils genannte Schutzausrüstung benötigt. Wenn Sie nicht die geeignete Schutzkleidung tragen, setzen Sie sich erhöhten Gefahren aus, da Sie sich eher WARNING WARNUNG...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    – 3 – Sicherheitshinweise • Installieren Sie das Innengerät mindestens 2,5 m über dem Boden, da sich Personen anderenfalls verletzen oder Stromschläge erleiden können, falls sie ihre Finger oder andere Gegenstände in das Innengerät stecken, während die Klimaanlage läuft. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für die Schäden, die durch Nichtbeachtung der Beschreibung in dieser •...
  • Seite 5: Zubehör

    Testlauf Zubehör • Stellen Sie vor der Inbetriebnahme der Klimaanlage sicher, dass die Abdeckung des Stromkastens am Raumgerät und das Wartungsbedienfeld des Außengeräts geschlossen sind und der Schutzschalter auf die Position ON (ein) eingestellt ist. Sie können einen Stromschlag erleiden, wenn das Gerät eingeschaltet wird, ohne dass Sie dies vorher Zubehör sichergestellt haben.
  • Seite 6: Auswahl Des Einbauorts

    – 5 – Auswahl des Einbauorts Installation bei hoher relativer Feuchte In einigen Fällen, beispielsweise während langer Regenperioden, kann die relative Feuchte im Vermeiden Sie es, das Gerät an den folgenden Stellen zu installieren Zwischendeckenbereich stark ansteigen (Taupunkttemperatur: 23°C und höher). Wählen Sie für das Raumgerät einen Standort aus, an dem kalte oder warme Luft gleichmäßig zirkulieren kann.
  • Seite 7: Installation

    Platzbedarf Installation (Maßeinheit: mm) Schaffen Sie ausreichend Platz für Installations- oder Wartungsarbeiten. VORSICHT Halten Sie sich genau an die folgenden Anweisungen, um Schäden am Innengerät und Verletzungen zu vermeiden. • Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Raumgerät und lassen Sie es nicht von Personen betreten. (Auch dann nicht, wenn es noch verpackt ist.) •...
  • Seite 8: Installation Der Aufhängebolzen

    – 7 – Installation der Installation des Innengeräts Montieren von Filterschienen und Filtern Aufhängebolzen Montieren Sie die Filterschiene so, dass die Haken in die entsprechenden Öffnungen passen. Vorbereitung der Decke (Beachten Sie, dass die oberen und unteren Filterschienen nicht identisch sind.) •...
  • Seite 9: Kondensatleitung

    Kondensatleitung Schwerkraftablauf Bringen Sie die Ablaufkappe wieder an. VORSICHT * Für Schwerkraftablauf entfernen Sie das weiße Anschlussstück (CN504) oben links von der Leiterplatte Befolgen Sie die Anweisungen im Installationshandbuch zum Einbau des Kondensatablaufs, damit das Wasser im elektrischen Schaltkasten. Oberes Rohr ordnungsgemäß...
  • Seite 10: Überprüfung Des Ablaufs

    – 9 – Überprüfung des Ablaufs Wärmeisolierung Stellen Sie während des Testlaufs sicher, dass das Wasser ordnungsgemäß abläuft und nicht aus den • Isolieren Sie den flexiblen Schlauch und die Rohrschelle mit dem beiliegenden Isoliermaterial fest bis zur Rohranschlüssen austritt. Achten Sie dabei auch auf abnormale Geräusche aus dem Kondensatpumpenmotor. Raumeinheit.
  • Seite 11 Ventilator-Kenndaten SM40 SM80 SM45 SM56 Standard-Luftleistung: 800 m Standard-Luftleistung: 1200 m Untergrenze für statischen Untergrenze für statischen Außendruck (120 Pa) Außendruck (120 Pa) Hoch (120 Pa) Obergrenze für Obergrenze für statischen Außendruck statischen Außendruck Hoch (120 Pa) (120 Pa) (120 Pa) Hoch (100 Pa) Hoch...
  • Seite 12: Luftkanalkonstruktion

    – 11 – Luftkanalkonstruktion Anordnung (Einheit: mm) Die Luftkanäle sind entsprechend den unten stehenden Abmessungen bauseitig herzustellen. SM40, SM45, SM56 SM80 SM110, SM140, SM160 <Unterseitiger Lufteinlass> <Unterseitiger Lufteinlass> <Unterseitiger Lufteinlass> 959,4 1359,4 659,4 37,5 37,5 37,5 37,5 37,5 37,5 <Rückseitiger Lufteinlass> <Rückseitiger Lufteinlass>...
  • Seite 13: Kältemittelleitungen

    Kältemittelleitungen • Das Gas wurde unter dem Umgebungsdruck Evakuierung abgedichtet, d. h. wenn die Bördelmutter entfernt wird, ist kein Zischen zu hören: Das ist normal und Evakuieren Sie das System, indem Sie die Verbindung der kein Anzeichen einer Störung. Vakuumpumpe an den Füllanschluss des Außengeräts VORSICHT Kältemittelleitungen anschließen.
  • Seite 14: Elektroverbindung

    – 13 – Elektroverbindung Wärmeisolierung Versehen Sie die gasseitigen und flüssigkeitsseitigen Rohrleitungen mit einer separaten Wärmeisolierung. • Verwenden Sie für die gasseitigen Rohre Isoliermaterial, das für Temperaturen von 120 °C und mehr ausgelegt ist. WARNUNG • Verwenden Sie das beiliegende Isolierrohr. Verkleiden Sie lückenlos die Anschlüsse am Raumgerät. •...
  • Seite 15: Leitung Zwischen Innen- Und Außengeräten

    Leitung zwischen Innen- und Außengeräten Kabelanschlüsse 1. Die Abbildung unten zeigt die Verkabelung zwischen Raum- und Außengerät sowie zwischen Raumgeräten und ANFORDERUNG Fernbedienung. Die gestrichelt oder punktiert dargestellten Kabel sind bauseits bereitzustellen. • Verbinden Sie die Kabel entsprechend ihrer Klemmennummern. Fehlerhafte Anschlüsse können Schäden und 2.
  • Seite 16: Steuerungsmöglichkeiten

    – 15 – Steuerungsmöglichkeiten Einstellungen für den Jedes Mal, wenn Sie die -Taste betätigen, ändern sich zyklisch die statischen Außendruck Nummern der Raumgeräte in der Grundsätzliche ANFORDERUNG Steuerungsgruppe. Wählen Sie das Richten Sie eine Stufeneinstellung anhand des Vorgehensweise zur Raumgerät aus, an dem Sie Änderungen •...
  • Seite 17: Statischer Außendruck

    Statischer Außendruck Benachrichtigungsintervall Energiesparbetrieb für Filter Vor der Installation der drahtlosen Fernbedienung Einstellungen des Energiesparmodus Zum Einrichten des externen statischen Drucks verwenden Sie den DIP-Schalter an der Leiterplatte des Das Benachrichtigungsintervall für den Filter (Hinweis ändern drahtlosen Empfangsteils. auf Filterreinigung) kann den Einbaubedingungen * Wenn das Modell RAV-SP***2AT / RAV-SM***3AT Mehr zu diesem Thema finden Sie in der Bedienungsanleitung der drahtlosen Fernbedienung.) Eine andere angepasst werden.
  • Seite 18: Testdatenerfassung Mit Der Fernbedienung

    – 17 – Testdatenerfassung mit der Gruppensteuerung Drücken Sie auf die Taste , um zur normalen Anzeige zurückzukehren. Fernbedienung Simultanes Twin-, Triple- oder Doppel-Twin-System Werte für Innengerät Diese Funktion dient dazu, mit der Fernbedienung Die Kombination mit einem Außengerät ermöglicht den simultanen ON/OFF-Betrieb der Raumgeräte. Die CODE No.
  • Seite 19 Gruppensteuerung für Mehrgerätsysteme [Beispiel Vorgehensweise] Mit einer Fernbedienung können maximal 8 Raumgeräte als Gruppe gesteuert werden. Manuelle Adresseinrichtung 1. Stellen Sie CODE No. [12] mit den Tasten „TEMP.“ ein. Ändern Sie die Einstellungen, wenn die Geräte nicht ▼ Gruppensteuerung für Einzelsysteme (CODE No.
  • Seite 20 – 19 – Nach Überprüfen der geänderten Werte Ausfindig machen von einem Innengerät Nach Bestätigung drücken Sie die Taste, drücken Sie die Taste. (Setup wird über dessen entsprechende UNIT No. um zur normalen Anzeige zurückzukehren. 1. Stellen Sie CODE No. [14] mit den Tasten TEMP. beendet.) Wird die Taste betätigt, Wird die Taste...
  • Seite 21: Betrieb Bei 8 °C (Nur Sdi Series4 Und Di Series4)

    Betrieb bei 8 °C (Nur SDI Testlauf series4 und DI series4) Der Vorheizbetrieb kann für kalte Gebiete eingestellt Vorbereitung Kabelfernbedienung werden, in denen die Raumtemperatur unter null Grad sinken kann. • Bevor Sie die Spannungsversorgung einschalten, 2, 4 prüfen Sie Folgendes. Drücken Sie die Tasten 1) Prüfen Sie mit einem 500-V-Multimeter, ob gleichzeitig mindestens vier Sekunden lang,...
  • Seite 22: Drahtlose Fernbedienung

    – 21 – Fehler bei der Durchführung Wartung Drahtlose Fernbedienung Wenn die Taste „TEMPORARY“ (temporär) eines Testlaufs für mindestens 10 Sekunden gedrückt wird, <Tägliche Wartung> ertönt ein akustisches Signal, und der • Wenn ein Testlauf nicht ordnungsgemäß ▼ Reinigen des Luftfilters durchgeführt wurde, schlagen Sie den Fehlercode Betrieb wechselt zur Kühlung.
  • Seite 23: Fehlersuche

    ▼ Regelmäßige Wartung Fehlersuche Aus Umweltschutzgründen wird empfohlen, die Innengeräte und Außengeräte des verwendeten Klimageräts regelmäßig zu reinigen und zu warten, um einen effizienten Betrieb des Klimageräts sicherzustellen. Wenn das Klimagerät längere Zeit verwendet wird, wird eine regelmäßige Wartung (einmal im Jahr) empfohlen. Bestätigung und Prüfung Aufruf des Fehlerspeichers Überprüfen Sie außerdem regelmäßig das Außengerät auf Rost und Kratzer und entfernen Sie sie bei Bedarf bzw.
  • Seite 24: Fehlercodes Und Angaben Zur Fehlerlokalisierung

    – 23 – Fehlercodes und Angaben zur Fehlerlokalisierung Drahtlose Fernbedienung Kabelfernbedienungs- Sensorblockanzeige des Anzeige Empfängergeräts Betriebszustand Fehlerhafte Anlagenteile Fehlerquellgerät Zu überprüfende Geräteteile / Fehlerbeschreibung bei Fehlerauftritt Drahtlose Fernbedienung Operation (Betrieb) Timer Kabelfernbedienungs- Sensorblockanzeige des Anzeige (Zeitgeber) Ready (Bereit) Blinken Anzeige Empfängergeräts GR GR OR Betriebszustand...
  • Seite 25 Drahtlose Fernbedienung Kabelfernbedienungs- Sensorblockanzeige des Anzeige Empfängergeräts Betriebszustand Fehlerhafte Anlagenteile Fehlerquellgerät Zu überprüfende Geräteteile / Fehlerbeschreibung bei Fehlerauftritt Operation (Betrieb) Timer Anzeige (Zeitgeber) Ready (Bereit) Blinken GR GR OR Gasleck wurde Es liegt evtl. ein Gasleck am Rohrsystem oder an Vollständiger Außengerät festgestellt...

Inhaltsverzeichnis