Installation
n ANSCHLUSS DER KÄLTEMITTELLEITUNGEN
a
Die Installation muss von einer dafür zugelassenen und fachlich ausgebildeten Person durchgeführt werden.
Es ist ratsam, umfassende Vorsichtsmaßnahmen für die Installation der Kältemittelleitungen zu ergreifen. Insbesondere
die Anzahl der Rohrbiegungen muss beschränkt sein. Die Saugleitung 2% neigen und Ölfallen vorsehen, um eine gute
Ölzirkulation zu gewährleisten. Es muss sichergestellt sein, dass in die Rohrleitungen keine Verschmutzungen sowie
Feuchtigkeit gelangen können.
Die maximale Rohrleitungslänge beträgt 20 Meter und die maximale Höhendifferenz 5 Meter.
Hinweis: Achten Sie unbedingt auf die korrekte Ausführung der Bördel-Anschlüsse! Beschädigungen oder Verformungen
können zu Leckagen führen.
- Die Anschlüsse auf Dichtigkeit nach den Regeln der Technik überprüfen.
- Spezifische Abdichtungsprodukte verwenden.
- Die Isolierung zwischen den Kältemittelanschlüssen und dem Truhengehäuse ausführen.
n ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
a
Die Installation muss von einer dafür zugelassenen und fachlich ausgebildeten Person durchgeführt werden.
Die Installation muss vor jedem Eingriff spannungsfrei sein und protokolliert werden. Die Stromversorgung muss
unterbrochen werden.
Die Auswahl der Kabel muss vom Installateur getroffen werden, um den zum Zeitpunkt der Installation geltenden Normen
zu entsprechen. Der Installateur muss unter anderem auf die in allen Lebensphasen der Anlage aufgenommenen elektrischen
Leistungen achten. Die endgültige Entscheidung bleibt in der Verantwortung des Installateurs.
Eine Verbindung besteht aus einem Verbindungskabel zwischen dem VS und dem IG. Dieses Kabel ermöglicht einerseits
die Stromversorgung des IG und andererseits die Weitergabe von Steuerbefehlen zwischen dem VS und dem IG.
Die Stromversorgung der Benutzeroberfläche muss vom GC an den dafür vorgesehenen Klemmen erfolgen und auf der
Klemmenleiste des GC mit „ALIM.UI" gekennzeichnet sein.
GTH-14-MECH-V2
GTH-18-MECH-V2
Spannungsversorgung
L = Phase
N = Neutral
= Erdung
a
Bei den Modellen 14-18: Ein Abtaufühler (im Lieferumfang enthalten) muss, wie im Schaltplan für die elektrische
Verbindung angegeben, angeschlossen werden.
a
Bei den Modellen 24-36 muss eine Brücke zwischen Klemme N und Klemme 4 installiert werden.
Klemmenblock Truhe
1: Kompressorstart (schwarz)
3: 4-Wegeventil (grau)
4: Lüfterstart (orange)
GTH-24-MECH-V2
GTH-36-MECH-V2
Spannungsversorgung
L = Phase
N = Neutral
= Erdung
7
Klemmenblock Truhe
1: Kompressorstart (schwarz)
3: 4-Wegeventil (grau)
4: Lüfterstart (orange)