Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Installations- und Bedienungsanleitung
Truhengeräte für Multi-Inverter-Systeme
GTH-09-CA-K6 · GTH-12-CA-K6
GTH-18-CA-K6 · GTH-24-CB-K6
32
32
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme gründlich durch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Krone Gree GTH-09-CA-K6

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung Truhengeräte für Multi-Inverter-Systeme GTH-09-CA-K6 · GTH-12-CA-K6 GTH-18-CA-K6 · GTH-24-CB-K6 Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme gründlich durch.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Spezifikationen Kältemittel R32 Sicherheitshinweise Abmessungen Mindestabstände Wahl des Installationsortes und Vorsichtsmaßnahmen Montage Kältemittelleitungen Verbindung Innen- und Außenegerät Kondensatableitung Inbetriebnahme Elektrische Anschlüsse Schaltplan Testlauf / Prüfung Infrarot-Fernbedienung Bedienung, Pflege und Wartung Betriebsstörungen Hinweise...
  • Seite 3: Spezifikationen

    Spezifikationen Truhengerät GTH-09-CA-K6 GTH-12-CA-K6 GTH-18-CA-K6 GTH-24-CB-K6 Nennleistungen 2600 3500 4500 7100 Kühlung (nenn) Regelbereich 1400 - 2900 1400 - 3900 1500 - 5700 1900 - 7800 2700 4000 5000 8000 Heizung (nenn) Regelbereich 1500 - 3100 1500 - 4300 1900 - 8400 1500 - 5400 Umluft (max) m³/h...
  • Seite 4: Brennbares Kältemittel Gefahrlos Handhaben

    Brennbares Kältemittel gefahrlos handhaben ■ Anforderungen an die Qualifikation von Monteuren und Wartungstechnikern: Alle Personen, die mit oder an der Klimaanlage arbeiten, müssen zu Arbeiten mit Kältesystemen fachgerecht qualifiziert sein. Muss die Wartung oder Instandsetzung der Klimaanlage von anderen Technikern durchgeführt werden, müssen sie unter Aufsicht einer Person arbeiten, die zur Handhabung brennbarer Kältemittel qualifiziert ist.
  • Seite 5: Installationsvorbereitung

    Installationsvorbereitung Sicherheitshinweise Bitte führen Sie die Installation des Klimagerätes nicht selbst durch. Durch nicht fachgerechte Montage ■ kann es zu Wasserschäden, Stromschlägen oder Brandentwicklung kommen. Bitte installieren Sie alle Geräte so, dass ein Herunterfallen und damit die Gefährdung von Menschenleben ■...
  • Seite 6: Abmessungen

    Service Manual 3. Outline Dimension Diagram Abmessungen Model 09/12/18K 1200 1142 Technical Information...
  • Seite 7: Mindestabstände

    Mindestabstände Vorbereitung des Innengerätes Beachten Sie vor der Montage des Innengerätes unbedingt die folgenden Hinweise: Montieren Sie das Innengerät so, dass die erforderlichen Mindestabstände eingehalten werden. Montieren Sie das Innengerät so, dass ein ungehinderte Kondensatwasserabfluss und ein freier Luftansaug und Luftausblas ständig gewährleistet ist. Das Innengerät wird mittels einer Wandhalterung montiert.
  • Seite 8: Wahl Des Installationsortes Und Vorsichtsmaßnahmen

    Wahl des Installationsortes und Vorsichtsmaßnahmen Wahl des Installationsortes des Klimagerätes ■ a Die Montage des Gerätes muss nationalen und örtlichen Sicherheitsbestimmungen genügen. Art und Sorgfalt der Installation wirken sich direkt auf die Betriebsleistung des Klimagerätes aus. Die Montage durch den Benutzer selbst ist untersagt. Bitte setzen Sie sich nach dem Kauf des Gerätes mit Ihrem Händler in Verbindung, damit dieser Anschluss und Betriebstest durch professionelle Monteure gewährleisten kann.
  • Seite 9: Montage

    Geräteinstallation Montage Bringen Sie den Tragebolzen an. (Benutzen Sie W3/8 oder M10 Tragebolzen). Justieren Sie den Abstand zwischen Gerät und Decke vor. Befestigen Sie die Aufhängung am Tragebolzen. Stellen Sie sicher, dass der Bolzen in Position bleibt, justieren Sie die Aufhängung ggf. Der Bolzen muss unter der Verkleidung des Innengerätes sein.
  • Seite 10: Kältemittelleitungen

    Installation Kältemittelleitungen Anschluss der Kältemittelleitung - Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel beim Anziehen der Überwurfmuttern, um Schäden zu vermeiden. Schraubenschlüssel Kältmittelöl auftragen Überwurfmutter Verbindungsrohr Drehmomentschlüssel Rohrleitung zum Innengerät - Richten Sie die Rohre mit den Überwurfmuttern mittig aus, drehen die ersten 3-4 Umdrehungen mit der Hand und ziehen Sie die Verbindung mit einem Drehmomentschlüssel fest.
  • Seite 11: Verbindung Von Innen- Und Außeneinheit

    Verbindung von Innen- und Außeneinheit Verbindung von Innen- und Außengerät Achtung: 1. Wenn Sie das Innengerät mit dem Rohrsystem verbinden, ziehen Sie nicht gewaltsam an den Verbindungen, so dass die Kapillare der Inneneinheit und andere Rohre nicht brechen und undicht werden können. 2.
  • Seite 12: Kondensatableitung

    Kondensatleitung Kondensatleitung Montage der Kondensatleitung Die Auslassrichtung des Ablaufrohrs kann entweder von rechts hinten oder rechts gewählt werden. Der Durchmesser des Ablaufrohrs muss gleich oder größer dem Durchmesser des Verbindungsrohrs sein. (Vinylrohr; Rohrgröße: 20 mm; Außendurchmesser: 26 mm) • Das Ablaufrohr ist kurz zu halten und schräg nach unten mit einem Gefälle von 1/100, um Lufteinschlüsse zu verhindern.
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Installation Inbetriebnahme Vorbereitung der Inbetriebnahme Nach erfolgreicher Druckprobe ist die Vakuumpumpe an den Ventilanschlüssen des Außenteiles mittels der Manometerstation anzuschließen und ein Vakuum zu erzeugen. Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes und nach Eingriffen in den Kältekreislauf, müssen die folgenden Kontrollen durchgeführt werden: Prüfung der Kältemittelleitungen, des Außenteiles und des Innengerätes auf völlige Beseitigung der Rest- feuchtigkeit.
  • Seite 14: Elektrische Verbindung

    - Achten Sie darauf, dass die Farbkennungen der Kabel mit den Klemmennumerierungen der Anschlussklemmen übereinstimmen. - Benutzen Sie für den Erdungsanschluss ausschließlich die dafür vorgesehenen Kabel und Anschlüsse. - Überprüfen Sie die Anschlüsse und Verbindungen. Elektrische Verbindung n Verkabelung Sensor- Befestigungsplatte Fixieren Sie das Kabel a Achtung...
  • Seite 15: Schaltplan

    Note: Jumper cap is used to determine fan speed and the swing angle of horizontal lover for this model. ● Indoor Unit Schaltplan 600007060230 These circuit diagrams are subject to change without notice, please refer to the one supplied with the unit. Technical Information...
  • Seite 16: Testlauf / Prüfung

    Testlauf / Prüfung Testlauf / Prüfung < Beurteilung der Leistung Prüfen Sie die Spannung des elektrischen Hauptkabels. Verwenden Sie ein Thermometer, um die Kühlluft am Ein- und Auslass zu messen. Der Unterschied zwischen Luft-Einlass und Luft-Auslass-Temperatur muss mindestens 8° C betragen. <...
  • Seite 17: Infrarot-Fernbedienung

    Infrarot-Fernbedienung YT1F Infrarot-Fernbedienung < Tastatur ON/OFF Drücken Sie diese Taste, um das Gerät einzuschalten. Nochmaliges Drücken schaltet das Gerät ab. Drücken Sie diese Taste, um die Temperatur zu senken. Längeres Drücken der Taste beschleunigt die Temperatureinstellung. Drücken Sie diese Taste, um die Temperatur zu erhöhen. Längeres Drücken der Taste beschleunigt die Temperatureinstellung.
  • Seite 18 Infrarot-Fernbedienung YT1F Infrarot-Fernbedienung < Display-Anzeigen MODE Wählen Sie mit der Taste 5 einen Betriebsmodus. Im Display werden folgende Symbole angezeigt: AUTO, KÜHLEN, TROCKNEN, LÜFTEN oder HEIZEN. (HEIZEN nur bei Geräten mit Wärmepumpe) SLEEP Drücken Sie die Taste 16, um die Funktion zu starten. Angezeigt wird das Symbol .
  • Seite 19 Infrarot-Fernbedienung YT1F Infrarot-Fernbedienung < Funktionen ON/OFF Drücken Sie diese Taste, um das Gerät einzuschalten. Wiederholtes Drücken der Taste schaltet das Gerät ab. Drücken Sie diese Taste, um die Temperatur zu senken. Längeres Drücken (mehr als Sekunden) der Taste beschleunigt die Temperatureinstellung.
  • Seite 20 Infrarot-Fernbedienung YT1F Infrarot-Fernbedienung X-FAN Drücken Sie die X-FAN-Taste im KÜHLEN- oder TROCKNEN-Modus. Das Symbol wird angezeigt. Der Geräteventilator wird noch ca. 10 Minuten, nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet haben, weiterhin aktiv sein, um das Gerät zu trocknen. Die X-FAN-Funktion ist standardmäßig ausgeschaltet und muss auf Bedarf aktiviert werden.
  • Seite 21: Bedienung, Pflege Und Wartung

    Bedienung, Pflege und Wartung Bedienung, Pflege und Wartung Hinweise zur Nutzung der Anlage Wählen Sie keine niedrigere Temperatur als Sie brauchen, um den Energieverbrauch gering zu halten. Stellen Sie den Luftstrom korrekt ein, um die ausgeblasene Luft optimal zu verteilen. Lassen Sie den Luftfilter regelmäßig reinigen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
  • Seite 22: Betriebsstörungen

    Betriebsstörungen Betriebsstörungen Achtung Bitte versuchen Sie nicht, das Gerät bei einer ungeklärten Störung zu reparieren. Es könnte zu einem Stromschlag oder zu Feuerausbruch führen. Lassen Sie das Gerät von Fachpersonal untersuchen oder reparieren. Zuvor klären Sie bitte folgende Punkte ab. Es könnte Zeit und Geld sparen. Phänomen Ursache Behandlung...
  • Seite 23: Hinweise

    Hinweise Testlauf Das Gerät läuft im normalen Kühlmodus. Es soll geprüft werden: - Dichtigkeit der Kältemittelleitungen - Gleichmäßiger Lauf der Kompressoren und der Ventilatoren - Abgabe kalter Luft am Innengerät und erwärmter Luft am Außenteil - Alle Funktionen und Programmabläufe am Innengerät - Saugdruck und Verdampferüberhitzung Information für den Anlagenbetreiber Dem Anlagenbetreiber/Benutzer die Funktionen und die Verwendung des Klimagerätes, auch mit Hilfe dieser Anleitung,...
  • Seite 24 Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Dieses Produkt muss an einer autorisierten Recycling-Stelle für elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. 66162623...

Inhaltsverzeichnis