Herunterladen Diese Seite drucken
Krone GREE GMV-Pd50W/Na-K Installations- Und Bedienungsanleitung
Krone GREE GMV-Pd50W/Na-K Installations- Und Bedienungsanleitung

Krone GREE GMV-Pd50W/Na-K Installations- Und Bedienungsanleitung

D.c. inverter multi-variable air conditioner unit

Werbung

Installations- und Bedienungsanleitung
D.C. Inverter Multi-variable Air Conditioner Unit
Diese Anleitung ist für die folgenden Außengeräte gedacht:
GMV-Pd50W/Na-K - GMV-Pd120W/Na-K
GMV-Pd160W/Na-K - GMV-Pd180W/Na-K
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und
Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Krone GREE GMV-Pd50W/Na-K

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung D.C. Inverter Multi-variable Air Conditioner Unit Diese Anleitung ist für die folgenden Außengeräte gedacht: GMV-Pd50W/Na-K - GMV-Pd120W/Na-K GMV-Pd160W/Na-K - GMV-Pd180W/Na-K Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch.
  • Seite 3 Danke, dass Sie sic h für ei ne Klimaanlage von Gree ent schieden haben. Bit te lesen Sie die Anleitung vor der Benutzung gründlich und bewahren Sie sie auf, um einen korrekten Umgang mit dem Gerät sicherzustellen. Bedienungsgrundlagen 1 Sicherheitshinweise 2 Wahl des Installationsortes und Vorsichtsmaßnahmen Installation der Außeneinheit Verbindung von Innen- und Außeneinheit...
  • Seite 5 Bedienungsgrundlagen Die Leistung mehrerer simultan betriebener Innengeräte sollte nie die Leistung der dazugehörigen Aussengeräte überschreiten, oder die Kühl-, bzw. Wärmeleistung aller Innengeräte nimmt ab. Rüsten Sie bitte vor Inbetriebnahme alle Innengeräte mit einer Kurzschluss- und einer Hauptsicherung aus. Die Kurzschlusssicherung schützt vor zu hoher Spannung durch Netzüberlastung bei Einzelgeräten, während die Hauptsicherung zum Abschalten aller Geräte gleichzeitig dient.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise 1. Bitte lesen Sie die Anleitung vor Inbetriebnahme gewissenhaft durch und befolgen Sie die Hinweise. 2. Achten Sie bitte besonders auf die beiden unten stehenden Symbole: WARNUNG!: Dieses Symbol warnt vor schweren Verletzungen bis hin zum Tod bei unsachgemäßer Handhabung. ACHTUNG!: Dieses Symbol warnt vor Verletzungen und Sachschaden, die Folge unsachgemäßer Handhabung sein können.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise Bitte bringen Sie die Geräte nicht unter Feuchtigkeitsempfindlichen Stoffen oder Oberflächen an.   Vermeiden Sie die Benutzung des Gerätes als Ablage oder Trittfläche.  Nach dem Anschluss der Elektrik sollten Sie diese testen, um auszuschließen, dass das Gerät einen Kurzschluss verursacht.
  • Seite 8 Wahl des Installationsortes und Vorsichtsmaßnahmen ● Wahl des Installationsortes des Klimagerätes Die Montage des Gerätes muss nationalen und örtlichen Sicherheitsbestimmungen genügen. Art und Sorgfalt der Installation wirken sich direkt auf die Betriebsleistung des Klimagerätes aus. Die Montage durch den Benutzer selbst ist untersagt. Bitte setzen Sie sich nach dem Kauf des Gerätes mit Ihrem Händler in Verbindung, damit dieser Anschluss und Betriebstest durch professionelle Monteure gewährleisten kann.
  • Seite 9 Wahl des Installationsortes und Vorsichtsmaßnahmen Achtung Die Montage an folgenden Orten könnte Betriebsprobleme verursachen. Ist die Wahl eines solchen Standortes unvermeidbar, kontaktieren Sie bitte Ihr zuständiges Gree Service Center. Orte, an denen Maschinenöl eingesetzt wird; Küstennahe Regionen mit salzhaltigen Böden; Orte mit Schwefelhaltiger Luft;...
  • Seite 10 Installation der Außeneinheit ● Vor der Installation zu beachten: Um einen einwandfreien Betrieb des Außengerätes sicherzustellen, sollten Sie bei der Standortwahl folgendes beachten: Montieren Sie das Gerät so, dass keine Luft zurückgeworfen wird (z.B. von nahen Wänden), und lassen Sie genug Platz für mögliche Reparaturen. Der Standort der Außeneinheit sollte hinreichend belüftet sein, um einen reibungslosen Luftaustausch zu gewährleisten.
  • Seite 11 Installation der Außeneinheit Skizze der Ausmaße von GMV-PD70W/Na-K Inverter Fig. 2 Skizze der Ausmaße von GMV-PD100W/Na-K / GMV-PD120W/Na-K / GMV-PD140W/Na-K GMV- PD160W/Na-K / GMV-PD180W/Na-K. Fig. 3...
  • Seite 12 Installation der Außeneinheit 2) Wenn sie mehr als 2 Geräte montieren, dürfen diese nicht zu nah aufgestellt werden. Jedes Gerät muß von allen 4 Seiten zugänglich sein. 3) Benutzen Sie M12 Befestigungsmaterial um das Gerät am Boden, oder an Konsolen mit den Füßen zu befestigen.
  • Seite 13 Verbindung von Innen- und Außengerät Elektrischer Anschluss • ! Hinweis:  Bringen Sie an jedes Innengerät eine Sicherung entsprechend der Leistung des Gerätes sowie allen Innengeräten einen Hauptschalter Sicherungsschalter, der normalerweise eingeschaltet ist, kommt bei Kurzschluss und als Schutz bei abweichender Überlast des Innengerätes zum Einsatz. Der Hauptschalter wird zur Stromversorgung und zum Abschalten von Strom aller Innengeräte zusammen verwendet.
  • Seite 14 Verbindung von Innen- und Außengerät 2. Mehrfach-Verbindungsvariante (siehe Abbildung unten) Außengerät Mehrfach-Verteiler Innengeräte Kabelfernbedienung 3. Mehrfach-Verbindungsvariante nach Y-Verteilervariante (siehe Abbildung unten) Außengerät Y-Verteiler Mehrfach-Verteiler Innengeräte Kabelfernbedienung ACHTUNG: ES DUERFEN KEINE Y-VERTEILER NACH MEHRFACHVERTEILER INSTALLIERT WERDEN • Leistungsschlüssel der Innen- und Außengeräte Leistungsstufe Leistungs Leistungsstufe...
  • Seite 15 Verbindung von Innen- und Außengerät Modell 70 Modell 180 Modell 100 Modell 200 Modell 120 Modell 280 Modell 140  Ein Außengerät kann 1 bis maximal 9 Innengeräte betreiben (je nach Baugrösse).  Die Summe der Leistungsschlüssel der Innengeräte kann 50% - 135% des Leistungsschlüssels des Außengerätes betragen.
  • Seite 16 Verbindung von Innen- und Außengerät Abb.9 Zulässiger Längen- und Höhenunterschied der Verbindungsrohre • Abmessungen des Verbindungsrohrs Die Verbindungslänge (Hauptverbindung) zwischen Außengerät und erstem Ast ist identisch mit der der Außengeräte. Rohrabmessung der Außengeräte Modell GMV(L)-Pd50W /Na- GMV(L)-Pd70W /Na-K GMV(L)-Pd100 W/Na-K GMV(L)-Pd120 W/Na-K GMV(L)-Pd140 W/Na-K Artikel Ø...
  • Seite 17 Verbindung von Innen- und Außengerät (Fortsetzung der oberen Tabelle) Artikel Modell GMV(L)-Pd160W/Na-M GMV(L)-Pd180W/Na-M GMV(L)-Pd160W/Na- K Ø 9.52 Ø 9.52 Ø 9.52 leitung mm Flüssig- Ø 19.05 Ø 19.05 Ø 19.05 keits- leitung Bördelanschluss Verbindungsart 2. Die Stärke der Leitungen zwischen Systemästen ist entsprechend der Kapazität des nachgeschalteten Innengerätes zu wählen.
  • Seite 18 Verbindung von Innen- und Außengerät  Tabelle 5 können Sie das für die Schraube benötigte Anziehdrehmoment entnehmen.  Stecken Sie die Enden des Kupferrohrs zusammen und ziehen Sie die Hohlschraube ausreichend per Hand fest.  Ziehen Sie die Hohlschrauben mit dem Drehmomentschlüssel an, bis der Schlüssel ein "Klick"- Geräusch verursacht.
  • Seite 19 Verbindung von Innen- und Außengerät  Das Anpassen von Rohren mit unterschiedlichem Durchmesser erfolgt durch ein für den Y-Verteiler beiliegendes Rohr. Weicht die Stärke der Feldrohrleitung von der der Refnet-Verbindung ab, schneiden Sie die passende Stärke mit Hilfe eines Rohrschneiders in der Mitte des Rohres auf und entgraten Sie das Ende.
  • Seite 20 Verbindung von Innen- und Außengerät zum Außengerät Flüssigkeitsseite Refnet-Rohr Abb. 14  Weicht die Größe der Feldrohrleitung von der der Refnet-Verbindung ab, schneiden Sie die passende Stärke in der Mitte mit Hilfe eines Rohrschneiders auf und entgraten Sie die Stelle. Die Skizze ist identisch mit der des Y-Verteilers.
  • Seite 21 Anschluss von Innen- und Außengerät Zeichnung für Gasseite B Zeichnung für Flüssigkeitsseite B Richtung Richtung Abb. 16  Wärmeschutz zum Refnet-Rohr. Verwenden Sie für die Seite des Gasrohrs Wärmeisolationsmaterial, das Temperaturen von 120°C oder darüber stand hält, aber bringen Sie nicht den Schaum mit dem Refnet-Rohr in Kontakt.
  • Seite 22 Anschluss von Innen- und Außengerät Achtung • Bei multivariablen Klimageräten sollte auf jedem Rohr ein Etikett angebracht werden, so dass das entsprechende System erkannt und eine Fehlverbindung vermieden wird. • Behalten Sie auf der Einlassseite des Refnet-Rohrs mindestens 280mm gerades Rohr bei. Aufbringen einer Schutzschicht auf dem Verbindungsrohr •...
  • Seite 23 Anschluss von Innen- und Außengerät • Anschluss der Verbindungsleitung von Innengerät und Außengerät Öffnen Sie die Abdeckung des Elektroanschlusses des Innen- und Außengerätes und führen Sie die elektrische Leitung (Kommunikation) durch die Einführungen. Schließen Sie das Innen- und Außengerät entsprechend des sich auf dem Gerät befindenden Schaltplans an (siehe Elektroverdrahtungsteile des Innen- und Außengerätes).
  • Seite 24 Anschluss von Innen- und Außengerät Anleitung für den Kodierschalter • Zuweisen des Adressschlüssels und Leistungsschlüssels von Innengeräten  Weisen Sie die Adressen der Innengeräte entsprechend der Reihenfolge der Klimagerätes zu. Mehrere Adressen eines Innengerätes unter demselben System dürfen nicht identisch sein. ...
  • Seite 25 Einfüllen des Kältemittels und Probelauf ● Einfüllen des Kältemittels 1. Das Außengerät wird bereits vor dem Versand mit Kältemittel befüllt. Nach Anbau von Kälteleitungen sollte jedoch noch etwas nachgefüllt werden. 2. Überprüfen Sie die Gas- und Flüssigkeitsventile der Einheit, sie sollten dicht verschlossen sein. 3.
  • Seite 26 Einfüllen des Kältemittels und Probelauf  Hinweis Die Rohrleitungen der Außeneinheiten sind für 40 bis 50 Meter Rohrlänge vorgefüllt. Es kann also erforderlich sein, die Kältemittelfüllung der montierten Rohrleitung anzupassen. Zur Berechnung der korrekten Füllmenge ist der Faktor (siehe Tabelle) des Rohrdurchmessers zu beachten. Möglicherweise muss Kältemittel nachgefüllt oder entnommen werden.
  • Seite 27 Einfüllen des Kältemittels und Probelauf ● Checkpunkte nach der Installation Checkpunkte Probleme durch unsachgemäße Inst. Check Einheit könnte herunterfallen, Ist das Gerät gewissenhaft installiert? vibrieren, oder Lärm verursachen Kann unzureichenden Kühl-, Heizeffekt Ist ein Gasleck ausgeschlossen? zur Folge haben Kann Kondensation und Wasseraustritt Ist die Wärmeisolation ausreichend? zur Folge haben Kann Kondensation und Wasseraustritt...
  • Seite 28 Wirkungsweise der Klimaanlage ● Arbeitsprinzip der Wärmepumpe E l e c t r oni c e x pa ns i on v a l v e F i l t e r F i l t e r He a t e x c ha nge r One wa y v a l v e Ac c um ul a t or S ub- c ool e r...
  • Seite 29 Wirkungsweise der Klimaanlage ● Arbeitsprinzip der reinen Kühlanlage El ec t r oni c ex pans i on val ve Fi l t er Fi l t er Heat ex c hanger One way val ve Ac c um ul at or Sub- c ool er Sol enoi d val ve Out door Uni t...
  • Seite 30 Integrierbare Inneneinheiten Integrationsdiagramm Outdoor Unit Cassette Indoor Single Side Air Wall-Mounted Ducted Indoor Unit Unit Supply Indoor Unit Indoor Unit (Rectangular Air Outlet) Die DC inverter multi-variable Klimaanlage besteht aus einem Außengerät und bis zu 16 Innengeräten. Die verwendeten Inneneinheiten können verschiedenen Typen (s. o.) angehören. Alle stehenden und wandmontierten Einheiten werden ausschließlich per Fernbedienung bedient;...
  • Seite 31 Wartung Warnung ! ● Schalten Sie vor der Reinigung unbedingt den Strom aus, um einen elektrischen Schock zu vermeiden! ● Reinigen Sie das Gerät nicht feucht, um einen elektrischen Schock zu vermeiden! Achtung! ● Aggressive Flüssigkeiten wie Verdünner oder Benzole können die äußere Verkleidung der Einheit beschädigen! ●...
  • Seite 32 Problemlösungen Warnung!  Falls irgendwann während des Betriebes eine abnormale Situation eintreten sollte, schalten Sie das Gerät umgehend ab und kontaktieren Sie unser Service Center Lassen Sie Reparaturen nur von Fachpersonal durchführen! Eigenmächtiges Handeln kann zu  schweren Verletzungen führen! ●...
  • Seite 33 Problemlösungen ● Folgendes sind keine Fehlfunktionen des Geräts: “Fehlfunktion” Grund Einheit wurde direkt nach Ausschalten Der Überspannungsschutz lässt einen neu gestartet Neustart erst nach 3 Minuten wieder zu Einheit läuft nicht Gerät ist eingeschaltet Einheit läuft 1 Minute in Wartestellung Es kommt Nebel aus Feuchte Innenluft wird schnell Bei Kühlung...
  • Seite 34 Problemlösungen Funtionsstörungen während des Betriebs: Anzeige Störung Hochdruckschutz des Kompressors Frostschutz des Verdampfers Niederdruckschutz des Kompressors Austrittstemperaturschutz des Kompressors Sicherheitsabschaltung Verdichter Übertragungsstörung Kollidierende Betriebsmodi Wasserüberlaufschutz (Kassetten-Klimagerät) Störung des Umgebungstemperaturfühlers des Innengerätes Störung des Ansaugfühlers des Innengerätes Störung des Verdampferfühlers des Innengerätes Störung des Auslassfühler des Innengerätes Störung des Umgebungstemperaturfühlers des Außengerätes Außentemperaturfühler außerhalb der Betriebstemperatur (Umkehrung)
  • Seite 39 Parameterauflistung ● Betriebsbedingungen Innentemperatur Außentemperatur Trockentem. °C Feuchttem. °C Trockentem. °C Feuchttem. °C Kühlung Heizung Hinweis: 1. Die folgenden Werte bezüglich Leistung werden vor dem verschicken intern getestet; 2. Die unten stehenden Parameter werden im Betrieb getestet. Sehen Sie bitte für unterschiedliche Modelle die jeweiligen Werte ein;...
  • Seite 40 Parameterauflistung Modelle GMV-Pd120W/Na-K GMV-Pd160W/Na-K Kühlleistung (kW) 12.0 15.2 Heizleistung (kW) 14.0 17.5 Geräuschentwicklung (dB(A)) dB(A) Füllmenge R410A Stromanschluss 220-240V 1N~50Hz 220-240V 1N~50Hz Kühlung Verbrauch Heizung Dimensionen (mm) 1100×450×1280 1100×450×1280 (Breite×Tiefe×Höhe) Scroll type Scroll type Kompressor Kompressor Kompressor ×1 ×1 Wasserdichtigkeit IPX4 IP24 Klimatyp...
  • Seite 42 Gree Electric Appliances, Inc. of Zhuhai Vertrieb durch:...