Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozessdaten; Prozessdaten Der Lokalbus-Module; Diagnosestrategie - Phoenix Contact AXL F BK EC Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AXL F BK EC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18

Prozessdaten

18.1
Prozessdaten des Buskopplers
Neben den zyklischen Ein- und Ausgangsprozessdaten,
welche durch die angeschlossenen Axioline F-Module defi-
niert werden, verfügt der Buskoppler selbst über Daten, die
in das zyklische Prozessabbild eingefügt werden. Diese
Daten haben eine Länge von insgesamt 8 Byte.
®
Gemäß EtherCAT
-Standard werden diese Daten vor den
Eingangsprozessdaten des ersten Axioline F-Moduls in das
Prozessabbild eingeblendet (SyncManager 3 Bytes 0 ... 7).
Die Objekte für das zugehörige PDO-Mapping befinden sich
entsprechend in 1AFF
hex
Die Prozessdatenbytes 0 und 1 (Wort 0) sind mit dem Bit
"New massages available" (Index 10F3
des Objekts "Diagnosis history" belegt.
Die Prozessdatenworte 1 ... 3 beinhalten Status- und Diag-
noseinformationen des Axioline F-Buskopplers und können
auch über azyklische Dienste mittels CoE abgerufen wer-
den. Sie sind dort in Form des Objekts F100
det.
Wort 0, Byte 0
7
6
5
4
Reserviert
Wort 0, Byte 1
7
6
5
Byte 3
Localbus bus state
Byte 5
Local bus Error_Code
Byte 7
Local bus Add_Error Info
"Local bus bus state" spiegelt das Diagnose-Statusregister
wider. Ausführliche Informationen dazu finden Sie im An-
wenderhandbuch UM DE AXL F SYS DIAG.
"Local bus Error_Code" gibt den Fehlercode von Modulfeh-
lern an. Die Bedeutung des Fehlercodes entnehmen Sie
bitte dem Datenblatt des betroffenen Moduls oder dem An-
wenderhandbuch UM DE AXL F SYS DIAG.
8479_de_10
.
Subindex 04)
hex
eingeblen-
hex
3
2
1
New Diagnosis
Message
4
3
2
1
Reserviert
Wort 1
Byte 2
Wort 2
Byte 4
Wort 3
Byte 6
"Local bus Add_Error Info" gibt die Position des betroffenen
Moduls an.
18.2

Prozessdaten der Lokalbus-Module

Die Ein- und Ausgangsprozessdaten der Module werden
entsprechend ihrer Prozessdatenbeschreibung (PDI-Ob-
jekte 003B
Für das Mapping können Sie mittels des Objekts F800
konfigurieren, ob Prozessdaten der Längen 16, 32 und
64 Bit im Format "Big endian" (Axioline F-Standard) oder im
Format "Little endian" übertragen werden. Die Konfiguration
wird remanent im Buskoppler gespeichert.
19

Diagnosestrategie

19.1
Mechanismen
Für die Diagnose des Buskopplers werden verschiedene
Mechanismen genutzt.
Mechanismus
EtherCAT
EtherCAT
watchdog
0
Emergency messages
Diagnose-Objekte im CoE-
Objektverzeichnis
 
10F1
0
F100
F101
F102
F802
Diagnosis history object
 
10F3
und 003C
auf dem Modul) eingeblendet.
hex
hex
Diagnose
®
state machine
EtherCAT
nose
®
hardware
Signalisierung von Fehlern
an den Master
Erweiterte Diagnose, z. B.
von Peripheriefehlern
Error settings
Bus coupler diag info
Bus error counters
Modules used in synchroni-
zation
Validate module configura-
tion
16 Diagnose-Nachrichten
können abgelegt werden
Diagnosis history
PHOENIX CONTACT
AXL F BK EC
hex
®
-Systemdiag-
27 / 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis