12
Reset-Taster
Der Reset-Taster befindet sich unter dem oberen Beschrif-
tungsschild des Buskopplers.
Bild 7
Reset-Taster
1
Beschriftungsfeld
1
2
Reset-Taster
Der Reset-Taster hat folgende Funktionen:
–
Neustart des Buskopplers
–
Rücksetzen auf Werkseinstellungen
12.1
Neustart des Buskopplers
Einen Neustart des Buskopplers führen Sie aus, indem Sie
im laufenden Betrieb den Reset-Taster drücken.
Die Ausgänge der Station werden auf die parametrierten Er-
satzwerte gesetzt.
Das Prozessabbild der Eingänge wird nicht neu eingelesen.
12.2
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
Falls Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen wollen,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
•
Schalten Sie das Modul spannungsfrei.
•
Drücken Sie den Reset-Taster und halten Sie ihn ge-
drückt.
•
Schalten Sie die Spannung zu.
•
Wenn die LED RDY rot/grün blinkt, dann lassen Sie den
Taster los.
Während des Rücksetzvorgangs leuchtet die LED RDY
gelb.
Wenn der Buskoppler vollständig gestartet und betriebsbe-
reit ist, leuchtet die LED RDY grün.
8479_de_10
2
13
Serviceschnittstelle
Die Serviceschnittstelle befindet sich unter dem oberen Be-
schriftungsfeld des Buskopplers.
Bild 8
Serviceschnittstelle
1
Beschriftungsfeld
1
2
Serviceschnittstelle
Über die Serviceschnittstelle können Sie den Buskoppler
per USB mit einem PC verbinden, auf dem das Inbetrieb-
nahme- und Diagnose-Tool Startup+ läuft.
Startup+ bietet Ihnen folgende Funktionen:
–
Parametrierung der I/O-Module der Station
–
I/O-Check
–
Diagnose
Ausführliche Informationen zu Startup+ finden Sie
im Anwenderhandbuch UM QS DE STARTUP+.
AXL F BK EC
2
PHOENIX CONTACT
14 / 32