Seite 1
Lieferumfang Geräteübersicht Informationen zu Deiner Bedienungsanleitung Erklärung der Symbole Erklärung der Signalwörter Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sicherheitshinweise Vor dem ersten Gebrauch Gerät aufstellen und anschließen Bedienung und Betrieb Wassertank füllen Kaffeebohnen einfüllen Mahlgrad einstellen Filter einsetzen Tassenanzahl einstellen Aroma-Plus-Funktion Warmhaltefunktion Tropfstopp Zubereitung Kaffee mit Kaffeebohnen zubereiten Kaffee mit Kaffeepulver zubereiten Reinigung und Pfl...
Seite 2
Lieferumfang • Kaffeemaschine • Wassertank • Glaskanne mit Deckel • Filtereinsatz mit Deckel • Deckel Kaffeebohnenfach • Dosierlöffel • Bedienungsanleitung Überprüfe den Lieferumfang auf Vollständigkeit und die Bestandteile auf Transportschäden. Bei Schäden verwende das Gerät nicht, sondern kontaktiere den Kundenservice. Geräteübersicht (Abbildungen siehe vordere Ausklappseite) 1 Deckel für das Kaffeebohnenfach...
Kaffeemaschine entschieden hast. Solltest du Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktiere den Kundenservice über unsere Website: www.beem.de Informationen zu Deiner Bedienungsanleitung Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahre sie zum späteren Nachlesen auf.
Sicherheitshinweise Warnung: Alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Gerät versehen ist, beachten. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und / oder Verletzungen verursachen. Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sen- •...
Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Die Anschlussleitung • nicht selbst austauschen. Wenn das Gerät oder die Anschlussleitung beschädigt sind, müssen diese durch den Hersteller, Kundenservice oder autorisierte Fachhändler ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Unbedingt die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Pfl ege“ •...
• Darauf achten, dass die Anschlussleitung keine Stolpergefahr darstellt. Die Anschlussleitung darf nicht von der Aufstellfl äche herabhängen, um ein Herunterreißen des Gerätes zu verhindern. WARNUNG – Brandgefahr • Das Gerät nicht zusammen mit anderen Verbrauchern (mit hoher Wattleistung) an eine Mehrfachsteckdose anschließen, um eine Überlastung und ggf.
Vor dem ersten Gebrauch 1. Entferne sämtliches Verpackungsmaterial sowie eventuell vorhandene Schutzfolien, die zum Transportschutz dienen. Niemals das Typenschild und eventuelle Warn hinweise entfernen. 2. Wische das Gerät mit einem sauberen, feuchten Tuch ab. Spüle die Glaskanne (13), den Filtereinsatz sowie den Dosierlöffel mit etwas mildem Spülmittel und klarem Wasser ab. 3.
Bedienung und Betrieb BEACHTEN! • Keine Milch oder andere Flüssigkeiten in den Wassertank füllen. Ausschließlich Wasser zum Kaffeekochen verwenden! • Nie einen Papierfi lter überfüllen. Wassertank füllen 1. Nimm den Wassertank (5) ab. 2. Klappe den Wassertankdeckel (3) auf und fülle die für die gewünschte Tassenanzahl erfor- derliche Wassermenge (maximal 10 Tassen) in den Wassertank.
Filter einsetzen 1. Öffne das Filterfach (12) . 2. Setze ggf. den Filtereinsatz in das Filterfach. 3. Lege einen Papierfi lter (1x4) o. Ä. in den Filtereinsatz ein (Bild C). 4. Soll das Gerät mit Kaffeepulver verwendet werden, befülle den Filter. 5.
Zubereitung BEACHTEN! • Das Gerät nicht ohne Wasser oder mit weniger Wasser als bis zur 2 Tassen-Markierung be- treiben. Sollte dies doch vorkommen, schaltet sich das Gerät automatisch ab. In diesem Fall das Gerät abkühlen lassen, bevor Wasser eingefüllt und das Gerät erneut verwendet wird. •...
5. Drücke die Taste MAHLWERK AUS (18). Die Kontrollleuchte in der Taste MAHLWERK AUS leuchtet. Der Mahlwerkschacht wird beim Starten des Brühvorgangs nicht geöffnet. 6. Drücke die Taste ON / OFF (19), um den Brühvorgang zu starten. Die Betriebsleuchte in der Taste ON / OFF und die Kontrollleuchte im Einstellrad blinken.
Seite 12
Erste Anzeichen, dass eine Entkalkung notwendig ist, sind starke Dampfentwicklung und ver- langsamtes Brühen des Kaffees. Zur Entkalkung empfehlen wir das BEEM Premium Entkalker Konzentrat. Das effi ziente und lebensmittelsichere sowie umweltschonende BEEM Premium Entkalker Konzentrat ist im aus- gewählten Fachhandel, über unsere Homepage www.beem.de oder auf Anfrage bei unserem Kundenservice erhältlich.
Fehlerbehebung Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfe, ob ein Problem selbst beho- ben werden kann. Lässt sich mit den genannten Schritten das Problem nicht lösen, kontaktiere den Kundenservice. Nicht versuchen, ein elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren! Problem Mögliche Ursache Behebung Der Netzstecker steckt nicht Stecke den Netzstecker ein.
Bewahre die Originalverpackung während der Gewährleistungszeit des Gerätes auf, um das Gerät im Falle einer Rücksendung ordnungsgemäß verpacken zu können. Transportschäden führen zum Erlöschen des Gewährleistungsanspruchs. Technische Daten Artikelnummer: 02688 Modellnummer: CM1131A-GS Stromversorgung: 220 – 240 V ~ 50 – 60 Hz Leistung: 1000 W Schutzklasse: Kapazität: –...