Kapitel 1
12 Einstellen des Sensors
Die Keramikscheibe des Sensors ist äußerst verschleißbeständig. In einem Mischer werden die
Verschleißbleche schneller als die Keramikscheibe verschleißen. Daher muss die Sensorposition
gelegentlich korrigiert werden, damit er die gleiche relative Position zu den Verschleißblechen
beibehält (anschließend kann eine Neukalibrierung der Rezepte erforderlich sein).
Sensor IN den Mischer schieben
12.1
1.
Den verdichteten Sand bzw. das Dichtmittel um den Sensor entfernen.
2.
Sicherungsmuttern B und Schrauben A lösen.
3.
Muttern C gleichmäßig anziehen (max. 50 Nm), bis sich der Sensor in der gewünschten
Position befindet.
4.
Schrauben A festziehen (20 Nm).
5.
Sicherungsmuttern B festziehen (40 Nm).
6.
Den Spalt mit geeignetem Dichtmittel (bevorzugt) oder verdichtetem Sand füllen.
Sensor AUS dem Mischer ziehen
12.2
1.
Den verdichteten Sand bzw. das Dichtmittel um den Sensor entfernen.
2.
Sicherungsmuttern B und Muttern C lösen.
3.
Schrauben A gleichmäßig anziehen (max. 60 Nm), bis sich der Sensor in der
gewünschten Position befindet.
4.
Muttern C festziehen (20 Nm).
5.
Sicherungsmuttern B festziehen (40 Nm).
6.
Den Spalt mit geeignetem Dichtmittel (bevorzugt) oder verdichtetem Sand füllen.
Ausbau des Sensors
12.3
Den verdichteten Sand bzw. das Dichtmittel um den Sensor entfernen.
Muttern C lösen und Sensor mit Klemmring vorsichtig herausziehen.
Wenn der Sensor ausgebaut, der Mischer aber benutzt werden muss, kann das Loch mit der
Blende (Artikelnr.: 0035) verschlossen werden.
Austauschen der Keramikscheibe
12.4
Wenn die Keramikscheibe des Sensors beschädigt wird, kann sie problemlos ausgetauscht
werden. Es wird empfohlen, einen Austauschsatz (Artikelnr.: 0900) für diesen Fall vorzuhalten.
Eine ausführliche Anleitung zum Auswechseln der Keramikscheibe enthält die Anleitung zum
Austausch der Keramikscheibe HD0411.
Nach Abschluss des Keramikscheibenaustauschs ist es notwendig, eine Werkskalibrierung
für Luft und Wasser durchzuführen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Sensor für die neue
Keramikscheibe richtig konfiguriert ist. Zur Durchführung der Werkskalibrierung lesen Sie bitte
die Hydro-Com-Bedienungsanleitung HD0682.
20
Hydro-Mix Anleitung zur mechanischen Installation HD0676de Rev 1.5.0
NIE AUF DIE KERAMIKSCHEIBE SCHLAGEN
DIE KERAMIK IST TROTZ GROSSER VERSCHLEISSFESTIGKEIT SPRÖDE
UND BRICHT BEI SCHLAGEINWIRKUNG
Hydro-Mix-Einbau