Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Pumpenöl; Ölmenge Und Ölwechsel; Pumpenöl Von Kondensierten Flüssigkeiten Trennen - schmalz VOC-AD-S-40-A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG
8.2 Wartung Pumpenöl
ACHTUNG
8.2.1 Ölmenge und Ölwechsel
Den Ölstand täglich bei abgeschalteter Pumpe kontrollieren: Der Ölstand sollte nicht unter Schauglasmitte
absinken.
Zur Sicherstellung der Pumpenfunktion ist ein Ölwechsel nach folgenden Zeitintervallen erforderlich:
Erster Ölwechsel nach 100 Betriebsstunden,
und dann alle 500 bis 1000 Betriebsstunden,
mindestens halbjährlich,
oder bei zu hoher Wasseraufnahme.
WARNUNG
8.2.2 Pumpenöl von kondensierten Flüssigkeiten trennen
Um das in der Vakuumpumpe befindliche Öl von kondensierten Flüssigkeiten zu trennen, muss das Öl in re-
gelmäßigen Abständen gewartet werden:
1. Den Vakuumerzeuger in Betrieb setzen.
2. Trennen Sie hierzu den Vakuumerzeuger Pos.[5] von dem Vakuumkreislauf indem Sie das Handventil
Pos.[6] schließen.
Lassen Sie den Vakuumerzeuger in Betrieb. Dadurch können kondensierte Flüssigkeiten mit Hilfe des
Gasballastventils wieder vom Öl getrennt und aus der Pumpe transportiert werden.
Dieser Zustand sollte solange andauern, bis das Öl gereinigt ist, jedoch mindestens 20 Minuten.
Dieser Vorgang muss in regelmäßigen Abständen wiederholt werden (Vgl. Kapitel 8.3 Servicetabelle).
Zudem sind die Wartungsangaben in der entsprechenden Bedienungsanleitung der Vakuumpumpe zu beachten:
Bei den Vacuum-Operation-Center Autark VOC-AD-S-40-A mit Vakuumpumpen der Größe 40 ist die
Bedienungsanleitung TDS-BA 30.30.01.00002 zu beachten.
32 | DE
Keine oder falsche Wartung des Pumpenöls
Zerstörung der Vakuumpumpe bei Verlust der Schmierwirkung
► Beachtung der Wartungsvorschriften
Altöl gelangt in die Umwelt
Gesundheitsgefährdung und Umweltschäden
► Fachgerechte Entsorgung des Altöls gemäß der ländersprzifischen, behördlichen
Vorschriften
www.schmalz.com
30.30.01.00802/02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis