Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung / Mantenimiento - schmalz FMC-SVK-W Bedienungsanleitung

Vakuum-flächengreifsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FMC-SVK-W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE - Bedienungsanleitung
GB - Instrucciones de manejo
30.30.01.00420

6 Wartung / Mantenimiento

Bei äußerer Verschmutzung mit Lappen und Seifenlauge
(max. 60 °C) reinigen.
Durch den Betrieb des Flächengreifers kann aus der
Umgebung Staub eingesaugt werden. Die erforderlichen
Wartungsintervalle können durch folgende einfache
Maßnahmen deutlich verlängert werden.
Optimierte Ansteuerung
Saugen nur dann einschalten, wenn Werkstücke gehoben
werden. Ansonsten wird zusätzlich Staub aus der Umgebung
mit eingesaugt, was die erforderlichen Wartungsintervalle
verkürzt.
Verwendung von Dichtplatten mit integriertem Filtervlies
Durch einen Filtervlies wird verhindert, dass Staub in den
Flächengreifer eingesaugt wird. Da das Filtervlies die
Walkbewegung der Dichtplatte bei jedem Arbeitszyklus
mitmacht tritt ein Selbstreinigungseffekt des Filtervlies auf.
Verwendung von Saugern mit integrierter Filterplatte
Durch eine Filterplatte wird verhindert, dass Staub in den
Flächengreifer eingesaugt wird. Es wird empfohlen die
Filterplatte regelmäßig mit Druckluft zu reinigen.
Weitere Wartungsarbeiten sind in der Regel nicht erforder-
lich. Bei starker Verschmutzung kann es zu Betriebs-
störungen kommen, wir empfehlen dann eine Überholung
durch die J. Schmalz GmbH.
Wechseldichtplatten sind im Kapitel Ersatz- und Verschleiß-
teile beschrieben.
Bei mechanischer Beschädigung der Dichtplatte, kann
diese bis zu einem gewissen Grad mit handelsüblichem
Vulkanisationskleber wieder hergestellt werden (z.B. Kleber
zur Reparatur von Fahrradschläuchen).
FMC-SVK-W / FMC-SW
Status / Fecha 06.2013 / Index 0
J. Schmalz GmbH
Aacher Straße 29
D - 72293 Glatten
Tel +49 (0) 7443 / 2403 - 0
Fax +49 (0) 7443 / 2403 - 259
www.schmalz.com
Seite / Página 13/25
schmalz@schmalz.de
La suciedad exterior se debe limpiar con un paño suave y
lejía de jabón (máx. 60 °C).
El funcionamiento del plano aspirante puede hacer que se
aspire polvo del entorno. Tomando las siguientes sencillas
medidas, los intervalos de mantenimiento necesarios se
pueden prolongar de forma notable.
Control optimizado
Conecte sólo la aspiración cuando se hayan de levantar
piezas. De otro modo, se aspirará polvo del entorno, lo que
acorta los intervalos necesarios de mantenimiento.
Uso de placas de esponja con filtro de fieltro integrado
El filtro de fieltro impide que el polvo entre en el plano
aspirante. Como el filtro de fieltro se comprime con la placa
de esponja en cada ciclo de trabajo, en el filtro de fieltro se
produce un efecto de autolimpieza.
Uso de ventosas con filtro de fieltro integrado
Una placa de filtro impide que el polvo entre en el plano
aspirante. Se recomienda limpiar la placa de filtro
regularmente con aire comprimido.
Por lo general, no se precisan otros trabajos de manteni-
miento. Si la suciedad es fuerte, pueden producirse fallos de
funcionamiento, recomendamos entonces encomendar el
mantenimiento a J. Schmalz GmbH.
Las placas de esponja de repuesto se describen en el
capítulo de piezas de repuesto y sometidas al desgaste.
En el caso de que la placa de esponja sufra deterioros
mecánicos, éstos se pueden subsanar hasta cierto punto
con pegamento de vulcanización (p. ej., pegamento para la
reparación de cámaras de ruedas de bicicletas).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fmc-sw

Inhaltsverzeichnis