Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRODUKTBESCHREIBUNG
einem Signalton angezeigt. Hierbei bleibt der Vakuumerzeuger Pos.[2] weiterhin in Betrieb. Um zu
verhindern, dass Flüssigkeit in den Vakuumerzeuger Pos.[2] gelangt, ist es bei diesem Signal unbedingt
erforderlich den Speicherbehälter komplett zu entleeren. So lange das Signal des Füllstandsensors [1Z1]
Pos.[3] ansteht, muss die Bearbeitung des Werkstücks sowie die Flüssigkeitszufuhr im CNC-
Bearbeitungszentrum komplett unterbrochen werden, um zu gewährleisten, dass keine weiteren
Flüssigkeiten angesaugt werden.
Für den Fall, dass das Signal „kritischer Füllstand erreicht" ansteht und der Flüssigkeitstand weiterhin im
Speicherbehälter steigt, bekommt der Füllstandssensor Pos.[13] ein Signal und die Notabschaltung wird
aktiviert. Dieses wird in der Signalampel Pos.[16] mit einer roten Dauerleuchte und einem Signalton
signalisiert.
Ein Vakuumschalter Pos.[11] überwacht das Betriebsvakuum und gibt die Bearbeitung ab einer
Druckdifferenz von -600 mbar frei. Wird diese Grenze wieder unterschritten, wird die Maschinenfreigabe
des potentialfreien Kontakts unterbrochen. Dieser Zustand wird am VOC Autark über die Signalampel
Pos.[16] mit einem gelben Blinklicht und einem Signalton dargestellt. Hierbei bleibt der Vakuumerzeuger
Pos.[2] weiterhin in Betrieb.
Sobald die Vakuumpumpe ausgeschaltet ist, wird das komplette System belüftet (=> Druckausgleich) und
die Ventile, die für den Rückführ-Vorgang verantwortlich sind, werden komplett geöffnet. Somit wird die
Vollentleerung beschleunigt und die Flüssigkeit direkt aus dem Speicherbehälter befördert.

2.2.1 Notabschaltung

Steigt der Flüssigkeitsstand nach dem signalisieren des kritischen Füllstandes weiter an, leitet der
Flüssigkeitsensor [3Z1] Pos.[13] die Notentleerung ein. Dies hat zur Folge, dass der Vakuumerzeuger
abgeschaltet wird und des VOC Autark in sein Ausgangsstellung geht. Dieses wird in der Signalampel
Pos.[16] mit einer roten Dauerleuchte und einem Signalton signalisiert.
Durch die Notabschaltung wird die Vakuumpumpe ausgeschaltet. Das Ventil [1V1] wird geschlossen und
das Ventil [1V2] wird geöffnet. Somit ist der Vakuumkreis zwischen dem VOC Autark und dem
Spannmittel auf der Maschine unterbrochen. Die beiden Ventile [2V1] und [2V2] werden geöffnet. Somit
entleert sich der Speicherbehälter.
Um das VOC Autark erneut Starten zu können, muss die Notabschaltung durch den blinkenden Taster
Pos.[18] quittiert werden. Die Quittierung kann erst nach dem Rücksetzten von dem Flüssigkeitssensor
[2Z1) Pos.[12] erfolgen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass der Speicherbehälter entleert ist. Nach
dem Quittieren kann das VOC Autark wieder gestartet werden.
WARNUNG
14 | DE
Spannkraftverlust duch Vakuumverlust
Personen- und Sachschäden durch Bearbeitungskräfte beschleunigtes
Werkstück
Dieser Sachverhalt muß bei der Auslegung der Gesamtmaschine
berücksichtigt werden.
Der Aufenthalt im Gefahrenberich während des Bearbeitungsprozesse
ist nicht gestattet.
www.schmalz.com
30.30.01.00802/02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis