Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Wird das VOC dauerhaft betrieben, erwärmt sich die Vakuumpumpe Pos.[2] deutlich und die Oberfläche kann
Temperaturen über 70°C erreichen. Eine Berührung ist zu vermeiden.
VORSICHT
Bevor Wartungsarbeiten durchgeführt werden die Vakuumpumpe abkühlen lassen.
7 Störungsbehebung
GEFAHR
Fehler
Vakuumpumpe läuft nicht
Keine
Flüssigkeitsabscheidung
Gefährdung durch unerwartete Fehlfunktionen
Sach- und/oder Personenschäden
Nach einem Ausfall oder einer Störung des Vakuumversorgungssystems
den Aufspannprozeß des Werkstücks von Anfang an neu durchführen.
Die Vakuumversorgung wiederherstellen und
System auf noch vorhandene Softwarefehler prüfen (Schaltfunktionen
der Maschinensteuerung)
Verbrennungsgefahr durch Berühren heißer Oberflächen
Verbrennungen der Haut
Erhitzte Oberflächen nicht berühren
Wartungsarbeiten erst nach einer Abkühlzeit von 1h durchführen
Elektrischer Schlag, durch Berühren von unter elektrischer Spannung
stehendem Bauteil
Lebensgefahr durch Stromschlag
Arbeiten an der elektrischen Anlage sind ausschließlich von einer
Elektro-Fachkraft durchzuführen.
Die elektrische Energieversorgung vor Montage- Einstell- und
Wartungsarbeiten abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
Spannungsfreiheit feststellen, erden und kurzschließen.
Netzstecker nicht unter Spannung verbinden oder trennen.
Mögliche Ursache
- Vakuum-Pumpe defekt
- Vacuum Operation Center nicht
angeschlossen
- Maschinenschutzschalter nicht aktiv
- Quetschventile schalten nicht
- Druckluftversorgung am
Elektomagnetventilen ist nicht
vorhanden
www.schmalz.com
Abhilfe
- Service kontaktieren
- VOC Autark an das Stromnetz
anschließen
- Stellung vom Maschinenschutz-
schalter überprüfen
- Service kontaktieren
- Elektromagnetventile mittels
Handhilfsbetätigung prüfen
- Anschlussleitungen/Kontakte
prüfen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis