Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bornack VISION Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VISION:

Werbung

DE
VISION
Gebrauchsanleitung
0158 EN 358:2018, EN 361:2002, EN 813:2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bornack VISION

  • Seite 1 VISION Gebrauchsanleitung 0158 EN 358:2018, EN 361:2002, EN 813:2008...
  • Seite 2: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Auffanggurt Technische Änderungen vorbehalten KURZBESCHREIBUNG BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG AUSSTATTUNG Der Auffanggurt VISION ist Teil einer persönli- • Rückseitige Auffangöse aus Stahl chen Schutzausrüstung (PSA) der Kategorie III • Frontale Auffangöse aus Stahl zum Schutz vor Stürzen aus der Höhe. Der Auf- •...
  • Seite 3 KURZBESCHREIBUNG EINSATZ • Auffangen • Ablassen • Steigen mit mitlaufendem Auffanggerät mit beweglicher oder fester Führung • Positionieren • Rückhalten • Retten...
  • Seite 4: Auffanggurt Vision

    4 | 5 AUFFANGGURT VISION Schultergurt AIR COMFORT Schultpolster EASY GLIDE Frontale Auffangöse Klemmschnalle EN 361 CLICK PRO umlaufender Verschluss Brustgurt Kennzeichnung / Etikett / RFID AIR COMFORT Hüftpolster Seitliche Halteösen EN 358 CLICK LIGHT Verschluss seitliche Materialöse Bauchgurt CLICK T Verschluss...
  • Seite 5: Auffanggurt Vision Rückseite

    AUFFANGGURT VISION RÜCKSEITE Rückseitige Auffangöse EN 361 Rückseitige Materialöse Materialschlaufe Vertikale Beingurte...
  • Seite 6: Hinweise Vor Dem Einsatz

    PSA nicht mehr benutzt werden. • Weisen textile Komponenten sichtbare oder • Mangelhafte PSA darf nur in einer Vertrags- zu ertastende Schäden auf? werkstatt der Firma BORNACK geprüft und • Weisen Beschlagteile, Ösen, Schnallen oder instand gesetzt werden. Karabiner offensichtliche Schäden auf? •...
  • Seite 7 VISION IM EINSATZ VORBEREITUNG A Auffanggurt an der rückseitigen Auffangöse anheben. Alle CLICK PRO/LIGHT/T Verschlüs- se müssen offen sein. Gurtbänder müssen frei hängen und dürfen nicht verdreht sein. B Auffanggurt wie eine Jacke überziehen: Arme durch die Schultergurte. C CLICK PRO am Brustgurt schließen.
  • Seite 8: Vision Im Einsatz

    8 | 9 VISION IM EINSATZ ACHTUNG: Gurtbänder müssen genügend Bewegungsfrei- heit bieten und dürfen Blutgefäße nicht ab- schnüren. ACHTUNG LEBENSGEFAHR: Bei nicht korrektem Anlegen und Einstellen der Gurtbänder, Verschlüsse und Anschlagösen/- schlaufen des Gurtes droht Absturzgefahr. ACHTUNG: Seitliche Halteösen müssen korrekt positioniert sein und dienen ausschließlich zum Halten, nur...
  • Seite 9 VISION IM EINSATZ KLEMMSCHNALLE EASY GLIDE G Diese Schnalle dient ausschließlich zur Längeneinstellung des Gurtbandes. • Schnalle ankippen. • Zum Straffen an dem offenen Gurtband ziehen, bis die gewünschte Position erreicht ist. Zum Lösen / Lockern Schnalle ankippen und daran ziehen. Nach dem Loslassen der Straffen Lösen...
  • Seite 10: Anwendungsvarianten

    10 | 11 VISION IM EINSATZ ANWENDUNGSVARIANTEN I Anschlagpunkte müssen ausreichende Festig- keit, EN 795, aufweisen und sollten oberhalb des Benutzers angebracht sein. ACHTUNG: Anschlagpunkt nicht seitlich der zu sichernden Person wählen! Die Person könnte sonst seitlich auf Bauteile oder auf eine Wand aufschlagen.
  • Seite 11 VISION IM EINSATZ Halten: K Beim einstellen, darauf achten, das sich die seitlichen Halteösen auf Taillienhöhe befin- den. Vertikale Beingurte für mehr Komfort lose einstellen. Dazu EASY GLIDE Schnallen am Rü- cken ankippen und nach vorne beugen. Drauf achten, dass das Halteseil stets straff gehalten wird und die Bewegungsfreiheit ma- ximal 0,6 m beträgt.
  • Seite 12 12 | 13 VISION IM EINSATZ KOMBINIEREN Bei der Kombination dieses Produktes mit an- deren Bestandteilen besteht die Gefahr der ge- genseitigen Beeinträchtigung bzgl. Funktion und Gebrauchssicherheit. Die Kompatibilität muss im Rahmen einer Gefährdungsbeurtei- lung bewertet werden. Die Kombination darf grundsätzlich nur mit CE-gekennzeichneter PSA...
  • Seite 13 Kontrolle nur durch einen • Berechnung der möglichen Fallstrecke bei Sachkundigen gem. DGUV Grundsatz 312-906, sachgemäßer Anwendung aller erforderlicher BORNACK oder eine von BORNACK schriftlich PSA-Komponenten: (ggf. Bremsstrecke HSG) + autorisierte Vertragswerkstatt. Dies ist in der Verbindungsmittelüberschuss (situationsab- Prüfkarte zu dokumentieren.
  • Seite 14: Sicherheitsbestimmungen

    Eine Rettung muss inner- h a l b v o n 2 0 M i n u t e n e r f o l g t s e i n . BORNACK unterstützt Sie mit der Erstellung von maßgeschneiderten Rettungsplänen und baut Ihren Rettungsplan in die durchzufüh-...
  • Seite 15: Wartung

    Anweisung in dieser Gebrauchsanleitung ist werden. strikt zu folgen. • Gepflegte Schutzausrüstungen halten länger! VERTRIEB Der Händler hat dafür Sorge zu tragen, dass die Gebrauchsanleitung in der Sprache des Bestim- mungslandes mitgeliefert wird. Die jeweilige Übersetzung ist von BORNACK zu autorisieren.
  • Seite 16 • Gerät ggf. mit Druckluft anblasen. digen ausgefüllt werden. LEBENSDAUER / ABLEGEREIFE Weitere detaillierte Informationen finden Sie im Internet: www.bornack.de Für den Einsatz des VISION gilt folgende Emp- fehlung: REPARATUR Maximale Benutzungsdauer ab dem ersten Ein- • Reparaturen dürfen aus Haftungsgründen nur satz: 10 Jahre vom Hersteller vorgenommen werden.
  • Seite 17 SONSTIGES LAGERUNG • Feuchte PSA vor der Lagerung trocknen. • Lichtgeschützt und trocken lagern. • PSA nicht in der Nähe von Heizungen lagern. Dauerhaft einwirkende Temperaturen von über +50 °C wirken sich negativ auf die Festig- keit des textilen Materials aus und verkürzen die Lebensdauer.
  • Seite 18: Produktkennzeichnung

    18 | 19 SONSTIGES PRODUKTKENNZEICHNUNG Auf dem Produkt finden Sie folgende Kennzeichnung: Produktname Logo Produktart Größe Artikelnummer Handhabung Schnallen CE-Zeichen und Gebrauchsanleitung Nummer der lesen/beachten Prüfstelle Charge Seriennummer EN-Normen Herstelldatum Datamatrix maximales Benutzergewicht Kontakt Hier finden Sie Hier finden Sie den weitere Information RFID Chip zum able- sen der Produktdaten...
  • Seite 19: Eu-Konformitätserklärung

    EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG...
  • Seite 20 Serien-Nr.: _________________________ Vollständigkeit der Prüfkriterien und end- bindet den Sachkundigen nicht von seiner Kaufdatum: ________________________ Entscheidung über den Gesamtzustand. Datum der 1. Benutzung: ______________ Hersteller: BORNACK GmbH & Co.KG Ablegereife spätestens: _______________ info@bornack.de Einsatzbereich: www.bornack.de _____________________ Nächste Datum Unterschrift Prüfung Grund der Prüfung...
  • Seite 21: Zur Jährlichen Überwachung

    P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Bitte ausfüllen: in Ordnung mangelhaft Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Gurtband unbeschädigt? Nahtbilder unbeschädigt? Gurtbandenden gesichert / umgenäht? Beschlagteile vollständig vorhanden und unbeschädigt? Keine Verformungen an Metallteilen? Kunststoffteile vollständig...
  • Seite 22 22 | 23 Notizen:...
  • Seite 23 Notizen:...
  • Seite 24 Fon + 49 (0) 70 62 / 26 90 0-0 Fax + 49 (0) 70 62 / 26 90 0-550 info@bornack.de www.bornack.de © BORNACK – Technische Änderungen vorbehalten Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung Stand: 08/2019 GAL Nr. 000 105 ebo...

Inhaltsverzeichnis