Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DE
PROMAN PM WA02
Gebrauchsanleitung
0158 EN 795-B:2012, CEN/TS 16415:2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bornack PROMAN PM WA02

  • Seite 1 PROMAN PM WA02 Gebrauchsanleitung 0158 EN 795-B:2012, CEN/TS 16415:2013...
  • Seite 2: Bestimmungsgemässe Verwendung

    PROMAN PM WA02 Windenausleger Technische Änderungen vorbehalten KURZBESCHREIBUNG BESTIMMUNGSGEMÄSSE Der PROMAN PM WA02 ist für einen VERWENDUNG vertikalen Krafteintrag nach unten konzipiert. Der Anschlagpunkt kann bis Der Windenausleger PROMAN PM WA02 zu 2,8 m nach oben und 1,0 m zur Seite ist Teil einer persönlichen Schutzausrüs-...
  • Seite 3: Funktion

    - Seilrollen aus Kunststoff zur Seil- schonung FUNKTION - Schnüre zur Befestigung der Steck-/ Kugelsperrbolzen aus Chemiefaser Der PROMAN PM WA02 ist mobil und - Drahtseil zur Befestigung der kann für den Transport zerlegt und vorderen Rolle zusammengeklappt werden. Reflektor- •...
  • Seite 4 4 | 5 KURZBESCHREIBUNG ZUBEHÖR EINSATZ • PROMAN PM BKWA Bodenkonsole • Sichern in Schächten o. Ä. Windenausleger Typ: PMBKWA01 • Ein- und Ausfahren von Personen und • PROMAN PM WKWA Wandkonsole Material aus Schächten o. Ä. Windenausleger Typ: PMWKWA01 •...
  • Seite 5 PROMAN PM WA02 AUSLEGERARM Steckbolzen über der oberen vorderen Rolle Kopfteil Kugelsperrbolzen des Teleskoprohrs Führungsbolzen über untere der hinteren Rolle vordere schwarzes Rolle mit Verstei fungsblech Kugel- An schlagbügel sperr- bolzen silbernes Teleskoprohr Kugelsperr- bolzen in rotes Teleskoprohr mit Löchern stahl- verstärktem...
  • Seite 6 6 | 7 PROMAN PM WA02 STANDROHR PROMAN PM WA02 DISTANZROHR Schraubenkopf Schraubenkopf Kennzeichnung Löcher Ausbuchtung Kennzeichnung Ausbuchtung PROMAN PM WA BODENKONSOLE PROMAN PM WA WANDKONSOLE Deckel Deckel...
  • Seite 7 PSA nicht mehr benutzt werden. sondere der Schraubverbindungen. • Eine PSA-Komponente, die Mängel • Alle Kugelsperrbolzen und Steckbolzen aufweist, darf nur von BORNACK oder vorhanden, durch Drahtseile/Schnüre einer von BORNACK schriftlich autori- am Auslegerarm befestigt und leicht- sierten Vertragswerkstatt geprüft und gängig ein- und ausführbar.
  • Seite 8: Proman Pm Wa02 Im Einsatz

    8 | 9 PROMAN PM WA02 IM EINSATZ AUFBAUVARIANTEN A D e r Wi n d e n a u s l e g e r P R O M A N PM WA02 darf in den 5 abgebildeten Aufbauvarianten verwendet werden.
  • Seite 9 PROMAN PM WA02 auszugehen. Die Grund geschaffen wird. Innenabmessungen der Aufnahme müssen passend zum vertikalen Rohr BORNACK empfiehlt den Einsatz der des PROMAN PM WA02 gewählt werden. Boden-/Wandkonsolen PROMAN PM BORNACK empfiehlt die Aufnahme mit BKWA Bodenkonsole Windenausleger einem Durchmesser von 77,6 ± 0,8 mm Typ: PMBKWA01 oder PROMAN PM und einer Höhe von mindestens 215 mm...
  • Seite 10: Vorbereitung

    10 | 11 PROMAN PM WA02 IM EINSATZ VORBEREITUNG ACHTUNG LEBENSGEFAHR: Benutzer müssen sich während des Auf- und Abbaus des PROMAN PM WA02 anderweitig sichern oder in sicherer Arbeitsposition befinden! ACHTUNG: Der Windenausleger enthält Kompo- nenten, die geklappt, geschwenkt oder eingeschoben werden können.
  • Seite 11 PROMAN PM WA02 IM EINSATZ C Warnpfosten aus der Boden-/Wand- konsole herausnehmen bzw. Deckel der Boden-/Wandkonsole abnehmen. ACHTUNG LEBENSGEFAHR: Sicht-/Funktionsprüfung der Boden-/ Wandkonsole vor dem Einsetzen des Windenauslegers durchführen! Boden-/ Wandkonsole nur verwenden, wenn diese ohne Mängel ist! Gebrauchs-/Montageanleitung der Boden-/Wandkonsole beachten.
  • Seite 12 12 | 13 PROMAN PM WA02 IM EINSATZ F Bei zulässigen Aufbauvarianten mit drittem PROMAN PM WA02 Element letzten Schritt mit drittem Element wiederholen und auch hier auf den Formschluss achten. G Für das Aufklappen des Auslegerarms zunächst Knopf des Kugelsperrbol- zens am schwarzen Versteifungsblech d r ü...
  • Seite 13 PROMAN PM WA02 IM EINSATZ LÄNGENEINSTELLUNG DES AUSLEGERARMS ACHTUNG LEBENSGEFAHR: Jegliche Schritte zur Längeneinstellung des Auslegerarms dürfen nur vorge- nommen werden, wenn der Windenaus- leger zu diesem Zeitpunkt nicht zur Sicherung einer Person verwendet wird! J Silbernes Teleskoprohr oder Kopfteil des Auslegerarms festhalten.
  • Seite 14 Auslegerarm einstellen lässt, Konsole Anschlagpunkt PROMAN PM KAP am roten Rohr verwenden. ACHTUNG: Der PROMAN PM WA02 ist für einen vertikalen Krafteintrag nach unten konzipiert. Lässt sich der Windenaus- leger nicht so einstellen oder positio- nieren, dass diese Voraussetzung erfüllt ist, muss eine andere Art der Sicherung gewählt werden.
  • Seite 15 PROMAN PM WA02 IM EINSATZ KOMBINIEREN Bei der Kombination dieses Produkts mit anderen Bestandteilen besteht die Gefahr der gegenseitigen Beeinträchti- gung bzgl. Funktion und Gebrauchssi- cherheit. Die Kompatibilität muss im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung bewertet werden. Die Kombination darf grundsätzlich nur mit CE-gekennzeich- neter PSA erfolgen.
  • Seite 16 16 | 17 PROMAN PM WA02 IM EINSATZ M Mithilfe der Konsole Anschlagpunkt PROMAN PM KAP kann ein Anschlag- p u n k t f ü r S i c h e r u n g s s y s t e m e...
  • Seite 17 PROMAN PM WA02 IM EINSATZ N Bei Verwendung von HSG/Winde diese mithilfe einer Konsole, die sowohl zu HSG/Winde als auch zum P R O M A N PM WA 0 2 p a s s t , a m Windenausleger anbringen und mit beiden Steckbolzen befestigen.
  • Seite 18: Seilverlauf Bei Höhensicherungs- Gerät/Winde

    18 | 19 PROMAN PM WA02 IM EINSATZ SEILVERLAUF BEI HÖHENSICHERUNGS- GERÄT/WINDE P Seile von Höhensicherungsgeräten (HSGs)/Winden können grundsätzlich an der Innen- oder Außenseite des Windenauslegers verlaufen. Gebrauchsanleitungen von HSG/Winde/Konsole beachten. Q Bei einem außen angebrachten Gerät muss das Seilende zunächst zwischen der hinteren Rolle und dem darüber-...
  • Seite 19 PROMAN PM WA02 IM EINSATZ S Bei einem innen angebrachten Gerät muss darauf geachtet werden, dass das Seil so nah wie möglich an den Rohren des PROMAN PM WA02 verläuft. Hierfür das Seil je nach Posi- tion des Gerätes zusätzlich zu der...
  • Seite 20 20 | 21 PROMAN PM WA02 IM EINSATZ U Dann das Seilende oberhalb der unteren vorderen Umlenkrolle durch- führen. Die Rolle kann kurz aus- und wieder eingebaut werden, falls das Seilende mit Verbindungselement sonst nicht durchpasst. Hierzu Knopf des Kugelsperrbolzens drücken.
  • Seite 21 PROMAN PM WA02 IM EINSATZ W Bei einem innen angebrachten Gerät und Arbeitspositionen, die näher am vertikalen Rohr sind als sich der Ausle- gerarm in der Länge einstellen lässt, kann die untere vordere Rolle des Windenauslegers nicht mit einbe- zogen und stattdessen eine Konsole Anschlagpunkt PROMAN PM KAP, die korrekt über der Arbeitsposition am...
  • Seite 22: Kontrolle Vor Überstieg In Den Proman Pm Wa02

    22 | 23 PROMAN PM WA02 IM EINSATZ KONTROLLE VOR ÜBERSTIEG IN DEN PROMAN PM WA02: ACHTUNG LEBENSGEFAHR: ACHTUNG LEBENSGEFAHR: • Vor dem Überstieg unbedingt Sicht- Auch Sicht- und Funktionsprüfung von und Funktionsprüfung durchführen: HSG/Winde/Konsole vor dem Überstieg • Windenausleger gerade nicht in in diese durchführen!
  • Seite 23 PROMAN PM WA02 IM EINSATZ ARBEITEN MIT DEM PROMAN PM WA02 Auffanggurt nach EN 361/ PROMAN Arbeitssitz benutzen und deren Gebrauchsanleitung beachten. ACHTUNG: Der Windenausleger kann beim Sturz eines Benutzers etwas nach unten federn sowie sich ruckartig zur Seite bewegen. Daher sollten sich Personen nie länger als nötig in unmittelbarer...
  • Seite 24 Anschlagpunkt PROMAN PM KAP kombiniert werden (siehe S. 16). ACHTUNG LEBENSGEFAHR: Die Konsole Anschlagpunkt PROMAN PM KAP am PROMAN PM WA02 ist für einen vertikalen Krafteintrag nach unten konzipiert. Lässt sich die Konsole nicht so am Windenausleger positionieren, dass diese Voraussetzung erfüllt ist, muss eine andere Art der Sicherung gewählt werden!
  • Seite 25 PROMAN PM WA02 IM EINSATZ ABBAU ACHTUNG LEBENSGEFAHR: Jegliche Nutzer müssen sich vor dem Abbau des PROMAN PM WA02 sowie der damit verbundenen Winden/Höhensi- cherungsgeräten (HSGs)/Konsolen anderweitig sichern oder in einer sicheren Arbeitsposition befinden! AA Winden/HSGs und Konsolen vom Windenausleger abnehmen.
  • Seite 26 26 | 27 PROMAN PM WA02 IM EINSATZ AC Zum Abbau des Windenauslegers die S c h r i t t e C – H d e r S . 9 – 1 2 i n umgekehrter Reihenfolge ausführen. ACHTUNG:...
  • Seite 27 BORNACK Trainingszen- Kontrolle sowie die Entscheidung über tren: info@bornack.de Wiederfreigabe bzw. Vernichtung • Kleidung und Schuhe sind dem Einsatz dürfen nur durch BORNACK oder einen und den Witterungsverhältnissen von BORNACK in die Revision des anzupassen. Gerätes eingewiesenen Sachkundigen •...
  • Seite 28: Sicherheitsbestimmungen

    Erste-Hilfe-Versor- gung sichergestellt wird. Eine Rettung muss innerhalb von 20 Minuten erfolgt sein. BORNACK unterstützt Sie mit der Erstellung von maßgeschnei- derten Rettungskonzepten und baut Ihr Rettungskonzept in die durchzu- führenden Trainings ein.
  • Seite 29 Die vorliegende PSA muss mindestens wenden Sie sich gerne an unsere E-Mail- einmal jährlich durch BORNACK oder Hotline: info@bornack.de einen von BORNACK in die Revision des Gerätes eingewiesenen Sachkundigen Wir helfen Ihnen gerne weiter! mit entsprechendem Zertifikat geprüft werden. Das Ergebnis muss in der Prüf- karte am Ende dieser Gebrauchsanlei- tung dokumentiert werden.
  • Seite 30: Wartung

    Kontakt kommt. w a s c h m i t t e l r e i n i g e n. D a n a c h • Die Wartung darf nur von BORNACK ausgiebig klar spülen und an der Luft oder einem von BORNACK in die Revi- trocknen lassen.
  • Seite 31: Weitere Detaillierte Informationen

    LEBENSDAUER/ABLEGEREIFE REPARATUR Metallteile unterliegen keiner altersbe- • Reparaturen dürfen aus Haftungs- dingten Lebensdauer oder Ablegereife. gründen nur von BORNACK oder einer Die Entscheidung trifft der Sachkundige von BORNACK schriftlich autorisierten mit seinem technischen Sachverstand Vertragswerkstatt vorgenommen und auf der Basis des aktuellen Normen- werden.
  • Seite 32: Transport

    Benennung: Gepr. Gepr. Gepr. System PMWA System PMWA System PMWA oder andere Körperteile gequetscht oder BORNACK GmbH & Co. KG BORNACK GmbH & Co. KG Gepr. BORNACK GmbH & Co. KG BORNACK GmbH & Co. KG Gepr. Gepr. Gepr. System PMWA System PMWA Freig.
  • Seite 33 SONSTIGES PRODUKTKENNZEICHNUNG Auf dem Produkt finden Sie folgende Kennzeichnung: Produktname Logo Produktart Produkttyp Artikelnummer max. Anzahl Benutzer Kompatibilität max. Materialgewicht Gebrauchs- CE-Zeichen und anleitung Num mer der lesen/ Prüfstelle beachten Charge Serien- Herstelldatum nummer EN-Normen Datamatrix Herstelleradresse...
  • Seite 34: Eu-Konformitätserklärung

    34 | 35 EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG...
  • Seite 35 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Die Prüfliste ist bei der Typ Auslegerarm: PMWA02/-/- jährlichen Prüfung durch den Sachkundigen voll- Herstelldatum: __________________________ ständig auszufüllen. Charge: Serien-Nr.: ________________ ______ Diese Prüfliste erhebt keinen Anspruch auf Voll- Kaufdatum: ____________________________ ständigkeit der Prüfkrite-...
  • Seite 36 36 | 37 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Bitte ausfüllen: Jahr keine Verformungen? Auslegerarm lässt sich ein- und ausklappen? Auslegerarm in der Länge verstellbar? alle Kugelsperr bolzen, Steckbolzen und untere vordere Rolle vorhanden und durch Drahtseile/Schnüre am Ausleger arm befestigt?
  • Seite 37 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Bitte ausfüllen: Jahr Kugeln des Steckbolzens beweglich und un ter Federspannung? Löcher der Rohre ohne Fremdkörper? Anschlagbügel schwenkbar? keine mechanischen Beschädigungen? keine Schäden durch Korrosion? keine chemischen Verschmutzungen? vollständig? Kennzeichnung lesbar?
  • Seite 38 38 | 39 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Die Prüfliste ist bei der Typ Stand-/Distanzrohr: ___________________ jährlichen Prüfung durch den Sachkundigen voll- Herstelldatum: __________________________ ständig auszufüllen. Charge: Serien-Nr.: ________________ ______ Diese Prüfliste erhebt keinen Anspruch auf Voll- Kaufdatum: ____________________________...
  • Seite 39 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Bitte ausfüllen: Jahr keine Verformungen? Löcher des Rohrs ohne Fremdkörper? keine mechanischen Beschädigungen? keine Schäden durch Korrosion? keine chemischen Verschmutzungen? vollständig? Kennzeichnung lesbar? Gebrauchsanleitung vorhanden? In Ordnung Gesperrt...
  • Seite 40 40 | 41 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Die Prüfliste ist bei der Typ Stand-/Distanzrohr: ___________________ jährlichen Prüfung durch den Sachkundigen voll- Herstelldatum: __________________________ ständig auszufüllen. Charge: Serien-Nr.: ________________ ______ Diese Prüfliste erhebt keinen Anspruch auf Voll- Kaufdatum: ____________________________...
  • Seite 41 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Bitte ausfüllen: Jahr keine Verformungen? Löcher des Rohrs ohne Fremdkörper? keine mechanischen Beschädigungen? keine Schäden durch Korrosion? keine chemischen Verschmutzungen? vollständig? Kennzeichnung lesbar? Gebrauchsanleitung vorhanden? In Ordnung Gesperrt...
  • Seite 42 42 | 43 Notizen:...
  • Seite 43 Notizen:...
  • Seite 44 Fon + 49 (0) 70 62 / 26 90 0-0 Fax + 49 (0) 70 62 / 26 90 0-550 info@bornack.de www.bornack.de © BORNACK – Technische Änderungen vorbehalten Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung Stand: 03/2022 GAL Art.-Nr. 8000194_DE anh/jba...

Inhaltsverzeichnis