Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VISION:

Werbung

DE
VISION
Gebrauchsanleitung
0158 EN 358:2000 EN 361:2002 EN 813:2008

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bornack VISION

  • Seite 1 VISION Gebrauchsanleitung 0158 EN 358:2000 EN 361:2002 EN 813:2008...
  • Seite 2: Bestimmungsgemässe Verwendung

    2 | 3 VISION Auffanggurt Technische Änderungen vorbehalten KURZBESCHREIBUNG BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG EINSATZ Der Auffanggurt Typ VISION dient ausschließ- • Auffangen lich zur Absicherung einer Person gegen • Ablassen Absturz in absturzgefärdeten Bereichen, z.B. • Steigschutz Leitern, oder aus einem Gefahrenbereich durch •...
  • Seite 3 AUFFANGGURT VISION Schultergurt AIR COMFORT Schultpolster EASY GLIDE Frontale Auffangöse Klemmschnalle EN 361 CLICK PRO umlaufender Verschluss Brustgurt Kennzeichnung / Etikett / RFID AIR COMFORT Hüftpolster Seitliche Halteösen EN 358 CLICK Verschluss Seitliche Materialöse Bauchgurt CLICK Verschluss CLICK T Haltegummi...
  • Seite 4 4 | 5 AUFFANGGURT VISION RÜCKSEITE Rückseitige Auffangöse EN 361 Rückseitige Materialöse Materialschlaufe Vertikale Beingurte...
  • Seite 5 PSA nicht mehr benutzt werden. • Weisen textile Komponenten sichtbare oder • Mangelhafte PSA darf nur in einer Vertrags- zu ertastende Schäden auf? werkstatt der Firma BORNACK geprüft und • Weisen Beschlagteile, Ösen, Schnallen oder instand gesetzt werden. Karabiner offensichtliche Schäden auf? •...
  • Seite 6 6 | 7 VISION IM EINSATZ VORBEREITUNG A Auffanggurt an der rückseitigen Auffangöse anheben. Alle CLICK Verschlüsse müssen of- fen sein. Gurtbänder müssen frei hängen und dürfen nicht verdreht sein. B Auffanggurt wie eine Jacke überziehen: Arme durch die Schultergurte.
  • Seite 7 GURTVERSCHLÜSSE IM EINSATZ KLEMMSCHNALLE EASY GLIDE G Diese Schnalle dient ausschließlich zur Längeneinstellung des Gurtbandes. • Schnalle ankippen. • Zum Straffen an dem offenen Gurtband ziehen, bis die gewünschte Position erreicht ist. Zum Lösen / Lockern Schnalle ankippen und daran ziehen. Nach dem Loslassen der Straffen Lösen Schnalle bleibt die Gurtbandposition...
  • Seite 8 8 | 9 VISION IM EINSATZ ANWENDUNGSVARIANTEN I Anschlagpunkte müssen ausreichende Festig- keit, EN 795, aufweisen und sollten oberhalb des Benutzers angebracht sein. ACHTUNG: Anschlagpunkt nicht seitlich der zu sichernden Person wählen! Die Person könnte sonst seitlich auf Bauteile oder auf eine Wand aufschlagen.
  • Seite 9 VISION IM EINSATZ Halten: L Beim einstellen, darauf achten, das sich die seitlichen Halteösen auf Taillienhöhe befinden. Vertikale Beingurte für mehr Komfort lose ein- stellen. Dazu EASY GLIDE Schnallen am Rücken ankippen und nach vorne beugen. Drauf achten, dass das Halteseil stets straff ge- halten wird und die Bewegungsfreiheit maxi- mal 0,6 m beträgt.
  • Seite 10: Sicherheitsbestimmungen

    Eine Rettung muss inner- ein praktisches Training erforderlich. Nutzen halb von 10 bis 30 Minuten erfolgt sein. Sie hierzu die Schulungs- und Ausbildungs- BORNACK unterstützt Sie mit der Erstellung kompetenz der BORNACK Trainingszentren: von maßgeschneiderten Rettungsplänen und hotline@bornack.de.
  • Seite 11 Gebrauchsanleitung in der Sprache des Bestim- lassen. Andere Reinigungsmittel sind nicht mungslandes mitgeliefert wird. Die jeweilige gestattet! Übersetzung ist von BORNACK zu autorisieren. • Für eine evtl. Desinfektion bitte an die E-Mail- Hotline wenden: hotline@bornack.de SERVICE • Nach Kontakt mit Salzwasser die PSA so lange nass halten, bis großzügig mit destilliertem...
  • Seite 12 Optional: Einfach zu kontrollieren und geschützt vor Weitere detaillierte Informationen finden Sie schädigenden Einflüssen ist die original im Internet www.bornack.de in der BORNACK- BORNACK-Klimaverpackung (Versiegelung). Schrift „Ablegereife von textilen PSA-Kompo- nenten“. Nutzungsdauer: Die genannte maximale Nutzungsdauer redu- REPARATUR ziert sich durch schädigende Einflüsse, wie...
  • Seite 13 SONSTIGES • PSA nicht mit aggressiven Stoffen (Öle, Fette, Säuren, Chemikalien, etc.) in Verbindung bringen. • Geschützte Lagerung im Gerätekoffer oder Gerätebeutel. TRANSPORT • Geschützter Transport im Gerätekoffer oder Gerätebeutel.
  • Seite 14 14 | 15 SONSTIGES PRODUKTKENNZEICHNUNG Auf dem Produkt finden Sie folgende Kennzeichnung: Logo Produktname Produktart Produktname Größe Gebrauchs- Artikel Nr. anweisung Charge / Herstelljahr lesen / beachten Serial Nr. Nutzlast QR – Code Höchstlast EN Normen CE Zeichen / Kennnummer Kontakt Hier finden Sie Hier finden Sie den...
  • Seite 15 Serien-Nr.: _________________________ Vollständigkeit der Prüfkriterien und end- bindet den Sachkundigen nicht von seiner Kaufdatum: ________________________ Entscheidung über den Gesamtzustand. Datum der 1. Benutzung: ______________ Hersteller: BORNACK GmbH & Co.KG Ablegereife spätestens: _______________ info@bornack.de Einsatzbereich: www.bornack.de _____________________ Nächste Datum Unterschrift Prüfung Grund der Prüfung...
  • Seite 16 16 | 17 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Bitte ausfüllen: in Ordnung mangelhaft Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Gurtband unbeschädigt? Nahtbilder unbeschädigt? Gurtbandenden gesichert / umgenäht? Beschlagteile vollständig vorhanden und unbeschädigt? Keine Verformungen an Metallteilen?
  • Seite 17 EG KONFORMITÄTSERKLÄRUNG CE Konformitätserklärung Der Hersteller oder sein autorisierter, in der EU ansässiger Vertreter BORNACK GmbH & Co KG Bustadt 39 D-74360 Ilsfeld / Deutschland erklärt hiermit, dass die nachfolgend bezeichnete, persönliche Schutzausrüstung Auffang-, Halte- und Sitzgurt BORNACK VISION den Anforderungen der EG Richtlinie 89/686 EWG entspricht und, falls zutreffend, der in nationales Recht harmonisierten Norm EN 361, EN 358, EN 813, entspricht (gemäß...
  • Seite 18 18 | 19 Notizen:...
  • Seite 19 Notizen:...
  • Seite 20 Fon + 41 (0) 62 / 886 30 40 Fax + 41 (0) 62 / 886 30 41 info@bornack.ch www.bornack.ch © BORNACK – Technische Änderungen vorbehalten Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung Stand: 05/2014 GAL Nr. 000 105 ebo...