Herunterladen Diese Seite drucken
Bornack FALLSTOP DSD 30 Gebrauchsanleitung

Bornack FALLSTOP DSD 30 Gebrauchsanleitung

Abseilgerät mit autostopund panikstopfunktion

Werbung

Abseilgerät mit Autostop-
und Panikstopfunktion
DSD 30 - Double Stop
Technische Änderungen vorbehalten.
Bremsnocke
Bremshebel
EN 341
Klasse A

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bornack FALLSTOP DSD 30

  • Seite 1 Abseilgerät mit Autostop- und Panikstopfunktion DSD 30 - Double Stop Bremsnocke Bremshebel EN 341 Klasse A Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 2 • 11 mm BORNACK TEC- Static (EN 1891) • 1 mm BORNACK TEC- Static (EN 1891) Anwendungsbereiche • 11 mm BORNACK FLEX- Dynamic (EN 89) • Aktives Abseilen am Gerät. • 11 mm BORNACK FLEX- Super Dynamic (EN 89) • Passives Abseilen/Ablassen. Baumusterprüfung und Zulassung Fertigungsüberwachung •...
  • Seite 3 Einlegen des Seiles Bremshebel hochklappen und Seilnocke nach außen klappen Bremshebel Seilnocke Seilschlaufe (ca. 40 cm) unterhalb der Seilnocke von vorne durchschieben nach der Seilnocke, oberhalb dieser wieder zurück und über diese legen. Abseilgerät im Gurt einhängen Bei aktivem Abseilen das Abseilgerät so am Anseilgurt einhängen, dass der Bremshebel vom Körper wegsteht.
  • Seite 4 Bremsen und Steuern Bei losgelassenem Bremshebel (Position 1) ist der Seildurchlauf gestoppt. Zum kontrollierten Abfahren muss der Bremshebel aus der Position 1 (Auto­Stop) langsam kontrolliert in die Position 2 (kon­ trolliertes Abfahren) gedrückt werden, bis das Seil anfängt durchzulaufen. Zum Bremsen bzw. Reduzieren der Ge- schwindigkeit muss der gedrückte Hebel von Position  wieder entlastet werden.
  • Seite 5 Anwendungsformen Abseilen mit einer Personenlast von 150 kg am Einzelstrang (z. B. Speleologie). Im Notfall kann von unten zum Abseilen- den aufgestiegen werden. Max. Belastung 300 daN Abseilen bei Rettung und bis zu einer Gesamtlast von 300 kg nur mit zusätzlichem Sicherungsseil.
  • Seite 6 • nach Verschmutzung unter fließendem mäße Verwendung. Für hieraus resultieren- Wasser ausspülen und dann trocknen de Schäden haftet die Firma BORNACK nicht. • Reparaturen dürfen nur vom Hersteller oder • Das Anschlagen des Abseilgerätes am durch vom Hersteller autorisierte Stellen Anseilgurt hat mit einem nach EN 36 oder durchgeführt werden.
  • Seite 7: Sicherheitsbestimmungen

    Sicherheitsbestimmungen Bei Nichtbeachtung der Sicherheits­ • Das Abseilgerät ist Teil einer persönlichen bestimmungen besteht Lebensgefahr. Schutzausrüstung und sollte nur von einer bestimmten Person verwendet werden. • Sicherheitsgeräte auch bei kleinen Mängeln • Zubehör anderer Hersteller darf die Funk- nicht mehr benutzen tionsfähigkeit und Sicherheit nicht beein- •...
  • Seite 8: Regelmäßige Überprüfung

    BORNACK zu autorisieren. • Abseilgerät mindestens einmal Für weitere Rückfragen zur sicheren Benut- jährlich von einem Sachkundigen zung dieses Abseilgerätes oder zu ergänzen- den Dienstleistungen von BORNACK, wie prüfen und das Prüfergebnis in • Gefährdungsanalyse der Garantie­ und Prüfkarte ein­ • Rettungspläne tragen lassen.