Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

2
3
RAILSTOP RS S06
2
3
Gebrauchsanleitung
0158 EN 353-1:2014+A1:2017
4
5
Mitgeltende Beschriftungsdaten:
4
5
6
UP
Gravur mit Farbfüllung
6.12.17
6
7
8
Gehäuse
Kennzeichnung/
Freigegeben
Branding
7
8
DE
A
B
C
D
E
F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bornack RAILSTOP RS S06

  • Seite 1 Gravur mit Farbfüllung 6.12.17 Gehäuse RAILSTOP RS S06 Mitgeltende Beschriftungsdaten: Kennzeichnung/ Freigegeben Branding Gebrauchsanleitung 0158 EN 353-1:2014+A1:2017...
  • Seite 2: Bestimmungsgemässe Verwendung

    • Max. Anzahl Benutzer: 1 Person pro Auffang- gerät Das mitlaufende Auffanggerät einschließlich • Max. Benutzergewicht inkl. Bekleidung und fester Führung RAILSTOP RS S06 ist Teil einer Ausrüstung 140 kg persönlichen Schutzausrüstung (PSA) der Kate- • Min. Benutzergewicht inkl. Bekleidung und gorie III zum Schutz vor Stürzen aus der Höhe.
  • Seite 3 Ausfahren aus der Schiene • Einschubsicherung gegen seitenverkehrtes Einsetzen des Auffanggerätes • Schienen-Stoßverbinder • Entnahmeklappe • Auffanggerät RAILSTOP RS S06 • klappbares Ruhepodest der Steigleiter • Dachausstieg mit Verstärkungsholm Weitere Informationen finden Sie in den Produktinformationen der aufgeführten Komponenten.
  • Seite 4 4 | 5 KURZBESCHREIBUNG AUSSTATTUNG AUFFANGGERÄT • Gehäuse aus Aluminium. • Getrennte Sperrklinken gegen Fall und gegen Kippen: - Sperrklinke A „Steigen“ aus Edelstahl mit Bandfalldämpfer aus Polyamid und Kara- binerhaken aus Aluminium mit Twistlock- Plus-Verschluss und Swivel. - Sperrklinke B „Horizontalzug“ aus Edelstahl mit textiler Verbindungsschlaufe und Kara- binerhaken mit Twistlock-Plus-Verschluss aus Aluminium.
  • Seite 5 RAILSTOP RS S06 Sicherungsstift gegen verkehrtes Einführen in die Schiene Karabinerhaken B zum Einhaken in die Auffangöse Etikettentasche mit große Laufrolle in Brusthöhe (sternal) Kennzeichnung mit Kugellager Verbindungsband Kennzeichnung Sperrklinke A „Steigen“ Bandfalldämpfer mit Kennzeichnung Sperrklinke B „Horizontalzug“ Spurrolle Grundkörper...
  • Seite 6: Endsicherung Öffenbar

    6 | 7 STEIGLEITER ENDSICHERUNG FEST Steigwegende Steigwegende mit Endsicherung End- sicherung C-Profilschiene ENDSICHERUNG ÖFFENBAR Arretierbolzen Arretier- bolzen EINSCHUBSICHERUNG Leitersprosse Einschub- sicherung Steigweganfang oder Schienen- Stoßverbinder RUHEPODEST ENTNAHMEKLAPPE Entnahmeklappe Ruhepodest Einschub- sicherung Arretier- bolzen Leitersprosse...
  • Seite 7: Hinweise Vor Dem Einsatz

    Überprüfung zurückzusenden. Mangelhafte s i c h e r u n g e n u n d Au ffa n g g e rät e a u f PSA darf nur von BORNACK oder in einer Vollständigkeit und auf Beschädigungen Vertragswerkstatt der Firma BORNACK prüfen.
  • Seite 8: Railstop Rs S06 Im Einsatz

    8 | 9 RAILSTOP RS S06 IM EINSATZ VORBEREITUNG A Auffanggerät am Schienenende oder an der Entnahmestelle in das Schienenprofil einführen. Arretierbolzen der Steigsperre nach hinten herausziehen und halten. Auffang- gerät mit dem Stift nach rechts weisend in das C-Profil ein- und an dem Arretierbolzen vorbei führen.
  • Seite 9 RAILSTOP RS S06 IM EINSATZ Auffanggurt nach EN 361 mit sternaler Auffangöse und ventraler Multifunk- tionsöse benutzen und Gebrauchsanleitung des Auffanggurtes beachten. Auffanggurt auf die persönlichen Maße körperanliegend einstellen. Im losen Zustand darf der Gurt nicht benutzt werden. D Karabinerhaken A des Auffanggerätes in die Multifunktionsöse (Bauchhöhe) einhaken.
  • Seite 10 10 | 11 RAILSTOP RS S06 IM EINSATZ KOMBINIEREN F Bei der Kombination dieses Produktes mit anderen Bestandteilen besteht die Gefahr der gegenseitigen Beeinträchtigung bzgl. Funktion und Gebrauchssicherheit. Die Kompatibilität muss im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung bewertet werden. Die Kombination darf grundsätzlich nur mit CE-gekennzeichneter PSA erfolgen.
  • Seite 11 RAILSTOP RS S06 IM EINSATZ BENUTZEN DES AUFFANGGERÄTES ACHTUNG: Vor dem Einsatz für ausreichend Freiraum unter dem Benutzer sorgen, um einen Aufprall auf ein hervorstehendes Hindernis oder auf den Boden zu verhindern. ACHTUNG: Zu Beginn des Aufstieges in Bodennähe (ca.
  • Seite 12 12 | 13 RAILSTOP RS S06 IM EINSATZ ACHTUNG: Das Gewicht des Benutzers inkl. Werkzeug und Ausrüstung darf 140 kg nicht überschreiten! ACHTUNG: Das Gewicht des Benutzers ohne Werkzeug und Ausrüstung darf 50 kg nicht unterschreiten! ACHTUNG: Beim Benutzen des Auffanggerätes ist darauf zu achten, dass die Funktion der Sperrklinken und deren Anbauteilen nicht behindert wird.
  • Seite 13 RAILSTOP RS S06 IM EINSATZ AUFFANGGERÄT ENTNEHMEN G Mit dem Auffanggerät dicht an den Arretier- bolzen heranfahren. Anderweitig sichern, falls sich der Benutzer nicht in einer sicheren Arbeitsposition befindet. Arretierbolzen nach hinten herausziehen. Der Arretierbolzen im C-Profil ist zurückgesetzt und gibt das Gravur mit Farbfüllung...
  • Seite 14: Sicherheitsbestimmungen

    Boden zu verhindern. Vernichtung dürfen nur durch BORNACK oder • PSA bei Lagerung, Einsatz und Transport vor einen von BORNACK in die Revision des der Einwirkung von Hitze (z. B. Schweiß- Gerätes eingewiesenen Sachkundigen mit flamme oder -funken, Zigarettenglut) sowie entsprechendem Zertifikat erfolgen.
  • Seite 15 SICHERHEITSBESTIMMUNGEN • Die örtlichen Sicherheitsvorschriften (z.B. in Deutschland die DGUV Regeln 112-198 und 112-199 der Berufsgenossenschaften) sowie der branchengültigen Unfallverhütungsvor- schriften (UVV) sind zu beachten.
  • Seite 16: Regelmässige Prüfungen

    Feinmechanikeröl verwenden. Die Lager sind Zertifikat geprüft werden. Das Ergebnis muss dauergeschmierte Kugellager. in der Prüfkarte am Ende dieser Gebrauchsan- • Die Wartung darf nur von BORNACK oder leitung dokumentiert werden. einem von BORNACK in die Revision des Gerätes eingewiesenen Sachkundigen mit VERTRIEB entsprechendem Zertifikat ausgeführt...
  • Seite 17 LEBENSDAUER/ABLEGEREIFE Die Prüfkarte am Ende dieser Gebrauchsanlei- tung ist bei der regelmäßigen Sachkundeprü- Für den Einsatz des RAILSTOP RS S06 gilt fung vorzulegen und muss vom Hersteller oder folgende Empfehlung: einem vom Hersteller in die Revision des Gerätes eingewiesenen Sachkundigen mit Maximale Benutzungsdauer ab dem ersten entsprechendem Zertifikat ausgefüllt werden.
  • Seite 18 18 | 19 SONSTIGES REPARATUR • Reparaturen dürfen aus Haftungsgründen nur von BORNACK oder einer von BORNACK schriftlich autorisierten Vertragswerkstatt vorgenommen werden. • Es dürfen nur Original-Ersatzteile vom Hersteller eingesetzt werden. LAGERUNG • Feuchte PSA vor der Lagerung trocknen. • Lichtgeschützt und trocken lagern.
  • Seite 19 SONSTIGES PRODUKTKENNZEICHNUNG Auf dem Produkt finden Sie folgende Kennzeichnung: Kennzeichnung Grundkörper Vorderseite: Rückseite: Lauf- Datamatrix richtung Oben Serien-Nr. (Gesamtsystem) Herstell- Kontakt Charge Logo datum (Gesamt- (Gesamt- system) system) Produkt- name...
  • Seite 20 20 | 21 SONSTIGES Kennzeichnung Etikettentasche Verbindungsband: CE-Zeichen und Gebrauchs anleitung Nummer der Prüfstelle lesen/beachten Produktart Artikelnummer Charge (Verbindungsband) Produktname Produkttyp Logo Benutzergewicht passende Hersteller- Datamatrix Steigsysteme adresse EN-Norm Herstelldatum Seriennummer (Verbindungsband) (Verbindungsband) Kennzeichnung Bandfalldämpfer: Charge Serien-Nr. Herstelldatum Datamatrix...
  • Seite 21 SONSTIGES Kennzeichnung Steigleiter: Sprachkürzel nach Produktname/-typ Produktart Logo ISO 639-1 Produktname/ Einsatztemperaturbereich -typ Reparatur Kontakt Prüfung Jahr der Montage Steigleiter nur mit Auffanggerät Norm und Auffanggurt benutzen Fertigung Gebrauchsanleitung lesen/beachten zulässige Auffanggeräte Logo Produktname/-typ Jahr der Montage Einsatztemperatur- bereich Gebrauchsanleitung lesen/beachten Absturzgefahr! Steigleitern über 3,0 m Absturzhöhe dürfen ohne Steigschutz- einrichtung nicht betrieben werden...
  • Seite 22 22 | 23 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Die Prüfliste ist bei der jährli- Typ RAILSTOP RS S06: _____________________________ chen Prüfung durch den vom Hersteller in die Revision des Herstelldatum: __________ __________ __________ G e rät e s e i n g e w i e s e n e n...
  • Seite 23 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Bitte ausfüllen: Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Gurtband unbeschädigt? keine chem. Verschmutzungen? Nähte unbeschädigt? keine Verformungen an Metallteilen? Karabinerhaken vorhanden & funktionstüchtig? Zustand der Federn/Nieten/ Achsen i.
  • Seite 24 24 | 25 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Die Prüfliste ist bei der jährli- Schienen-/Leiterttyp: ____________________________ chen Prüfung durch den Sachkundigen vollständig Herstelldatum: ________________________________ auszufüllen. Serien-Nr.: ____________________________________ Diese Prüfliste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit Kaufdatum: ___________________________________ der Prüfkriterien und end-...
  • Seite 25 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Bitte ausfüllen: Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Kennzeichnung und Warnhin- weise vorhanden? eine Probebegehung wurde durch- geführt? keine Beschädigungen/ Verbiegungen der Führungs- schiene/Trittleiter? Anschlaglaschen unbeschädigt? Befestigungsbügel u.
  • Seite 26 26 | 27 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Bitte ausfüllen: Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr nur Originalteile verwendet? Gebrauchsanleitung vorhanden? In Ordnung Gesperrt...
  • Seite 27: Eu-Konformitätserklärung

    EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG...
  • Seite 28 Fon + 49 (0) 70 62 / 26 90 0-0 Fax + 49 (0) 70 62 / 26 90 0-550 info@bornack.de www.bornack.de © BORNACK – Technische Änderungen vorbehalten Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung Stand: 12/2019 GAL Nr. 000 164 anh...

Inhaltsverzeichnis