Carl Zeiss
4.1.9
Auflicht-Dunkelfeld einstellen
(1) Anwendung
Das Auflicht-Dunkelfeld-Verfahren wird angewendet, wenn nicht rein spiegelnde Flächen mit
unterschiedlichem Reflexionsvermögen untersucht werden (ideale Hellfeldobjekte), sondern Kratzer,
Risse, Poren, kurz: Abweichungen in Planflächen vorkommen. Alle diese lichtstreuenden Details leuchten
im Dunkelfeld hell auf, während die spiegelnden Planflächen dunkel bleiben.
(2) Geräteausrüstung
− Axio Scope.A1 mit angeschlossener und justierter Halogenleuchte HAL 100 am Auflichtstutzen
− Objektive Epiplan-Neofluar, EC Epiplan-Neofluar, Epiplan mit der Zusatzbezeichnung "HD"
− Reflektormodul Dunkelfeld ACR P&C für Auflicht im Reflektorrevolver / -schieber
(3) Auflicht-Dunkelfeld einstellen
• Mikroskop wie in Abschnitt 4.1.8 beschrieben für Auflicht-Hellfeld einstellen. Die abgebildete
Leuchtfeldblende sollte knapp außerhalb des Sehfeldrandes befinden, um Reflexe zu vermeiden.
• Reflektormodul Dunkelfeld ACR P&C für Auflicht am Reflektorrevolver in den Strahlengang ein-
schwenken.
• Falls eingesetzt, Kompensatorschieber 6x20 entfernen.
• Objektivposition mit Dunkelfeldobjektiv (HD) am Objektivrevolver einschwenken.
• Aperturblende vollständig öffnen und ggf. Neutralfilter ausschalten bzw. entfernen.
• Präparat auflegen und ggf. nachfokussieren.
102
BEDIENUNG
Beleuchtungs- und Kontrastverfahren
430035-7144-000
Axio Scope.A1
M70-2-0004 d 09/2009