Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reactor E-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnhinweise

Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das
Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis und die Gefahrensymbole beziehen sich auf
Risiken, die bei bestimmten Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung oder auf Warnschildern
erscheinen, müssen diese Warnhinweise beachtet werden. In dieser Anleitung können gegebenenfalls auch produktspezifische
Gefahrensymbole und Warnhinweise erscheinen, die nicht in diesem Abschnitt behandelt werden.
STROMSCHLAGGEFAHR
Dieses Gerät muss geerdet sein. Falsche Erdung oder Einrichtung sowie eine falsche Verwendung des
Systems kann einen elektrischen Schlag verursachen.
Vor Wartungsarbeiten immer den Netzschalter ausschalten und den Netzstecker abziehen.
Anschluss nur an geerdete Steckdosen.
Nur 3-adrige Verlängerungskabel verwenden.
Die Erdungskontakte müssen sowohl am Stromkabel als auch bei den Verlängerungskabeln intakt sein.
Vor Regen und Nässe schützen. Nicht im Freien aufbewahren.
GEFAHREN DURCH TOXISCHE MATERIALIEN ODER DÄMPFE
Giftige Flüssigkeiten oder Dämpfe können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen, wenn sie in
die Augen oder auf die Haut gelangen oder geschluckt oder eingeatmet werden.
Das Sicherheitsdatenblätter (SDS) für Anweisungen zur Handhabung und Informationen zu speziellen
Gefahren – z. B. Langzeiteinwirkungen – der verwendeten Materialien lesen.
Beim Spritzen, bei der Gerätewartung oder bei Aufenthalt im Arbeitsbereich immer für gute Belüftung
des Arbeitsbereichs sorgen und eine angemessene persönliche Schutzausrüstung tragen. Siehe
Warnhinweise zur persönlichen Schutzausrüstung in diesem Handbuch.
Gefährliche Materialien nur in dafür zugelassenen Behältern lagern und gemäß den zutreffenden
Vorschriften entsorgen.
PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
Immer angemessene Schutzausrüstung tragen und darauf achten, dass beim Spritzen, bei der Gerätewartung
oder bei Aufenthalt im Arbeitsbereich die Haut vollständig abgedeckt ist. Die Schutzausrüstung trägt zur
Vermeidung schwerer Verletzungen bei, z. B. bei langer Exposition, beim Einatmen giftiger Dämpfe, bei
allergischen Reaktionen, Verbrennungen, Augenverletzungen und Hörverlust. Zu diesen Schutzvorrichtungen
gehören unter anderem:
Eine passende Atemmaske (evtl. mit Frischluftzufuhr), chemikalienresistente Handschuhe, Schutzkleidung
und Fußabdeckungen nach den Empfehlungen des Materialherstellers und der lokalen Aufsichtsbehörden.
Schutzbrille und Gehörschutz.
311233ZAC
WARNUNG
Warnhinweise
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis