Seite 1
Anleitung - Teile E-8p 3A7917L Portable Plural Component Sprayer Zum Spritzen von im Mischungsverhältnis 1:1 formulierten, nicht erhitzbaren Polyurethanschäumen und zum Dosieren von Polyurea-Fugenfüllmaterialien mit einem Mischungsverhältnis von 1:1. Anwendung nur durch geschultes Personal. Nicht zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (Europa) zugelassen. 14 MPa, 138 bar (2000 psi) maximaler Betriebsdruck Liste der Modelle, siehe Seite 3.
24R021 24R154 14, 140 (2000) 259083 24R823 10,7 (35) Handbuch 2K 24R021 Dosiergeräte ™ Modellnummer, Serienbuchstabe und Seriennummer befinden sich auf der Rückseite des Reactor E-8p Maximaler Betriebsdruck, * Elektrischer Teil Volt MPa, bar (psi) Anschluss Anwendung 259082 120 V 15 A Schnur ...
Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis und die Gefahrensymbole beziehen sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung erscheinen, müssen diese Warnungen beachtet werden.
Seite 5
Warnhinweise WARNUNG GEFAHR DURCH EINDRINGEN DES MATERIALS IN DIE HAUT Material, das unter hohem Druck aus der Pistole, aus undichten Schläuchen oder aus beschädigten Komponenten tritt, kann in die Haut eindringen. Diese Art von Verletzung sieht unter Umständen lediglich wie ein einfacher Schnitt aus. Es handelt sich aber tatsächlich um schwere Verletzungen, die eine Amputation zur Folge haben können.
Seite 6
Warnhinweise WARNUNG GEFAHR DURCH MISSBRÄUCHLICHE VERWENDUNG DES GERÄTS Missbräuchliche Verwendung des Geräts kann zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen. • Das Gerät nicht bei Ermüdung oder unter dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol bedienen. • Niemals den zulässigen Betriebsdruck oder die zulässige Temperatur der Systemkomponente mit dem niedrigsten Nennwert überschreiten.
Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Isocyanate (ISO) sind für Zweikomponentenmaterialien verwendete Katalysatoren. Bedingungen bei Isocyanaten Das Spritzen oder Dosieren von Materialien, die Isocyanate enthalten, führt zur Bildung von potenziell gefährlichen Dämpfen, Dünsten und Kleinstpartikeln. • Zu den speziellen Risiken von Isocyanaten und damit verbundenen Vorkehrungen lesen Sie bitte die Warnhinweise des Herstellers sowie Sicherheitsdatenblätter (SDS).
Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Selbstentzündung von Materialien HINWEIS: Das Maß der Filmbildung und die Kristallisationsrate sind je nach ISO-Mischung, Feuchtigkeit und Temperatur unterschiedlich. Schaumharze mit 245 fa Einige Materialien können sich selbst entzünden, Treibmitteln wenn sie zu dick aufgetragen werden. Lesen Sie die Warnhinweise des Materialherstellers und die Sicherheitsdatenblätter (SDS).
Übersicht Übersicht Der Reactor E-8p ist ein tragbares, elektrisch Neben dem einstellbaren Ausgangsdruck hat der betriebenes Dosiergerät mit einem Reactor E-8p zwei Kreislaufgeschwindigkeiten: Mischungsverhältnis von 1:1. Es ist für die langsam oder schnell. Verwendung mit formulierten Polyurethan-Schaumschäumen ohne Langsame Zirkulation Wärmeentwicklung, die mit...
Funktionsknopf für Motor-/Pumpenregelung Netzschalter Status- codes TI17123b . 2: Steuerungen und Anzeigen Netzschalter STATUS-Anzeige Schaltet den Reactor E-8p ein und aus. Zeigt den Systemstatus an, einschließlich Leistungs- und Fehlercodes. Funktionsknopf für • Anzeige leuchtet ständig: der Netzschalter ist Motor-/Pumpenregelung eingeschaltet.
Gerät einrichten Gerät einrichten Erdung • Der Reactor E-8p sollte immer auf einer ebenen Fläche verwendet werden. • Reactor E-8p vor Regen schützen. Das Gerät muss geerdet sein, um das Risiko von Elektrische Anforderungen statischer Funkenbildung und Stromschlag zu verringern. Elektrische oder statische Funkenbildung kann dazu führen, dass Dämpfe sich entzünden oder...
Gerät einrichten Griff verriegeln/entriegeln 38-mm-Ausgießeradapter installieren Verriegeln Sie den Griff, wenn das Spritzgerät bewegt, auf die Seite gelegt oder auf den Kopf gestellt wird. Das Spritzgerät wird mit einem 40 mm Ausgießeradapter geliefert. Installieren Sie ggf. Entriegeln 38-mm-Ausgießeradapter. Um den Griff zu entriegeln, entfernen Sie die 1.
Die T-Fittings und Manometer (507) HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass genügend Platz vom Verteiler (501) abnehmen. Die Seitenteile A vorhanden ist, um das Graco ISO-Pumpenöl durch und B beiseite legen. Für die den Pumpendeckel in die Ölertasse abzugeben. Kreislaufkonfiguration werden die Bogen-Fittings 11.
Komponente B (RES). Die Fittings haben Hauptluftzufuhr unterschiedliche Größe, um falschen Anschluss zu verhindern. Schließen Sie das andere Ende der HINWEIS: Der Reactor E-8p benötigt 4 m³/min Schläuche an den Eingängen A und B der Pistole an. (0,112 m /min) Druckluft, damit die luftbetriebenen Spritzpistolen korrekt funktionieren.
Seite 16
Gerät einrichten Kreislauf A A (ISO) Kreislauf B A (ISO) Luft B (HARZ) B (HARZ) Druckluftleitung Kreislaufpistolen-Verteiler-Satz 249523 (nur mit Fusion Luftspülpistole kompatibel) TI7134A . 10: Schlauch- und Luftanschlüsse - Kreislaufschlauch-Satz 24M654 3A7917L...
Installieren und betreiben Sie das Gerät gemäß der beiliegenden Installationsanleitung des Eimerheizungs-Herstellers. Achten Sie darauf, dass die Filzscheiben in den Ölertassen der Pumpe immer mit Graco ISO-Pumpenöl, Teile-Nr. 217374, getränkt sind. Rückführen von Material Das Schmierstoff erzeugt eine Barriere zwischen dem ISO-Material und der Atmosphäre.
Gerät einrichten Spülluft und Spülflüssigkeit 6. Funktionsknopf auf Slow Recirc oder Fast Recirc stellen. 1. Einlassschläuche in Eimer mit Lösungsmittel ODER einführen. TI17128b . 15 7. Wenn das Material beide Kreislaufrohre verlässt, stellen Sie den Funktionsknopf auf Stop/Park TI17126a 8. Kreislauf-/Spritzventile auf Spray (Spritzen) .
Gerät einrichten Materialeinlassschläuche 6. Kreislauf-/Spritzventile auf Recirc (Kreislauf) stellen. anschließen KREISLAUF 1. Einschlussknopf lösen. TI17133a . 20 2. Die Kappen der Ansaugschläuche entfernen und in die Auffangschale legen. 7. Funktionsknopf auf Slow Recirc oder Fast 3. Jedes Materialeinlassrohr durch den Ausgießer des entsprechenden Fünf-Gallonen-Eimers einführen.
Spritzen Spritzen 6. Materialdruckmanometer auf korrekten Druckausgleich überprüfen. Bei ungleichen Drücken muss der höhere Druck reduziert werden, indem das Zirkulations-/Spritzventil jener Komponente, deren Druck zu hoch ist, vorsichtig HINWEIS: Bei druckluftbetriebenen Pistolen wird der in Richtung „Recirc“ gedreht wird, bis beide Drücke Spritzpistole bei eingerasteter ausgeglichen sind.
Druckentlastung Druckentlastung 2. Funktionsknopf auf Stop/Park stellen Der Vorgehensweise zur Druckentlastung folgen, wenn Sie dieses Symbol sehen. TI17127b . 31 3. Zirkulations-/Spritzventile auf Recirc (Zirkulation) stellen. Die Flüssigkeit wird zum Materialeimer Dieses Gerät bleibt unter Druck, bis der Druck zurückgeführt. Die Pumpen bewegen sich zum manuell entlastet wird.
Gerät abschalten Gerät abschalten HINWEIS: Bei längeren Unterbrechungen (mehr als 5. Zum Abwischen der Materialeinlassschläuche 10 Minuten) sollten die folgenden Schritte ausgeführt Lösungsmittel verwenden. werden. Wenn das Gerät länger als drei Tage 6. Bringen Sie an jedem Materialeinlassschlauch abgeschaltet wird, zuerst Spülen, Seite 24 Saugrohrkappen an und legen Sie sie in die durchführen.
Wartung Wartung • Schließen Sie die Materialventile A und B der Pistole an, wenn nicht gespritzt wird. Dadurch bleiben die Innenteile der Pistole sauberer, und • Den Materialstand in den Ölertassen der Pumpe eine gegenseitige Verschmutzung wird verhindert. täglich überprüfen. Siehe Befüllen von Mischkammeröffnungen an der Pistole reinigen Ölertassen, Seite 17.
Spülen Spülen 3. Beide Zirkulationsschläuche aus den Materialbehältern nehmen und jeden separat in einem eigenen Abfallbehälter befestigen. Das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen spülen. 4. Ziehen Sie in den Materialbehältern die Keine brennbaren Materialien spritzen. Materialeinlassschläuche aus dem Material heraus.
Seite 25
Spülen 11. Pistolenschläuche spülen. e. Funktionsknopf auf Stop/Park stellen. a. Schläuche von der Pistole abtrennen und an einem Eimer mit Lösungsmittel befestigen. Den Vorgang an Seite B wiederholen. b. Zirkulations-/Spritzventil A auf Spray (Spritzen) stellen. 12. Funktionsknopf auf Stop/Park stellen 13.
Fehlerbehebung Fehlerbehebung 1. Überprüfen Sie den Zufuhrbehälter jener Komponente mit dem niedrigeren Druck und füllen Sie ihn bei Bedarf auf. 2. Reduzieren Sie den höheren Druck, indem Sie das Zirkulations-/Spritzventil der entsprechenden Statuscodes Komponente vorsichtig in Richtung „Recirc" drehen, bis beide Drücke ausgeglichen sind. Zur Bestimmung des Statuscodes zählen Sie, wie oft die Statusanzeige blinkt.
Fehlerbehebung Einstellungen für Statuscode 1 und 2 (Standard- 1. Schalter SW2 auf der Steuerkarte suchen. einstellung) 2. Stellen Sie die vier DIP-Schalter in die TI7023a TI7024a gewünschten Positionen. Siehe A . 46 und . 46. Einstellungen des DIP-Schalters Tabelle 2. (SW2) Tabelle 2: : Einstellungen für Statuscode 1 und 2...
1. Motortemperatur zu hoch. Doppelhubzahl verringern, Größe der Pistolendüse verringern, 1. Prüfen Sie die Verbindung des oder Reactor E-8p an einen kühleren Ort bringen. Zykluszählerschalters mit dem Steuermodul 1 Stunde abkühlen lassen. (J10, Stifte 5, 6), Seite 36 (Abbildung der Verdrahtungsanschlüsse des Steuermoduls).
Fehlerbehebung Fehlersuchtabelle Problem Ursache Lösung Reactor E-8p läuft nicht. Kein Strom. Netzkabel einstecken. Motor aus- und wieder einschalten, um den Unterbrecher zurückzusetzen. Motor arbeitet nicht. Strom eingeschaltet, Funktionsknopf auf Stop/Park Funktionsknopf in eine stellen, dann die gewünschte Betriebsposition gestellt. Funktion auswählen.
Seite 30
Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Der Solldruck wird im Spritzmodus Zirkulations-/Spritzventil Reinigen oder reparieren, Seite 32. auf einer Seite nicht erreicht. verschmutzt oder beschädigt. Verstopftes Materialeinlasssieb. Reinigen, siehe Seite 23. Einlassventil der Pumpe verstopft Einlassventil der Pumpe reinigen. oder in geöffnetem Zustand Siehe Seite 33.
Seite 31
Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Wenn die Pumpen arbeiten, zeigt Druckverlust beim Abwärtshub. Das Einlassventil ist undicht oder ein Manometer nur halb so viele schließt nicht richtig. Ventil reinigen Impulse an wie das andere. oder austauschen, siehe Seite 33. Druckverlust beim Aufwärtshub. Das Kolbenventil ist undicht oder schließt nicht richtig.
Reparatur Reparatur Vor Beginn der Kreislauf/Spritzventile Reparaturarbeiten 1. SieheVor Beginn der Reparaturarbeiten, Seite 32. Druck entlasten, Seite 21. Bei der Reparatur dieses Gerätes ist der Zugang zu Teilen nötig, die Stromschläge oder andere schwere 2. Alle Teile reinigen und auf Beschädigungen Verletzungen verursachen können, wenn die überprüfen.
311076, das mit dem Gerät geliefert wird. 2. Drehgelenk (32) vom Pumpenauslass trennen HINWEIS: Den Reactor E-8p und den umgebenden und Drehgelenk am Materialverteiler lösen. Bereich mit Lappen oder Lumpen vor Spritzern Drehen Sie die Materialauslassleitung aus dem schützen.
Reparatur Funktionsknopf/Potentiometer HINWEIS: Das Spritzgerät immer zu zweit auf eine Werkbank heben. austauschen 5. Die vier Schrauben (10) und die Abdeckung der Steuerplatine (61) entfernen, um die Steuerplatine (12) freizulegen. 6. Kabel des Potentiometers von der Pos. J2 der 1. SieheVor Beginn der Reparaturarbeiten, Steuerkarte (12) abziehen.
Reparatur Steuerkarte Tabelle 3: Anschlüsse der Steuerkarte (siehe A . 56) Steck- Einschaltüberprüfung buchse HINWEIS: Die Steuerkarte besitzt eine rote LED auf der (D11). Zur Überprüfung muss der Strom eingeschaltet Karte Stift Beschreibung sein. Lage, siehe A . 56. Funktionsweise: Hauptstromversorgung vom Unterbrecher •...
Seite 36
Reparatur LEITUNG Schwarzes Twin-Flat-Kabel Gebläse Motor Funktionsknopf Schwarz (120-V-Karte) Gelb STEUERKARTE Doppelhubzähler Gelb 25N033 (120 V) Schwarz Status- SW2 (Einstellungen: Anzeige siehe Seite 27) Schwarz Schwarze Schwarz Ummantelung Weiß Schwarze Ummantelung Steckbrücke Weiß nicht verwendet Steckbrücke Druckmessfühler A Schwarzes Telefonkabel und Stecker Druckmessfühler B .
Reparatur Druckwandler 5. Die Messfühlerkabel von den Positionen J3 und J8 an der Steuerkarte abziehen; siehe A . 56. Seite 36. Die Anschlüsse A und B vertauschen und prüfen, ob der Statuscode dem defekten Messfühler folgt, Seite 27. 6. Den intakten Messfühler wieder am richtigen 1.
Reparatur Getriebegehäuse d. Wenn Sie beide Antriebsgehäuse entfernen, führen Sie die Schritte 6a-6c an dem anderen Griff aus, um die gesamte Ausbau Fahrgestellgriffbaugruppe zu entfernen. 1. SieheVor Beginn der Reparaturarbeiten, Seite 32. Druck entlasten, Seite 21. 1. Lösen Sie die Mutter und drücken Sie den Materialeinlassschlauch vom Pumpeneinlassventil weg nach unten.
Seite 39
Reparatur 4. Die Untersetzung (214) und die Kurbelwelle (210) Antriebsgehäuse, wenn die gesamte in die Motorendglocke (MB) einbauen. Fahrgestellgriffbaugruppe entfernt wurde. Siehe A . 58. HINWEIS: Die Kurbelwelle (210) muss in einer Linie mit der Kurbelwelle am anderen Motorende sein. b.
Reparatur Austausch des Doppelhubzählerschalters HINWEIS: Der Zykluszähler-Schalter (223) muss in Führen Sie das Kabel unter dem Elektromotor und der B-Seite des Antriebsgehäusedeckels (221) durch die Tülle und schließen Sie es an die montiert werden. Beim Zusammenbauen ist darauf zu Steuerplatine an. achten, dass die Abdeckung mit dem Schalter auf die Seite B gehört.
Reparatur Elektromotor 10 (x4) Motortest Wenn der Motor nicht durch die Pumpen verriegelt ist, kann er mit einer 9-V-Batterie getestet werden. 1. Rücklaufventile öffnen, J4 oder J11 von der Steuerkarte abziehen, siehe A . 56, Seite 36. 13 (x7) 2. Mit den Steckbrücken die Batterie und die Motoranschlüsse berühren.
Reparatur Motorbürsten Installation Siehe A . 61, Seite 41. HINWEIS: Bürsten auswechseln, die kürzer als 13 mm (1/2 Zoll) sind. Die Bürsten nutzen sich an 1. Beim Austausch des Motors den Lüfter und die beiden Seiten des Motors unterschiedlich ab – daher am Lüfter befestigte Gewindebuchse am neuen beide Seiten überprüfen.
Reparatur Ausgießer-Adapter 3. 38-mm- oder 40-mm-Ausgießeradapter anschließen. Das Spritzgerät wird mit einem 40 mm a. Ausgießeradapter (404) auf eine ebene Ausgießeradapter geliefert. Befolgen Sie diese Oberfläche legen. Legen Sie den Haltering Anweisungen, um 38-mm-Ausgießeradapter zu installieren oder die seitlichen Ausgießeradapter A (405) über den Gehäuseboden (403) und und B zu reparieren.
Teile Teile 120 V- und 240 V-Fusion Luftspülsystem-Komplettgeräte 120-V- und 240-V-Fusion-CS-System-Komplettgeräte 120-V- und 240-V-P2-System-Komplettgeräte 120-V- und 240-V-Handbuch 2K-System-Komplettgeräte ti17122a System mit luftbetriebener Pistole abgebildet Dosiergerät Schlauch Pistole ohne Zubehör (102) (103) System- (101) siehe Siehe Pistolen- paket Volt Beschreibung siehe Seite 45 Seite 50 Handbuch 246100...
Seite 45
Teile 259082 (120V) und 259083 (240V), Dosiergerät ohne Zubehör 36 (2x) 34 (2x) 33 (2x) 31 (2x) 32 (2x) 29 (4x) 48 (2x) 30 (2x) 49 (2x) 53 (2x) 47 (2x) 35 (2x) 51 (2x) 52 (4x) Dichtmittel auf die Gewinde auftragen. Bedecken Sie die gesamte Oberfläche der TI17471b Sensorsonde mit Schmiermittel, bevor Sie...
Seite 46
Teile 259082 (120V) und 259083 (240V), Dosiergerät ohne Zubehör (Fortsetzung) 92 10 (4x) 13 (7x) 10 (4x) 11 (4x) TI17472a 3A7917L...
Seite 48
Teile 259082 (120V) und 259083 (240V), Dosiergerät ohne Zubehör (Fortsetzung) Pos. Teil Beschreibung Pos. Teil Beschreibung 249630 SCHLAUCH, Komponente B; 24J139 FAHRGESTELL ID 6 mm (1/4 Zoll); 16H888 TÜLLE, 7/8'' ID thermoplastischer Schlauch; 16F820 LAUFRAD 1/4 npsm(f) x 1219 mm (48 Zoll) 16H352 ABSTANDSHALTER, Achse 100030...
Seite 49
Teile 24L885, 120 V Dosiergerät ohne Zubehör 24L979, 240 V Dosiergerät ohne Zubehör ‡221 ‡221 223, 228 25,4 mm (1,0 Zoll) ab 209* innerer Unterkante 210* 208* 12,7 mm (0,5 Zoll) ab Innenkante 223, 228 211* 215‡ 220‡ 207‡ 222‡ 216 220‡...
Seite 50
Teile 3/8 Zoll ID x 50 ft isoliertes Schlauchbündel ohne Kreislaufleitungen mit Luftschlauch, 24M653 Pos. Teil Beschreibung 16V331 SCHLAUCH, Flüssigkeit (Komponente A), 302 (Pos.) Feuchtigkeitsschutz; geerdet, 9,5 mm (3/8 Zoll) ID; Nr. 5 JIC-Fittings (mxf); 15 m (50 Fuß) 24M671 SCHLAUCH, Material (Komponente B);...
Seite 51
Teile Kreislaufverteiler, 24J147 Pos. Teil Beschreibung 24K993 VERTEILER, Zirkulation 111763 KRÜMMER; 1/4 NPT (MBE) 239914 ZIRKULATIONS-/SPRITZVENTIL ; enthält Pos. 503a, 503b 503a 15E022 . SITZ 503b 111699 . DICHTUNG 224807 BASIS, Ventil 187625 GRIFF, Ventil, Ablass 111600 STIFT, mit Nut 113641 MESSGERÄT, Materialdruck 503a 116504 T-STÜCK;...
Seite 52
Teile Ausgießer-Adapter Pos. Teil Beschreibung Teil Beschreibung 16H539 PLATTE, Bruch, Einlass 24J155 40 mm A Seite Ausgießeradapter 16H540 KAPPE, Ausgießer 24J766 40 mm B Seite Ausgießeradapter GEHÄUSE, Einlassrohr, 403a 24M052 38 mm B Seite Ausgießeradapter oder 403b 403a 15H541 GEHÄUSE, Einlassrohr, A-Seite 24M053 38 mm A Seite Ausgießeradapter 403b 16H882 GEHÄUSE, Einlassrohr, B-Seite...
Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.