Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Graco Reactor E-10 Anleitung

Graco Reactor E-10 Anleitung

Mehrkomponenten-dosiergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reactor E-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung – Teileliste
MEHRKOMPONENTEN-DOSIERGERÄT
Zum Spritzen oder Verteilen von Materialien, wie Epoxyden, Polyurethanschaum
und Polykarbamid-Materialien und Fugenfüllstoffen, im Mischverhältnis 1:1.
Anwendung nur durch geschultes Personal.
Nicht zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (Europa) zugelassen.
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Warnhinweise und Anweisungen in
dieser Anleitung. Bewahren Sie diese Anleitungen
sorgfältig auf.
Auf Seite 4 finden Sie eine Liste der Modelle sowie die Angaben des jeweils zulässigen Betriebsüberdrucks.
Beheizte Packung,
mit Fusion
Pistole
Unbeheiztes Gerät,
MD2-Kaltspritzpistole
311233ZAA
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco Reactor E-10

  • Seite 1 Anleitung – Teileliste 311233ZAA MEHRKOMPONENTEN-DOSIERGERÄT Zum Spritzen oder Verteilen von Materialien, wie Epoxyden, Polyurethanschaum und Polykarbamid-Materialien und Fugenfüllstoffen, im Mischverhältnis 1:1. Anwendung nur durch geschultes Personal. Nicht zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (Europa) zugelassen. Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Warnhinweise und Anweisungen in dieser Anleitung.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Warnhinweise ......5 Graco Standardgarantie ....76 Übersicht .
  • Seite 3: Sachverwandte Handbücher

    Sachverwandte Handbücher Sachverwandte Handbücher Die folgenden Betriebsanleitungen gelten für Reactor E-10-Komponenten und -Zubehör. Einige werden – abhängig von der jeweiligen Konfiguration – direkt mit dem Gerät ausgeliefert. Die Betriebsanleitungen stehen auch auf unserer Website www.graco.com zur Verfügung. Fusion Spritzpistole mit mechanischer Spülung Kolbenpumpe Artikel-Nr.
  • Seite 4: Modelle

    Modelle Modelle Modellnummer, Serienbuchstabe und Seriennummer befinden sich auf der Rückseite des Reactor E-10. Bitte halten Sie diese Informationen bei Gesprächen mit dem Kundendienst bereit, um die Abwicklung zu beschleunigen. Zulässiger Dosiergerät Arbeitsdruck in ohne Zubehör, * Elektrischer Teile-Nr., Serie Volt Anschluss Anwendung (MPa;...
  • Seite 5: Warnhinweise

    Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden allgemeinen Warnhinweise gelten für die Einrichtung, die Anwendung, die Erdung, die Wartung und die Reparatur dieses Geräts. Weitere, detailliertere Warnhinweise befinden sich an den entsprechenden Stellen überall in diesem Handbuch. Die in diesem Handbuch verwendeten Symbole beziehen sich auf diese allgemeinen Warnhinweise. Wenn Sie im Handbuch auf diese Symbole stoßen, können Sie auf diesen Seiten eine Beschreibung des jeweiligen Risikos finden.
  • Seite 6 Warnhinweise WARNUNG GEFAHR DURCH EINDRINGEN DES MATERIALS IN DIE HAUT Material, das unter hohem Druck aus der Pistole, aus undichten Schläuchen oder aus beschädigten Komponenten tritt, kann in die Haut eindringen. Diese Art von Verletzung sieht unter Umständen lediglich wie ein einfacher Schnitt aus. Es handelt sich aber tatsächlich um schwere Verletzungen, die eine Amputation zur Folge haben können.
  • Seite 7 Informationen zum Material den Händler nach dem entsprechenden Datenblatt zur Materialsicherheit fragen. • Das Gerät täglich überprüfen. Reparieren Sie verschlissene oder beschädigte Teile sofort, oder ersetzen Sie sie durch Original-Ersatzteile von Graco. • Das Gerät darf nicht verändert oder modifiziert werden. •...
  • Seite 8: Übersicht

    Übersicht Übersicht Der Reactor E-10 ist ein tragbares, Neben dem einstellbaren Ausgangsdruck elektrisch betriebenes Dosiergerät mit einem hat der Reactor E-10 zwei Zirkulations- Mischungsverhältnis von 1:1, das mit mit geschwindigkeiten, die auf langsam oder einer breiten Palette von Beschichtungen, schnell eingestellt werden können.
  • Seite 9: Wichtige Hinweise Zu Isocyanaten (Isos)

    Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Isocyanate (ISO) sind für Zweikomponentenmaterialien verwendete Katalysatoren. Bedingungen zu Isocyanaten Das Spritzen oder Dosieren von Materialien, die Isocyanate enthalten, führt zur Bildung von potenziell gefährlichen Dämpfen, Dünsten und Kleinstpartikeln. • Zu den speziellen Risiken von Isocyanaten und damit verbundenen Vorkehrungen lesen Sie bitte die Warnhinweise des Herstellers sowie das Sicherheitsdatenblatt (SDS).
  • Seite 10: Für Alle Anwendungen Mit Ausnahme Von Sprühschaum

    Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Trennen der Komponenten Für alle Anwendungen mit Ausnahme von Sprühschaum A und B Das Spritzen oder Dosieren von Materialien, die Eine Querkontamination kann zur Aushärtung des Isocyanate enthalten, führt zur Bildung von potenziell Materials in der Materialleitung führen, was zu gefährlichen Dämpfen, Dünsten und Kleinstpartikeln.
  • Seite 11: Schaumharze Mit 245 Fa Treibmitteln

    Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Schaumharze mit 245 fa Treibmitteln Einige Schaumtreibmittel schäumen bei Temperaturen über 90°F (33°C), wenn sie nicht unter Druck stehen, vor allem wenn sie geschüttelt werden. Die Vorwärmung im Zirkulationssystem minimieren, um die Schaumbildung zu verringern. Materialwechsel ACHTUNG Ein Wechsel der im Gerät verwendeten Materialien...
  • Seite 12: Komponentenbezeichnung

    Komponentenbezeichnung Komponentenbezeichnung Legende für A A Zufuhrbehälter A M Fusion Spritzpistole mit Luftspülung B Zufuhrbehälter B N Trockner (wird am Zufuhrbehälter A montiert) C Pumpe A P Rücklaufschläuche D Pumpe B Q Lufteinlass (Schnelltrennfitting) E Heizelement A R Anschlüsse für Auslassschläuche F Heizelement B S Anschlüsse für Rücklaufschläuche G Materialdruckmanometer...
  • Seite 13: Legende Für Abb

    Komponentenbezeichnung Legende für A A Zufuhrbehälter A N Trockner (wird am Zufuhrbehälter A montiert) B Zufuhrbehälter B P Rücklaufschläuche C Pumpe A Q Lufteinlass (Schnelltrennfitting) D Pumpe B R Anschlüsse für Auslassschläuche G Materialdruckmanometer U Schlauchgestell und Abdeckung H Zirkulations-/Spritzventile und Überdruckventile V Kugelventile für Materialeinlass Steuerkarte;...
  • Seite 14: Bedien- Und Anzeigeelemente

    Bedien- und Anzeigeelemente Bedien- und Anzeigeelemente TI7016a . 3. Regler und Anzeigen (für abgebildetes beheiztes Gerät) Funktionsknopf für Motor-/ • Anzeige (ST) blinkt: Falls ein Fehler auftritt, blinkt die STATUS-Anzeige 1 bis 7 Mal, Pumpenregelung um den Statuscode anzuzeigen, dann Pause und wiederholt ihn nochmals.
  • Seite 15: Ein-/Ausschalter Mit Unterbrecher Für Den Motor

    Bedien- und Anzeigeelemente Ein-/Ausschalter mit Temperaturregler für Heizung Unterbrecher für den Motor Siehe A . 4. Mit den Reglerknöpfen (HC) wird die Temperatur für die Heizungen der Der Schalter (MP) schaltet die Steuerkarte und Komponenten A und B eingestellt. den Funktionsknopf ein. Der Schalter besitzt Die Anzeigen (HL) leuchten auf, wenn eine 20-A-Sicherung.
  • Seite 16: Vorbereitung

    Bei der Installation sind alle Materialschlauch angeschlossen nationalen und lokalen Sicherheits- und sein. Brandschutzbestimmungen zu beachten. Zu spritzender Gegenstand: Schließen Sie den Reactor E-10 an der für Ihr gemäß den örtlichen Vorschriften Modell geeigneten Stromquelle an. Siehe erden. 2. Modelle mit zwei Netzkabeln ABELLE müssen an zwei getrennte, eigene Stromkreise...
  • Seite 17 Vorbereitung Tabelle 2: Elektrische Anforderungen Erforderliche Modell Spannungsquelle Netzkabelstecker 120 V, einphasig, 50/60 Hz, Zwei getrennte, eigene Zwei NEMA 5-15T zwei 4,5 m (15 Fuß) lange Stromkreise mit jeweils Netzkabel, beheizt mindestens 15 A Nennstrom 240 V, einphasig, 50/60 Hz, Zwei getrennte, eigene Zwei IEC 320, mit zwei zwei 4,5 m (15 Fuß) lange...
  • Seite 18: Pistolen-Luftschlauch Anschließen

    Zur Vermeidung von Stromschlägen müssen die Netzkabel vor Servicearbeiten am Reactor E-10 unbedingt aus dem Stecker gezogen werden. Beim Betrieb des Reactor E-10 dürfen keine anderen stromintensiven Lasten angeschlossen sein. Zur Überprüfung der separaten Stromkreise den Reactor E-10 oder eine Arbeitslampe einstecken und die Unterbrecher ein- und ausschalten.
  • Seite 19 Vorbereitung Beheizte Geräte (ISOCYANAT) B (HARZ) LUFT Nicht beheizte Geräte A (ISOCYANAT) B (HARZ) LUFT . 6. Schlauchanschlüsse 311233ZAA...
  • Seite 20: Füllen Der Ölertassen

    Vorbereitung Füllen der Ölertassen Materialbehälter füllen Achten Sie darauf, dass die Filzscheiben in den Nassbehältern der Pumpe immer mit Graco ISO-Pumpenöl, Teile-Nr. 217374, getränkt sind. Das Schmiermittel schafft eine Grenze zwischen ACHTUNG dem ISO und der Atmosphäre. Um eine gegenseitige Verschmutzung von Materialien und Geräteteilen zu verhindern,...
  • Seite 21: Leitungen Entlüften Und Ausspülen

    Vorbereitung Leitungen entlüften Schlauchgestell anheben. Deckel von Behälter A abnehmen und und ausspülen ISO in den Behälter A schütten (rote Seite, mit Trocknerfilter im Deckel). Setzen Sie den Deckel wieder auf. Beide Zirkulationsschläuche (P) aus den Behältern nehmen und TI7017a jeden separat in einem eigenen Abfallbehälter befestigen.
  • Seite 22 Vorbereitung Motor einschalten. Wenn saubere Materialien aus beiden Zirkulationsschläuchen (P) austreten, den Funktionsknopf auf Stop/Park stellen. Zirkulations-/Spritzventile auf Recirc (Zirkulation) stellen. Zirkulationsschläuche wieder in die Zufuhrbehälter geben. Funktionsknopf auf Slow Recirc Bei nicht beheizten Geräten oder Fast Recirc stellen. die Schläuche ohne statischem Mischer durch die Pistole spülen.
  • Seite 23: Beheizte Geräte Starten

    Oberflächen am Gerät sehr heiß werden können. Um schwere Verbrennungen zu vermeiden: Heizungsregler vorübergehend auf • Das Reactor E-10-Gerät nur mit vollständig maximale Leistung stellen. und korrekt angebrachten Abdeckungen und Schutzblechen in Betrieb nehmen. • Niemals heißes Material oder heiße Geräte berühren.
  • Seite 24: Richtlinien Für Das Erwärmen

    Beheizte Geräte starten Richtlinien für das Erwärmen Tipps für die Materialerwärmung Die Materialien müssen von den Pumpen durch die Heizelemente, Schläuche und • Die Heizelemente erbringen eine bessere zurück zu den Behältern gefördert werden, Heizleistung, wenn die Förderleistung geringer um sicherzustellen, dass die Pistole mit ist oder kleinere Mischmodule verwendet gleichmäßig warmen Materialien versorgt wird.
  • Seite 25: Bei Hoher Umgebungstemperatur (Über 24°C/75°F)

    Beheizte Geräte starten Schaumharze mit Treibmittel c. Behälter auffüllen, Seite 20. 245 fa erwärmen d. Zirkulations-/Spritzventile auf Recirc Neue Schaumtreibmittel schäumen ohne Druck bei (Zirkulation) stellen. Temperaturen über 33°C (90°F), besonders dann, wenn sie gerührt werden. Befüllen Sie die 26-l-Zufuhrbehälter (7 Gal.) e.
  • Seite 26: Spritzen/Abfüllen

    Spritzen/Abfüllen Spritzen/Abfüllen Wenden Sie für Fugenfüllanwendungen einen niedrigeren Druck an. Nur für luftbetriebene Pistolen: Luft wird Materialdruckmanometer auf korrekten zur Spritzpistole zugeführt, während die Druckausgleich überprüfen. Kolbensperre der Pistole oder die Bei ungleichen Drücken muss der Abzugssperre verriegelt und die höhere Druck reduziert werden, Materialverteilerventile A und B indem das Zirkulations-/Spritzventil...
  • Seite 27: Pause (Beheizte Geräte)

    Pause (beheizte Geräte) Kolbensperre oder Abzugsschutz Zirkulations-/Spritzventile auf „Recirc“ entriegeln. stellen, bis die Solltemperatur wieder erreicht ist. ti10441a Fusion Wenn Sie beim Arbeiten mit einer Pistole mit Gegenstromvermischung das Spritzen Testspritzung an einem Stück Pappe oder mehr als 2 Minuten unterbrechen, müssen Plastikfolie durchführen.
  • Seite 28: Druckentlastung

    Druckentlastung Druckentlastung Abschaltung Bei längeren Unterbrechungen (mehr als 10 Minuten) sollten die folgenden Schritte ausgeführt werden. Wenn das Gerät länger als 3 Tage abgeschaltet wird, lesen Sie zuerst den Abschnitt Spülen, Seite 30. Kolbensperre oder Abzugsschutz verriegeln. Führen Sie alle Schritte im Abschnitt Druckentlastung links aus.
  • Seite 29: Wartung

    Wartung Wartung • Den Flüssigkeitsstand in den • Im Allgemeinen sollte das Gerät immer dann Schmiermittelbehältern der Pumpe täglich gespült werden, wenn es länger als drei Tage überprüfen, Seite 20. abgeschaltet wird. Häufigeres Spülen ist notwendig, wenn das Material • Packungsmutter/Schmiermittelbehälter nicht zu feuchtigkeitsempfindlich ist und die fest anziehen.
  • Seite 30: Spülen

    Spülen Spülen Funktionsknopf auf Stop/Park stellen. Das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen spülen. Keine brennbaren Materialien spritzen. Heizelemente nicht einschalten, wenn mit brennbaren Lösungsmitteln gespült wird. Heizelemente ausschalten (nur bei beheizten Geräten). • Im Allgemeinen sollte das Gerät immer dann System abkühlen lassen.
  • Seite 31: Pistolenschläuche Spülen (Nur Bei Nicht Beheizten Geräten)

    Spülen Zum Spülen der Pistole lesen Sie bitte im Funktionsknopf auf Stop/Park stellen. Pistolen-Handbuch nach. Pistolenschläuche spülen (nur bei nicht beheizten Geräten) Das restliche Material aus den Schläuche von der Pistole abnehmen und Zufuhrbehältern wischen. Jeden zur gründlichen Reinigung mit Zufuhrbehälter mit 3,8-7,6 l (1-2 Gal.) Lösungsmittel wieder in den Behältern Lösungsmittel befüllen, das von Ihrem...
  • Seite 32: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche Statuscodes In diesem Beispiel ist der Druck auf der B -Seite höher. Zur Bestimmung des Statuscodes zählen Sie, Daher muss das B-seitige wie oft die Statusanzeige (ST) blinkt. Ventil zum Druckausgleich verwendet werden. Das Zirkulations-/Spritzventil nur gerade so weit drehen, bis beide Drücke gleich sind.
  • Seite 33: Statuscode 3: Störung Messfühler A

    Fehlersuche Einstellungen für Statuscode 1 und 2 (Standard) 1. Suchen Sie den Schalter SW2 an der Steuerkarte, Seite 48. TI7023a TI7024a 2. Stellen Sie die vier DIP-Schalter in die . 7. Einstellungen des DIP-Schalters (SW2) gewünschten Positionen. Siehe A und T 5 auf Seite 33.
  • Seite 34: Statuscode 5: Übermäßige Stromaufnahme

    Gerät ausschalten und vor neuerlicher 1. Motortemperatur zu hoch. Doppelhubzahl Inbetriebnahme Ihren Händler kontaktieren. verringern, Größe der Pistolendüse verringern, oder Reactor E-10 an einen 1. Rotor blockiert; Motor kann sich nicht kühleren Ort bringen. 1 Stunde abkühlen drehen. Motor austauschen, Seite 52.
  • Seite 35 Fehlersuche Fehlersuchtabelle PROBLEM URSACHE LÖSUNG Reactor E-10 funktioniert nicht. Kein Strom. Netzkabel einstecken. Motor aus- und wieder einschalten, um den Unterbrecher zurückzusetzen. Motor arbeitet nicht. Strom eingeschaltet, Funktionsknopf in eine Betriebsposition gestellt. Funktionsknopf auf Stop/Park stellen, dann die gewünschte Funktion auswählen.
  • Seite 36 Fehlersuche PROBLEM URSACHE LÖSUNG Der Druck ist auf einer Seite höher, Einlassventil der Pumpe teilweise Einlassventil der Pumpe reinigen. wenn er mit dem Funktionsknopf verstopft. Siehe Seite 42. eingestellt wird. Luft im Schlauch. Das Material ist Schlauch entlüften. verdichtungsfähig. Ungleich lange Schläuche Gleiche Schläuche verwenden oder die oder unterschiedliche Drücke vor dem Spritzen ausgleichen.
  • Seite 37 Fehlersuche PROBLEM URSACHE LÖSUNG Viel Material auf Seite A, wenig Manometer auf Seite A zeigt niedrigen Verstopfung auf der Seite B nach dem Material auf Seite B. Wert an. Manometer. Rückschlagventilfilter in der Pistole, Mischmodul oder Mischverteilerdrossel überprüfen. Manometer an Seite B zeigt niedrigen Problem bei der Zufuhr von Material B.
  • Seite 38 Fehlersuche PROBLEM URSACHE LÖSUNG Keine Erwärmung, Heizungslampe Heizstrom ausgeschaltet, oder leuchtet nicht. Unterbrecher ausgelöst. Heizelement aus- und wieder einschalten , um den Unterbrecher zurückzusetzen. Thermostat defekt. Bei eingeschaltetem Strom die Durchgängigkeit bei jedem Klicken des Heizungsreglers überprüfen. Austausch des Thermostats: siehe 311210. Übertemperatursensor defekt Bei eingeschaltetem Strom die (es handelt sich um eine...
  • Seite 39 Fehlersuche 311233ZAA...
  • Seite 40: Reparatur

    Feuchtigkeit in der Umgebungsluft kristallisieren kann. 2. Funktionsknopf auf Stop/Park stellen. TI7020a Den umgebenden Bereich und den Reactor E-10 mit Lappen vor Spritzern schützen. 3. Motor ausschalten. Die Verbindung zum Stromnetz trennen. 3. Filterablassstopfen am Y-Filter (51) öffnen. 4. Drehgelenkbogen (50) am Materialeinlass der Pumpe abnehmen.
  • Seite 41: Modelle Mit Heizung

    Reparatur Zirkulations-/Spritzventile 2. Siehe A . 8. Zirkulations-/Spritzventile zerlegen. Alle Teile reinigen und auf Beschädigungen überprüfen. Sicherstellen, dass sich der Sitz (503a) und die Dichtung (503b) jeweils richtig im Ventileinsatz (503) befinden. 1. Siehe Vor Beginn der Reparaturarbeiten, 3. Vor dem Zusammenbauen Seite 40.
  • Seite 42: Kolbenpumpe

    Zustand feststecken. dem Gerät geliefert wird. Wenn die Pumpe beim Abwärtshub Den umgebenden Bereich und keinen Druck erzeugt, kann das den Reactor E-10 mit Lappen Einlass-Rückschlagventil in offenem vor Spritzern schützen. Zustand feststecken. In beiden Fällen können Reparaturen durchgeführt werden, ohne die Pumpe ausbauen zu müssen.
  • Seite 43: Gesamte Pumpengruppe Ausbauen

    Reparatur Gesamte Pumpengruppe ausbauen 5. Materialeinlass- (C) und Materialauslassleitungen (D) abnehmen. Auch das Stahl-Auslassrohr (16) vom Heizelemente-Einlass abmontieren. 6. Pumpenstangenabdeckung (222) entfernen. Clip hinten nach oben schieben und Stift (217) nach außen drücken. Mit einem Hammer, der keine Funken erzeugen kann, von rechts nach links fest auf die Sicherungsmutter (218) klopfen, um sie zu lösen.
  • Seite 44: Reglermodul

    Reparatur Reglermodul Temperatur-Display und Sensor austauschen (nur beheizte Geräte) Maßeinheit (°F/°C) am Temperatur-Display ändern Bei Auslieferung sind die Temperatur-Displays auf °F eingestellt. 1. Siehe Vor Beginn der Reparaturarbeiten, Seite 40. Druck entlasten, Seite 28. 2. Temperatursensor (424) ausbauen: a. Sprengring (66d) im Thermowell- 1.
  • Seite 45: Funktionsknopf/Potentiometer Austauschen

    Reparatur 8. In umgekehrter Reihenfolge wieder so ausrichten, dass der Schlitz (S) zusammenbauen. Das Temperatur- horizontal ist. Den Knopf (416) so Display so befestigen, dass sich ausrichten, dass die Markierung (P) nach die Ausschalt-Position (0) des oben zeigt. Den Knopf so an der Welle Heizungsschalters relativ zur befestigen, dass der Schlitz (S) in den Stift Steuerkarte links befindet.
  • Seite 46: Detailansicht Des Funktionsknopfs/Potentiometers

    Reparatur Detailansicht des Funktionsknopfs/Potentiometers 416a 416a 416a TI7076a 416a *402 *403 *424 410* 424* * Diese Positionen sind im Display nicht beheizter Geräte nicht enthalten. TI6979a . 11. Steuermodul (Abbildung: Modell mit Heizung) 311233ZAA...
  • Seite 47: Austausch Der Steuerkarte

    Reparatur Steuerkarte Tabelle 6: Steuerkartenstecker (siehe A . 12) Einschaltüberprüfung Steckbuchse auf der Karte Stift Beschreibung Hauptstromversorgung Die Steuerkarte besitzt eine rote LED vom Unterbrecher (D11). Um die Funktion überprüfen zu Funktionsknopf können, muss der Strom eingeschaltet Messfühler A sein. Lage, siehe A .
  • Seite 48 Reparatur Nur beheizte Modelle LEITUNG Heizung Heiz- Ein-/Ausschalte LEITUNG element A (Unterbrecher Nur Modelle mit einem Kabel Heiz- element B Schwarzes Twin-Flat-Kabel Gebläse Motor J11 (120-V-Karte) Schwarz J4 (240-V-Karte) Funktions- STEUERKARTE knopf Gelb 249434 (120 V) Doppelhubzähler Gelb 249432 (240 V) Schwarz Status- SW2 (Einstellungen:...
  • Seite 49: Materialheizelemente (Wenn Im Lieferumfang Enthalten)

    Reparatur Materialheizelemente (wenn 1. Siehe Vor Beginn der Reparaturarbeiten, Seite 40. Druck entlasten, Seite 28. im Lieferumfang enthalten) 2. Abdeckung (39) an der Rückseite des Informationen zu Reparatur und Steuermoduls entfernen, um die Ersatzteilen der Materialheizelemente Steuerkarte (406) freizulegen. finden Sie im Handbuch 311210, das mit den beheizten Geräten 3.
  • Seite 50: Getriebegehäuse

    Reparatur Getriebegehäuse Die Kurbelwelle (210) an der Seite B besitzt den Doppelhubzählermagneten (224). Beim Zusammenbauen ist Ausbau darauf zu achten, dass die Kurbelwelle mit dem Magneten auf die Seite B gehört. Entfernen Sie den Magneten (224), wenn Sie die Kurbelwelle austauschen. Bauen Sie den Magneten in der Mitte 1.
  • Seite 51: Austausch Des Doppelhubzählerschalters

    Reparatur Austausch des Doppelhubzählerschalters Die Getriebegehäuseabdeckung (227) an der Seite B besitzt einen Doppelhubzählerschalter (223), der in der Abdeckung befestigt ist. Beim Zusammenbauen ist darauf zu achten, dass die Abdeckung mit dem Schalter auf die Seite B gehört. 15,2 mm (0,6 Zoll) ab Innenkante 25,4 mm (1,0 Zoll) ab innerer Unterkante...
  • Seite 52: Motortest

    Reparatur Elektromotor Motortest e. Den Kabelbaum des Motorstromschalters an der Unterseite des Steuermoduls und Wenn der Motor nicht durch die Pumpen des Kabelkanals nach außen führen, verriegelt ist, kann er mit einer 9-V-Batterie um den Motor freizulegen. getestet werden. Zirkulationsventile öffnen, J4 oder J11 von der Steuerkarte abziehen, siehe A .
  • Seite 53: Motorbürsten

    Reparatur Motorbürsten Bürsten auswechseln, die kürzer als 13 mm (1/2 Zoll) sind. Die Bürsten nutzen sich an beiden Seiten des Motors unterschiedlich ab - daher beide Seiten überprüfen. Es steht der Bürsten-Reparatursatz 287735 zur Verfügung; zum Satz gehört die Anleitung 406582. TI7030a Der Motorkollektor sollte eine glatte .
  • Seite 54 Reparatur 311233ZAA...
  • Seite 55: Teile

    Teile Teile Teile-Nr. AP9570 oder CS9570, 120 V, 15 A, beheiztes Gerät Teile-Nr. AP9571 oder CS9571, 240 V, 10 A, beheiztes Gerät Teile-Nr. AP9572 oder CS9572, 240 V, 20 A, beheiztes Gerät Dosiergerät Beschreibung AP9570 120 V, 15 A, 249570 249499 249810 beheiztes Gerät...
  • Seite 56 Teile Teile-Nr. 249806, 120 V, 15 A, Unbeheiztes Gerät, MD2 Teile-Nr. 249808, 240 V, 10 A, Nicht beheiztes Komplettgerät, MD2 Teile-Nr. 24R984, 120 V, 15 A, Nicht beheiztes Komplettgerät, 2K Dosierventil Teile-Nr. 24R985, 240 V, 10 A, Nicht beheiztes Komplettgerät, 2K Dosierventil 255325 24R021 249633...
  • Seite 57: Teile

    Teile Teile Teile-Nr. 25C350, 240 V, 20 A, OEM-Komplettgerät 311233ZAA...
  • Seite 58 Teile Teile-Nr. 249570, 120 V, 15 A, beheiztes Dosiergerät Teile-Nr. 249571, 240 V, 10 A, beheiztes Dosiergerät Teile-Nr. 249572, 240 V, 20 A, beheiztes Dosiergerät 311233ZAA...
  • Seite 59 Teile Beheizte Dosiergeräte Pos. Teil Beschreibung Pos. Teil Beschreibung 249630 SCHLAUCH, Komponente B 24R382 FAHRGESTELL; siehe Seite 70 (HARZ); ID 1/4 Zoll (6 mm); 24L000 TANK, mit Deckel und thermoplastischer Schlauch; Auslassfitting; LDPE; 1/4 NPSM(i) x 1219 mm (48 Zoll) enthält Pos.
  • Seite 60 Teile Pos. Teil Beschreibung Pos. Teil Beschreibung 242005 ADAPTER, Kabel; Australien; 24E555 SATZ, Temperatursensor nur Modell 249571 66a‡ 121063 O-RING, Fluorelastomer 195551 HALTERUNG, Stopfen, Adapter; 66b‡ 123787 FITTING, Winkel, 45°; nur Modell 249571 3/8 JIC x 1/4-18 NPT 24K999 MESSFÜHLER, Druck; 66c‡...
  • Seite 61 Teile Teile-Nr. 25C350, 240 V, 20 A, OEM-Dosiergerät 311233ZAA...
  • Seite 62 Teile OEM-Dosiergerät Pos. Teil Beschreibung Pos. Teil Beschreibung 555561 HALTERING, 3/8 24R382 FAHRGESTELL, lackiert, E-10, siehe Seite 70 16C785 GEHÄUSE, Thermowell 287656 DOSIERGERÄT 240V, E10, 16C786 VERTEILER, Material- siehe Seite 58 16C787 DISTANZSTÜCK, Sensor 117493 MASCHINENSCHRAUBE, 113643 MESSGERÄT, Druck, Material, Sechskantkopf 116393 FITTING, gerade, 1/4 NPT 15W625 ETIKETT, Kabel...
  • Seite 63 Teile Teile-Nr. 287655, 120 V, Dosiergerät ohne Zubehör Teile-Nr. 287656, 240 V, Dosiergerät ohne Zubehör 201 (Pos) ‡221 208* 209* 210* 215‡ 211* 220‡ 207‡ †212 †213 222‡ †214  †213 220‡ 217 207‡ TI6978a Pos. Teil Beschreibung Pos. Teil Beschreibung 24L006 UNTERPUMPE;...
  • Seite 64 Teile Teile-Nr. 249576, 120 V, Dosiergerät, nicht beheizt Teile-Nr. 249577, 240 V, Dosiergerät, nicht beheizt 40 1 (Pos) 47 38 30 (Pos) 1 (Pos) 64 65 311233ZAA...
  • Seite 65 Teile Nicht beheiztes Dosiergeräte Pos. Teil Beschreibung Pos. Teil Beschreibung 108296 MASCHINENSCHRAUBE, 24R382 FAHRGESTELL; siehe Seite 70 Sechskantkopf mit 24L000 TANK, mit Deckel und Unterlegscheibe; Auslassfitting; LDPE; 1/4-20 x 16 mm (5/8 Zoll) enthält Pos. 2a 217374 SCHMIERMITTEL, ISO-Pumpe; 15F895 O-RING, Deckel, Tank 111800 SECHSKANTSCHRAUBE;...
  • Seite 66 Teile Teile-Nr. 249499, Isoliertes Schlauchpaket mit Zirkulationsleitungen 302 (Pos) 303 (Pos) TI6991a Pos. Teil Beschreibung Pos. Teil Beschreibung 15G342 SCHLAUCH, Luft, ID 6 mm (1/4 Zoll); 1/4 NPSM (fbe); 10,7 m (35 Fuß) 249508 SCHLAUCH, Material (Komponente A) SCHLAUCH, Schaum, isoliert; Feuchtigkeitsschutz;...
  • Seite 67 Teile Teile-Nr. 24L004, 120 V, Beheiztes Display Teile-Nr. 24L005, 240 V, Beheiztes Display 416a 416a 404 (Pos) TI6979a Pos. Teil Beschreibung Pos. Teil Beschreibung 101765 DURCHFÜHRUNGSDICHTUNG 15F984 PLATTE 116773 ANSCHLUSS, Stecker 24K983 SCHALTER, Stromversorgung 15C866 STECKBRÜCKE für Motor oder Heizelement, 15G279 ETIKETT, Display mit Unterbrecher 15G053 ZWISCHENSTÜCK...
  • Seite 68 Teile Teile-Nr. 249537, 120 V, nicht beheiztes Display Teile-Nr. 249538, 240 V, nicht beheiztes Display 416a 416a 404 (Pos) TI6983a Pos. Teil Beschreibung Pos. Teil Beschreibung 15G279 ETIKETT, Display 15F984 PLATTE 15G053 ZWISCHENSTÜCK 24K983 SCHALTER, Stromversorgung 24L001 FUNKTIONSKNOPF; für Motor, mit Unterbrecher enthält Pos.
  • Seite 69 Teile Teile-Nr. 24L009 Zirkulationsverteiler, Modelle mit Heizung Pos. Teil Beschreibung 24K993 VERTEILER, Zirkulation 111763 BOGEN; 1/4 NPT (MBE) 239914 ZIRKULATIONS-/SPRITZVENTIL; enthält Pos. 503a, 503b 503a 15E022 . SITZ 503b 111699 . DICHTUNG 224807 BASIS, Ventil 503a 187625 GRIFF, Ventil, Ablass ...
  • Seite 70 Teile Teile-Nr. 249582, Fahrgestell Pos. Teil Beschreibung 154636 UNTERLEGSCHEIBE, flach 116411 FEDER 116477 SCHEIBE; Nylon 116478 RAD, pneumatisch 101242 HALTERING GRIFF, Handgriff 24U760 HALTERUNG, Behältermontage 24U761 HALTERUNG, Steg 24U762 HALTERUNG, Motorbefestigung 24T150 STÜTZBLECH 110996 MUTTER, Sechskant, Flanschkopf 311233ZAA...
  • Seite 71: Empfohlene Ersatzteile

    Empfohlene Ersatzteile Empfohlene Ersatzteile Die folgenden Ersatzteile sollten immer auf Lager gehalten werden, um die Stillstandszeiten zu reduzieren. Alle Geräte Nur beheizte Geräte Teil Beschreibung Teil Beschreibung 24K984 TROCKNER 24K981 DISPLAY, Temperatur, mit Sensor 15F895 O-RING, Deckel, Tank 24K980 SICHERUNG, Heizelementübertemperatur 24K983 SCHALTER, Stromversorgung für Motor 24K978 THERMOSTAT, Heizelement 24K989 HEIZELEMENT;...
  • Seite 72: Abmessungen

    Abmessungen Abmessungen Alle Modelle ti6974b 311233ZAA...
  • Seite 73: Technische Daten

    15-A-Stromkreis Modell 249808, 24R985: 240 V AC, einphasig, 50/60 Hz, 1800 W; benötigt einen einzelnen, dedizierten 8-A-Stromkreis Generatorgröße Modelle mit Heizung: Min. 5000 W (nur für Reactor E-10) Nicht beheizte Modelle: Min. 2500 W Maximale 71°C (160°F) Materialtemperatur Max.
  • Seite 74 Technische Daten Tankkapazität* Jeweils 26,5 Liter (7 Gal.) (Nennvolumen) Materialauslassöffnungen Komponente A (ISO): -5 JIC außen Komponente B (RES): -6 JIC außen Materialrücklaufschläuche Komponente A (ISO): -5 JIC außen Komponente B (RES): -6 JIC außen Lufteinlass 1/4 Zoll Schnelltrennfitting mit Abzugsstift Luftauslass 1/4 NPSM (a) Anforderungen an...
  • Seite 75: Hinweise

    Hinweise Hinweise 311233ZAA...
  • Seite 76: Graco Standardgarantie

    Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.

Inhaltsverzeichnis