Im darauf folgenden Dialog muss unter der Rubrik „Dieses Snap-In verwaltet" „Lokalen Computer: (Com-
puter, auf dem diese Konsole ausgeführt wird)" ausgewählt werden.
Nachdem Sie die Zertifikatskonsole nun so erstellt haben, können Sie ein Zertifikat importieren.
Zunächst öffnen Sie mit einem Rechtsklick auf „Eigene Zertifikate -> Zertifikate" den unten abgebildeten
Dialog und importieren das Zertifikat, mit dem sich der Client ausweisen soll. Achten Sie hierbei darauf die
„.p12"-Datei auszuwählen. Geben Sie das Kennwort für die p12-Datei ein und klicken dann auf weiter.
Wählen Sie in der nächsten Dialogbox „Zertifikatsspeicher automatisch auswählen (auf dem Zertifikatstyp
basierend)". Mit einem Klick auf „Fertigstellen" werden die nötigen Zertifikate importiert.
Es sind keine weiteren Zertifikate zu importieren. Das CA-Zertifikat wird automatisch
mit importiert. Es ist außerdem nicht zwingend von Nöten die erstellte Konsole abzu-
speichern.
Durch einen Doppelklick auf das gewünschte Zertifikat gelangen Sie in dessen Eigenschaften. Sie können
im Reiter „Allgemein" u. a. überprüfen, von welcher CA das Zertifikat ausgestellt wurde, wie
Abbildung 123
Abbildung 124
MB Connect Line
Seite 93 von 199
Version: 1.8