Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SENTRON 3VA Gerätehandbuch Seite 472

Kompaktleistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENTRON 3VA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zubehör
4.8 Differenzstromschutzgeräte
Bei einem N-Pol Schutz empfiehlt sich die 100 % Einstellung (Schutz) bei entsprechen-
dem Kabelquerschnitt im N-Pol. Gemäß IEC 60947 ist bei einem 4-poligen Schalter der
Neutralleiter an den dafür gekennzeichneten Anschluss anzuschließen. Der Anschluss
eines Außenleiters an den mit N gekennzeichneten Schaltpol ist nicht zulässig.
3. In einem 1- oder 2-phasigen Betrieb gelten die gleichen Bedingungen für die Einstellung
der Parameter des Differenzstromschutzgeräts (I
Kompaktleistungsschalters (z. B. I
Anschluss des Differenzstromschutzgeräts für den 1-phasigen Betrieb
Folgende 3- und 4-poligen Kompaktleistungsschalter mit angebautem Differenzstrom-
schutzgerät können 1-phasig (L gegen N) bei 2-poligem Schalten betrieben werden:
● Unten angebaute Differenzstromschutzgeräte für 3VA1: RCD320 und RCD520
Zulässige Bemessungsbetriebsspannung: 100 – 277VAC 50/60Hz
● Unten angebaute Differenzstromschutzgeräte für 3VA2: RCD820
Zulässige Bemessungsbetriebsspannung: 100 – 400VAC 50/60Hz
Beispielverdrahtung 1-phasiger Betrieb, 2-poliges Schalten (3- und 4-poliger
Kompaktleistungsschalter)
470
3-polig
4-polig
oder Δt) oder des Auslösers des
Δn
, I
) wie in einem 3-phasigen Betrieb.
r
i
Kompaktleistungsschalter 3VA mit IEC-Zertifikat
Gerätehandbuch, 03/2019, A5E03603177001-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis