Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente - Siemens SENTRON 3VA Gerätehandbuch

Kompaktleistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENTRON 3VA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente

Isolationsprüfungen
Um bei Isolationsprüfungen eine mögliche Beschädigung der Auswerteelektronik einerseits
und eine Detektion eines Isolationsfehlers aufgrund des Netzteils andererseits zu
verhindern, ist es zwingend erforderlich, diese vom Stromkreis zu trennen. Dies geschieht
durch einfaches Herausziehen (15 - 17 mm) der im Gehäuse verankerten Trennvorrichtung.
Ein Lösen der Hauptleiteranschlüsse ist somit nicht erforderlich. Sind die Prüfungen
abgeschlossen, muss vor der Inbetriebnahme des Differenzstromschutzgeräts die
Trennvorrichtung wieder hineingeschoben werden.
Testen und Zurücksetzen des Differenzstromschutzgeräts
Testen
Abhängig von den Einsatzbedingungen sollte zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit des
Differenzstromschutzgeräts die Testtaste betätigt werden. Sie ist mit dem Buchstaben "T"
gekennzeichnet. Wird die Testtaste betätigt, erfolgt der Test unverzüglich, unabhängig von
der Einstellung der Verzögerungszeit.
Beim Drücken der Testtaste wird über eine auf dem Summenstromwandler angebrachte
Prüfwicklung ein Differenzstrom simuliert. Bei korrekter Funktion muss das
Differenzstromschutzgerät den Kompaktleistungsschalter auslösen.
Die Testtaste muss mindestens für 2 Sekunden gedrückt werden. Ein unbeabsichtigtes
Betätigen der Testtaste wird durch ein entsprechendes Design verhindert.
Hinweis
Um einen Test des Differenzstromschutzgeräts durchführen zu können, muss es an einer
Spannung liegen, die mindestens 85 % der niedrigsten Bemessungsbetriebsspannung
entspricht.
Kompaktleistungsschalter 3VA mit IEC-Zertifikat
Gerätehandbuch, 03/2019, A5E03603177001-03
4.8 Differenzstromschutzgeräte
Zubehör
419

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis