POWERTEC 425C PRO
14
13
12
11
Abb. 6.
13. Bohrlochstopfen:
Für CO
(siehe Kapitel "Zubehör" - K14009-1 CO
Anschlusssatz)
14. Gasanschluss: Anschluss für die Gasleitung.
WARNUNG
Die
Schweißmaschine
Schutzgase einschl. Kohlendioxyde, Argon und Helium,
mit einem Druck von max. 5,0 bar.
15. Träge Sicherung: Schaltet die Stromzufuhr ab, wenn
der Strom 3A übersteigt. Ausgebrannte Sicherungen
müssen
ausgetauscht
"Ersatzteile").
POWERTEC
305C PRO
Träge
3A
Sicherung
16. Netzanschluss für den Kühler (nur POWERTEC 425C
PRO): Nur für die Versorgung der Kühlereinheit.
WARNUNG
Die Buchse liefert 230V, 2,5A und wird durch den
Sicherungsautomaten [17] geschützt.
17. Sicherungsautomat (nur POWERTEC 425C PRO):
Schützt den Anschluss der Kühlereinheit [16]. Schaltet
die Stromzufuhr ab, wenn die Stromstärke 2,5 A
übersteigt.
Zum
Stromversorgung drücken.
18. Netzanschlusskabel
Netzstecker mit dem bestehenden Maschinenkabel
wie in dieser Anleitung angegeben. Das Kabel muss
den geltenden Normen entsprechen. Der Anschluss
sollte
ausschließlich
durchgeführt werden.
Deutsch
15
16
17
18
Buchse Gasvorwärmer
2
Vorwärmer-
2
unterstützt
alle
passenden
werden.
(Siehe
Kapitel
355C PRO
425C PRO
3A
3A
Wiederherstellen
(5m):
Verbinden
Sie
von
einem
Fachmann
29
28
27
26
19. Erdungskabel.
20. Drahtvorschub (für MSG, Fülldraht mit oder ohne
Gasschutz): 4-Rollen-Drahtvorschub.
21. Schweißdraht (für MSG, Fülldraht mit und ohne
Gasschutz).
22. Drahtspule (für MSG / Fülldraht mit und ohne
Gasschutz): Eine Drahtspule gehört nicht zum Gerät.
23. Drahtspulenhalterung:
Kunststoff-, Stahl- und Faserspulen auf eine 51mm
Spindel. Nimmt auch Readi-Reel
beiliegenden Spindeladapter.
Während des Schweißens muss die Platte auf der rechten
Seite der Maschine geschlossen sein.
24. Schild für Polaritätswechsel.
25. Klemmleiste für Polaritätswechsel (für MSG / Fülldraht
mit oder ohne Gasschutz): Mittels dieser Klemmleiste
kann die Schweißpolarität (+ ; -) eingestellt werden,
die an den Elektrodenhalter gegeben wird.
Ab Werk ist die positive (+) Polarität eingestellt.
Vor dem Schweißen muss die für Drähte nötige Polarität
geprüft werden.
Zur Änderung der Polarität muss der Benutzer:
Die Maschine abschalten
Bestimmen Sie die Polarität für den zu verwendenden
Draht. Sehen Sie dazu die Daten zum Draht ein.
der
Den Schild der Klemmleiste abnehmen [24].
Die Drahtspitze an die Klemmleiste [25] setzen und
den
das Erdungskabel befestigen, wie in der Abbildung in
Tabelle 1.
Den Schild auf die Klemmleiste setzen.
Während des Schweißens muss die rechte Platte
vollständig geschlossen sein.
7
30
31
32
20
25
24
21
22
19
Abb. 7.
Max.15kg
®
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
23
Spule.
Nimmt
Spulen auf den
Deutsch