3
Beispiel, bei dem der Kolben die Einstelllehre berührt
(Idealfall).
Beispiel,bei dem der Kolben die Einstelllehre nicht
berührt. Messen des Abstands mit Dickenlehre.
Beispiel, bei dem der Kolben die Einstelllehre nach
oben drückt.
48
3
.12.1
Im Folgenden wird die Verwendung der Ein-
stelllehren beschrieben.
•
Die dem Motormodell entsprechende Ein-
stelllehre anlegen und darauf achten, dass
sie die Oberfläche des Zylinders berührt.
•
Den Kolben durch drehen der Kurbelwel-
le an den oberen Totpunkt bringen und
mit einer Dickenlehre überprüfen, ob das
Spiel zwischen Kolben und Einstelllehre
innerhalb der Toleranz 0 ÷ 0,10 mm liegt.
Wenn das Spiel zwischen Kolben und Ein-
stelllehre größer als 0,10 mm ist, muss eine
Zylinderfußdichtung mit geringerer Stärke
angebracht werden und der Test erneut au-
sgeführt werden.
Wenn der Kolben im oberen Todpunkt die
Einstelllehre nach oben drückt, muss das
Spiel zwischen Zylinderoberkante und Ein-
stelllehre mit der Dickenlehre gemessen
werden. In diesem Fall muss eine dickere
Fußdichtung verwendet werden. Den Test er-
neut ausführen.
Die Dichtungen sind in vier verschiedenen
Stärken lieferbar:
•
0,2mm;
•
0,3mm;
•
0,5mm;
•
1,0mm
die auch gestapelt werden können, um die
notwendige Höhe für die korrekte Stärke zu
erhalten.