Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, Reparatur, Ersatzteile; Vorübergehender Ausbau Des Geräts - Judo PROMIMAT-QC-AT Einbau- Und Betriebsanleitung

Automatik-hauswasserstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.
Batteriedeckel wieder schließen. Auf
korrekte Lage der Pfeilmarkierungen
achten (siehe Abbildung 7).
6.
Netzgerät wieder in die Steckdose ste-
cken.
Die elektrische Schaltung führt sofort einen
Batterietest durch.
Verbrauchte Batterien entsprechend den
gültigen Vorschriften entsorgen!
4.8
Wartung, Reparatur, Ersatz-
teile
WARNUNG
Eine Reparatur des Geräts darf
ausschließlich durch Fachperso-
nal erfolgen.
Für Reparaturen sind ausschließ-
lich Original-Ersatzteile zu verwen-
den.
Vor Arbeiten am Gerät, die über
die rein betriebsbedingte Bedie-
nung hinausgehen, muss das
Gerät druckfrei gemacht werden.
Bei Nichtbeachtung kann es durch
unkontrolliertes Austreten von
Wasser zu Wasserschäden im
Haus kommen.
4.8.1 Rückflussverhinderer prüfen
WARNUNG
Ein defekter Rückflussverhinderer
muss unverzüglich ausgetauscht
werden.
Ein Austausch des Rückflussver-
hinderers darf ausschließlich von
geschultem Fachpersonal durch-
geführt werden.
Zur Überprüfung der Funktion des Rück-
flussverhinderers dient das Vordruck-Mano-
meter (0 - 16 bar).
1.
Haupthahn oder Absperrventil vor dem
Gerät schließen.
1703311 • 2020/12
Betrieb
2.
Die Abdeckung auf der Seite des Vor-
druckmanometers entfernen.
3.
Die Sicherungsklammer an der Halte-
rung des Vordruckmanometers entfer-
nen.
4.
Das Vordruckmanometer demontieren.
Nach einigen Sekunden darf kein
Wasser mehr aus dem Manometer-
anschluss treten.
5.
Vordruckmanometer wieder montieren
und Sicherungsklammer anbringen.
6.
Haupthahn oder Absperrventil vor der
Hauswasserstation wieder öffnen.
4.9
WARNUNG
Bei Entfernen des Geräts aufgrund
einer Betriebsunterbrechung
Bei der Wiederinbetriebnahme des Geräts
wie bei einer Neuinstallation verfahren.
JUDO JPM-QC-AT
Vorübergehender Ausbau des
Geräts
die Flanschflächen vor Beschädi-
gung schützen, um eine korrekte
Abdichtung zu erhalten.
das Gerät vor Schmutz schützen,
um die Trinkwasserhygiene nicht
zu beeinträchtigen.
das Gerät frostfrei lagern, um
eine Beschädigung durch gefrie-
rendes Wasser und eine damit
einhergehende Undichtheit aus-
zuschließen.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis