3BA00180 • 8.04.008 • Rev. 1
Betriebsanleitung
3.2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
ERSA Wärmewerkzeuge dürfen nur zum Verarbeiten von Weichloten verwendet
werden. Wenn es jedoch ausdrücklich in der Betriebsanleitung des jeweiligen Wär-
mewerkzeuges beschrieben wird, dürfen einige Werkzeuge in Sonderfällen zum
Bearbeiten von Kunststoffen eingesetzt werden. Bei nicht bestimmungsgemäßem
Gebrauch und Eingriffen in das Gerät erlöschen Garantie- und Haftungsansprüche
des Käufers gegenüber dem Hersteller.
Achtung! Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch alle Komponenten.
Lassen Sie beschädigte Teile nur vom Fachmann oder Hersteller
reparieren. Wenn Reparaturen unsachgemäß durchgeführt werden,
können Unfälle für den Betreiber entstehen. Verwenden Sie bei even-
tuellen Reparaturen stets Original-ERSA-Ersatzteile.
Achtung! Wärmewerkzeuge werden heiß. Prüfen Sie vor dem Anhei-
zen des Gerätes, ob der Werkzeugeinsatz (z.B. Lötspitze, Modellier-
einsatz usw.) ordnungsgemäß mit dem Wärmewerkzeug verbunden
ist. Der heiße Werkzeugeinsatz darf nicht mit Haut, Haaren oder
mit hitzeempfindlichen und brennbaren Materialien in Verbindung
gebracht werden. Achten Sie auf eine ausreichend hitzebeständige
Arbeitsunterlage.
Achtung! Halten Sie Unbefugte fern. Stellen Sie sicher, dass Unbe-
fugte, insbesondere Kinder keinen Zugang zu den Wärmewerkzeugen
haben.
Achtung! Brandgefahr. Entfernen Sie vor dem Aufheizen des Wär-
mewerkzeuges brennbare Gegenstände, Flüssigkeiten und Gase aus
dem Arbeitsbereich Ihres Wärmewerkzeuges. Legen Sie das Wärme-
werkzeug bei jeder Arbeitsunterbrechung in den dafür vorgesehenen
Ablageständer. Trennen Sie Ihr Wärmewerkzeug nach Gebrauch vom
Netz.
i-CON 1 / 8