Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege; Wartung Und Reparatur - KTM EPAC Ergänzung Zur Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EPAC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung und Pflege

Verwenden Sie zur Reinigung des gesamten EPACs niemals Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler.
Der starke Wasserstrahl könnte die elektrischen Antriebskomponenten und die feinen Lagerungen der restlichen
Komponenten beschädigen. Verwenden Sie zur Reinigung Ihres EPACs einen weichen Schwamm oder eine weiche
Bürste. Arbeiten Sie grundsätzlich mit wenig Wasser und halten Sie Wasser von den elektrischen Kontakten fern.
Kontrollieren Sie nach der Reinigung die Steckverbindungen auf Feuchtigkeit und lassen Sie diese vor der Wiederin-
betriebnahme des Fahrrades trocknen.
Durch sorgsame Reinigung Ihres EPACs wird sich die Lebensdauer der einzelnen Komponenten deutlich erhö-
hen. Reinigen Sie Ihr EPAC regelmäßig nach oben beschriebener Vorgehensweise.

Wartung und Reparatur

Überlassen Sie Reparatur- und Wartungsarbeiten am Antriebssystem Ihrem KTM-Fachhändler.
Nicht sachgemäß ausgeführte Reparatur- und Wartungsarbeiten können zu Beschädigungen am EPAC führen
Entfernen Sie vor Reparatur- und Wartungsarbeiten unbedingt den Akku.
Andernfalls besteht erhebliche Verletzungsgefahr, da das System durch mechanische Tätigkeiten, wie zum Beispiel
Belastung der Kette oder Pedale, versehentliches Drücken der Schiebehilfe usw., anlaufen könnte.
Beachten Sie bei Reparatur- und Wartungsarbeiten am EPAC, dass keine Kabel geknickt, gequetscht oder durch
scharfe Kanten beschädigt werden.
Durch beschädigte Kabel besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen Stromschlags.
Verwenden Sie für Reparatur- und Ersatzzwecke ausschließlich KTM-Originalkomponenten sowie Original-An-
triebskomponenten und Akkus.
Für den Austausch der Komponenten Ihres EPACs sind ausschließlich KTM-Originalkomponenten sowie Original-An-
triebskomponenten und Akkus des jeweiligen Herstellers des Antriebssystems zu verwenden, da diese bestimmten
Eigenschaften entsprechen müssen. Die Verwendung fremder oder nicht geeigneter Komponenten kann zu Brüchen
und in weiterer Folge zu Unfällen oder Stürzen mit Verletzungen führen. Die Verwendung fremder oder nicht geeig-
neter Antriebskomponenten und Akkus kann zu Überhitzung, Entzündung oder sogar Explosion des Akkus führen. Es
erlöschen dadurch auch sämtliche antriebsbezogenen Garantie- und Gewährleistungsansprüche. Wenden Sie sich
bezüglich der Auswahl von Ersatzkomponenten an Ihren KTM-Fachhändler.
Lassen Sie die erste Wartung Ihres EPACs nach 200km durchführen.
Schraubverbindungen können sich während der ersten Fahrkilometer setzen. Lassen Sie die Speichenspannung und
sämtliche Schraubverbindungen bei Ihrem KTM-Fachhändler nach den ersten gefahrenen 200km kontrollieren. Ziehen
Sie dazu das Kapitel „Wartungs- und Pflegeintervalle" als Information hinzu.
Indem Sie den vorgeschriebenen Wartungs- und Pflegeintervallen nachkommen, wird der stets betriebssi-
chere Zustand Ihres EPACs gewährleistet. Die Lebensdauer der Komponenten erhöht sich ebenfalls.
Beachten Sie, dass die Komponenten Ihres EPACs einem erhöhten Verschleiß unterliegen. Sämtliche Original-Er-
satzteile sind bei Ihrem KTM-Fachhändler erhältlich.
Durch die zusätzliche Krafteinbringung der Antriebskomponenten und des höheren Gewichts eines EPACs unterliegen
sämtliche Komponenten, im Speziellen Kette, Ritzel und Bremskomponenten, einem erhöhten Verschleiß. Im Ver-
gleich zu herkömmlichen Fahrrädern sind daher kürzere Wartungsintervalle einzuhalten. Schlecht gewartete oder
verschlissene Komponenten können zu Unfällen oder Stürzen und in weiterer Folge zu Verletzungen führen. Beachten
Sie dazu auch das Kapitel „Wartungs- und Pflegeintervalle" und seine Informationen.
Beachten Sie, dass die Antriebskomponenten aufgrund des technischen Aufbaus einen leicht erhöhten Widerstand
beim Pedalieren und ein leises Fahrgeräusch aufweisen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis