Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

b i k e i n d u s t r i e s
BIKEP SS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KTM BIKEPASS

  • Seite 1 b i k e i n d u s t r i e s BIKEP SS...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Herzlichen Glückwunsch ����������������������������������������������������� 3 Einstellarbeiten Federung ���������������������������������������������� 24 Sicherheit und Verhalten ���������������������������������������������������� 4 Einstellarbeiten Schaltung ��������������������������������������������� 24 Mountainbike | BMX | Dirt �������������������������������������������������� 6 Kontrolle Seilzugbremsen ����������������������������������������������� 25 Rennrad ��������������������������������������������������������������������������������� 8 Einstellarbeiten Hydraulikbremsen ������������������������������� 25 Trekking | Trekking-Offroad | ATB | Crossbike �������������10 Handhabung Carbon �������������������������������������������������������...
  • Seite 3: Herzlichen Glückwunsch ����������������������������������������������������� 3 Einstellarbeiten Federung

    Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Entscheidung, ein Produkt buch sorgfältig zu lesen� Wenn Sie ein Kinderrad gekauft aus dem Hause KTM gekauft zu haben� Wir sind sicher, haben, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Kind alle Inhalte dass Ihr neues Fahrrad Ihre Erwartungen in Funktion, zur Verwendung und Handhabung verstanden hat�...
  • Seite 4: Sicherheit Und Verhalten ���������������������������������������������������� 4 Einstellarbeiten Schaltung

    Sicherheit und Verhalten 1� Befolgen Sie bitte alle nationalen Straßenge- 8� Bitte beachten Sie, dass sich das Fahrverhal- setze und Verordnungen� ten unter Beladung gravierend verändern kann� 2� Achten Sie darauf, dass Rahmengröße und 9� Tragen Sie immer einen Helm und gegebenen- Bedienelemente auf Ihre Körpergröße abge- falls zusätzliche Schutzausrüstung! stimmt sind�...
  • Seite 5 facebook.com/almradler...
  • Seite 6: Mountainbike | Bmx | Dirt

    Mountainbike | BMX | Dirt Diese Fahrräder sind aufgrund ihrer Konzeption und Die Gesamtbelastung beträgt 118 kg (Fahrer + Gepäck)� Ausstattung nicht dazu bestimmt, auf öffentlichen Bitte beachten Sie ggf� Gewichtsbeschränkungen durch Straßen eingesetzt zu werden� Vor der Nutzung auf Komponentenhersteller in der Beilage�...
  • Seite 7 Tretlagergehäuse Sattelstützen- 1 Oberrohr 5 Bremshebel 9 Speichen 13 Nabe 21 Schaltwerk 25 Sattelstütze 29 mit Tretlager klemme 2 Steuersatz 6 Steuerrohr 10 Felge 14 Unterrohr 18 Kettenwerfer 22 Sattelstrebe 26 Sattelrohr Hinterrad- Hinterbau- 3 Vorbau 7 Gabel 11 Reifen 15 Tretkurbel 19 Kettenstrebe bremse...
  • Seite 8: Rennrad

    Rennrad Das Rennrad ist aufgrund seiner Konzeption und Aus- Die Gesamtbelastung beträgt 118 kg (Fahrer + Gepäck)� stattung dazu bestimmt, auf öffentlichen Straßen zu Bitte beachten Sie ggf� Gewichtsbeschränkungen durch Trainingszwecken und bei Wettkämpfen eingesetzt zu Komponentenhersteller in der Beilage� werden�...
  • Seite 9 1 Oberrohr 5 Lenker 9 Speichen 13 Nabe 17 Kettenwerfer 21 Sattelstrebe 25 Sattelrohr Bremshebel Hinterrad- Sattelstützen- 2 Steuersatz 10 Felge 14 Unterrohr 18 Kettenstrebe mit Schaltung bremse klemme Vorderrad- 3 Vorbau 11 Reifen 15 Tretkurbel 19 Kette 23 Sattel bremse Tretlagergehäuse 4 Steuerrohr...
  • Seite 10: Trekking | Trekking-Offroad | Atb | Crossbike

    Trekking | Trekking-Offroad | ATB | Cross Bike Kinder-/Jugendstraßenrad Diese Fahrräder sind aufgrund ihrer Konzeption und Aus- Diese Fahrräder sind aufgrund ihrer Konzeption und Aus- stattung, z�B� mit aktiven und passiven Beleuchtungsein- stattung, z�B� mit aktiven und passiven Beleuchtungsein- richtungen, dazu bestimmt, auf öffentlichen Straßen und richtungen, dazu bestimmt, auf öffentlichen Straßen und befestigten Wegen eingesetzt zu werden�...
  • Seite 11: Kaltern Am See

    Kaltern am See KTM Partnerregion www.kaltern.com...
  • Seite 12: City-Rad | Tourenrad | Sportrad

    City-Rad | Tourenrad | Sportrad Diese Fahrräder sind aufgrund ihrer Konzeption und Die Gesamtbelastung beträgt 118 kg (Fahrer + Gepäck)� Ausstattung, z�B� mit aktiven und passiven Beleuch- Bitte beachten Sie ggf� Gewichtsbeschränkungen durch tungseinrichtungen, dazu bestimmt, auf öffentlichen Komponentenhersteller in der Beilage� Straßen und befestigten Wegen eingesetzt zu werden�...
  • Seite 13 21 Kettenstrebe 29 Sattelstütze Oberrohr Bremshebel Gabel 13 Ventil 17 Tretkurbel Schlussleuchte Naben- Tretlagergehäu- Steuersatz Steuerrohr 10 Speichen 22 Schaltwerk Gepäckträger 30 Sattel dynamo se mit Tretlager Vorbau Scheinwerfer Felge 15 Unterrohr 19 Kettenwerfer 23 Ständer Hinterradbremse 31 Sattelrohr Vorderrad- Sattelstützen- Lenker 12 Reifen...
  • Seite 14: Einstellarbeiten Sattel

    Ermittlung der korrek- ten Rahmenhöhe finden Sie in unserem Katalog oder unter Abb.2 www�ktm-bikes�eu/service� Jeder Sattel muss mit der Sitzfläche parallel zum Boden montiert werden� Eventuell können Sie bei der Montage eine Wasserwage zu Hilfe nehmen (Siehe Abb�3)� Der Bereich, in dem die Sattelstreben geklemmt werden dürfen, ist auf jedem Sattel markiert�...
  • Seite 15: Lenkung

    Lenkung Grundsätzlich ist die Lenkerhöhe dann richtig einge- stellt, wenn der Lenkervorbau und die Satteloberkante auf gleicher Ebene liegen (Siehe Abb�5)� Bei sportlichen MTB´s und Rennrädern gilt, dass sich die Sattelober- kante um 5 -11 cm über dem Lenker befinden sollte� Bei City-, Dirt, Downhill- und Freeride-Bikes sollte der Len- ker ca�...
  • Seite 16: Bedienung Der Schaltung

    Bedienung Schaltung Sie werden den größten gesundheitlichen Nutzen, ge- Kettenschaltung paart mit höchster Ausdauer und Leistung haben, wenn Der rechte Schalthebel bewegt das hintere Schaltwerk Sie die Tretkurbel mit hoher Trittfrequenz (ca� 60-90 U/ für die hinteren Ritzel� Der linke Schalthebel bewegt min) bei niedrigem Kraftaufwand betreiben�...
  • Seite 17: Bedienung Der Bremse ����������������������������������������������������� 17 Empfohlene Anzugsdrehmomente

    Sturz kommen� Üben Sie das Bremsen an verkehrsarmen Stellen, die dafür Für viele Arbeiten an Ihrem KTM-Fahrrad sind Fach- geeignet sind� kenntnisse und spezielles Werkzeug notwendig. neh- men Sie keine Reparaturarbeiten oder Einstellarbeiten Niemals die vordere Bremse abrupt einsetzen�...
  • Seite 18: Reifen

    Reifen Luftdruck im Reifen: Reifenpanne: Die Reifen sollten den Luftdruck aufweisen, der in den Im Fahrradreifen befindet sich immer ein Schlauch Herstellerangaben empfohlen wird� Beachten Sie bitte (Ausnahme: Tubeless Systeme: bitte beachten Sie in immer die auf den Reifenflanken beschriebenen Luft- diesem Fall die dem Rad beigefügten Bedienungsanlei- druckempfehlungen! (z�B�...
  • Seite 19 Felgen und Felgenverschleiß Bitte beachten Sie, dass bei Fahrrädern, welche mit Felgenbremsen ausgestattet sind, die Felgen durch das Bremsen einem starken Verschleiß ausgesetzt sind. Durch längere Bergabfahrten und/oder Fahrten bei schlechter Witterung (Regen, Schnee) kann die Felge schon nach kurzer Zeit Verschleißerscheinungen auf- weisen.
  • Seite 20: Schnellspanner Der Laufräder / Sattelstütze

    Schnellspanner der Laufräder / Sattelstütze 2� Die richtige Montage und Verwendung des Schnell- spanners erlernen und verstehen, um die Laufräder / die Sattelstütze sicher zu fixieren� 3� Vor jeder Benutzung des Fahrrades die Schnell- spanner auf sicheren Sitz und Funktion überprüfen� Der Schnellspannhebel muss mit relativ hoher Kraft geschlossen werden, um ein unbeabsichtigtes Lösen während der Fahrt auf jeden Fall zu vermeiden�...
  • Seite 21 Besuchen Sie die Mountainbike Region der Alpen www.mtb-region.at...
  • Seite 22 KTM PARTS UnD BEKLEIDUnG...
  • Seite 23 ...exklusiv bei Ihrem Fachhändler erhältlich...
  • Seite 24: Einstellarbeiten Federung

    Einstellarbeiten Federung Einstellarbeiten Schaltung Sollten Sie sich für ein KTM Fahrrad mit Federgabel oder Viele unserer Gabeln und Dämpfer sind mit einer so- gefedertem Hinterbau entschieden haben, beachten Sie genannten Lock-Out-Funktion versehen� Diese un- bitte die beigelegten Hinweise und Anleitungen des terdrückt Wippbewegungen, welche z�B�...
  • Seite 25: Kontrolle Seilzugbremsen

    Beachten Sie bitte auch die dem Fahrrad mitgelieferte Anleitung des Bremsenherstellers� Arbeiten an Hydrauliksystemen sind ausschließlich von geschulten Fachleuten durchzuführen� Für viele Arbeiten an Ihrem KTM-Fahrrad sind Fachkenntnisse und spezielles Werkzeug not- wendig. nehmen Sie keine Reparaturarbeiten oder Einstellarbeiten vor, die Sie nicht perfekt beherrschen.
  • Seite 26: Handhabung Carbon

    Sicherheit zur Folge haben� Nach Unfall, bearbeitet werden� Sturz oder ähnlichen mechanischen Beanspruchungen dürfen Rahmen und Gabel aus Sicherheitsgründen nicht KTM-Carbonrahmen sind nicht zum Training auf sog� mehr gefahren werden� festen Rollen (z�B� Elite) geeignet� Der Einsatz auf losen Rollen, ohne Einspannung ist möglich�...
  • Seite 27: Bayerischen Wald

    MIT RÜcKEnWInD DURcH DEn MIT RÜcKEnWInD DURcH DEn BAYERIScHEn WALD BAYERIScHEn WALD Entdecken Sie den Bayerischen Wald und seine Vielfalt, bequemer als je zuvor, auf einem eBike von KTM. www.bayerischer-wald.de/ebike...
  • Seite 28: Anbauteile Und Zubehör

    Unter anderem verlängert sich der Brems- Service beim Fachhändler jährlich weg. Machen Sie sich mit den geänderten Eigen- schaften vertraut und passen Sie Ihre Fahrweise Bitte lassen Sie nach den ersten 300 bis 500 Kilome- entsprechend an. tern durch Ihren KTM Fachhändler einen ersten Service...
  • Seite 29: Gute Pflege Zahlt Sich Aus

    Ihnen deshalb auch länger Freude� Vorsicht im Umgang mit Trainingsrollen. Falls scharf abstehende Kanten an gebrochenen Teilen KTM-Fahrräder dürfen nicht ohne entsprechende Vor- entstehen, so sind diese sofort fachmännisch beseiti- richtungen und Vorbereitung auf Rollen oder Heimtrai- gen zu lassen, da sonst Verletzungsgefahr droht! nern benutzt werden�...
  • Seite 30: Garantie

    Wartungsintervalle s�u�) für den Alu-Rahmen inkl� Hin- terbau� 3 Jahre für die Gabel (soweit es sich bei der Wenn ein Garantiefall eintritt, hat KTM die Möglichkeit, Gabel um ein KTM Produkt handelt� Ansonsten gelten nach eigenem Ermessen das defekte Bauteil zu repa- die Bestimmungen des Gabelherstellers)�...
  • Seite 31 KTM übernimmt für Schäden durch Um- oder Anbau machung der Garantieansprüche gehen Sie mit dem für den jeweiligen Fahrradtyp ungeeignetem Zubehör Garantieschein zu Ihrer Verkaufsstelle� Der Händler wird und unsachgemäßgen Gebrauch keine Garantie� dann das Nötige veranlassen� Ist dies nicht möglich, kontaktieren Sie bitte den nationalen KTM-Importeur�...
  • Seite 32: Empfohlene Anzugsdrehmomente

    Empfohlene Anzugsdrehmomente Vorbauten /stems Sattelstütze / seatposts Ritchey WCS Gabel 5Nm - Lenker5Nm Ritchey WCS Carbon 14-16 Nm Ritchey PRO Gabel 5Nm - Lenker 5Nm Ritchey WCS Carbon 1 Bolt 12Nm Ritchey COMP Gabel 5Nm - Lenker 5Nm Ritchey WCS 14-16 Nm Ritchey OE Gabel 5Nm - Lenker 5Nm...
  • Seite 33 Entdecken Sie die schönsten Plätze im Salzburger Land!
  • Seite 34: Übergabeprotokoll

    Übergabeprotokoll Name des Käufers: Modell: Kaufdatum: Rahmennummer: Stempel/Unterschrift: 1- Jahres-Service 2- Jahres-Service Stempel/Unterschrift Stempel/Unterschrift Das Rad wurde von einem autorisierten Fachhändler auf Mängel unter- Das Rad wurde von einem autorisierten Fachhändler auf Mängel unter- sucht� Beanstandete Verschleissteile wurden gewechselt und Mängel sucht�...
  • Seite 35 Für die einwandfreie Funktion und sorgfältige Verar- beitung leisten wir gegenüber dem nachbenannten Käufer Gewährleis- tung im Rahmen der europäischen Gewährleistungsrichtlinien� InFO-cARD Herr/Frau Modell Wohnort/Straße Rahmen-Nr� Firmenstempel und Unterschrift des KTM-Fachhändlers Firmenstempel des KTM-Fachhändlers Verkauft und fahrbereit übergeben am: Verkauft am:...
  • Seite 36 KTM FAhrrAd GMbh Harlochner Straße 13 5230 Mat tighofen, Austria www.ktm-bikes.at www.alpine-pearls.com www�bayerischer-wald�de/ebike Technische Änderungen ohne weitere Information vorbehalten. Für Irr tümer und Druckfehler keine Haftung. | Stand Januar 2013...

Inhaltsverzeichnis