Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

2017
ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG
KINDER EPAC — MACINA MINI ME 241
ACTIVE LINE ANTRIEBSSYSTEM
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KTM Macina Mini Me 241

  • Seite 1 2017 ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG KINDER EPAC — MACINA MINI ME 241 ACTIVE LINE ANTRIEBSSYSTEM Deutsch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Herzlichen Glückwunsch Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause KTM entschieden haben. Wir sind sicher, dass Ihr neues EPAC Ihre Erwartungen in Funktion, Design, Qualität jetzt und in Zukunft mehr als erfüllen wird. Alle EPACs von KTM werden unter Berücksichtigung modernster Fertigungsverfahren und hochwertigster Materialien produziert und mit besten Komponenten gemäß...
  • Seite 3: Abschnitt 1 - Allgemeine Erklärungen Zum Gesamten Epac

    Abschnitt 1 – Allgemeine Erklärungen zum gesamten EPAC Beschreibung des Bosch Antriebssystems Dieses Fahrrad ist ein EPAC (Electrically Power Assisted Cycle = „Fahrrad mit elektrischem Zusatzantrieb“) entsprechend EN15194 und unterscheidet sich in folgenden Punkten von einem Fahrrad ohne Antriebsunterstützung:...
  • Seite 4: Systemzugehörigkeit ............................................4 Wartung Und Reparatur

    Komponenten des Antriebssystems und Systemzugehörigkeit Bezeichnung Abbildung Originalakku Bosch für Unterrohrmontage ACTIVE LINE Bosch Art.Nr.: 0.275.007.510 Farbe: schwarz/platinum 36V/11,6Ah = 400Wh Gewicht: 2,5kg Vollständige Ladung in ca. 3,5h Original Bosch Antriebseinheit (Drive Unit) Spannungslevel: 36V Nenndauerleistung: 250 Watt Gewicht: <4kg ACTIVE LINE für Freilaufnaben Bosch Art.Nr.: 0.275.007.040 Farbe: schwarz/platinum...
  • Seite 5: Nur Bosch Originalkomponenten Verwenden

    Nur Bosch Originalkomponenten verwenden In den EPACs von KTM werden ausschließlich Bosch Original Antriebskomponenten und Bosch Original Akkus verbaut. Verwenden Sie daher für Nachrüst- und Ersatzzwecke ausschließlich Original Antriebskomponenten und Original Akkus von Bosch. Die Verwendung fremder oder nicht geeigneter Antriebskomponenten und Akkus kann zur Überhitzung, Entzündung oder sogar Explosion des Akkus führen.
  • Seite 6: Gesetzliche Grundlagen

    Informieren Sie sich daher zusätzlich im Kapitel „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“ des mitgelieferten Bikepass. KTM Fahrrad GmbH Harlochnerstraße 3, A-5230 Mattighofen Model: MACINA Mini Me 241 | 797438 Year Of Manufacture: 2016 2006/42/EC | 2014/30/EC EN 5 94 | ISO 4210-2 EPAC: 250 | max.
  • Seite 7: Hinweise Zur Sicheren Verwendung Durch Ihr Kind

    Beachten Sie diesbezüglich auch die Wartungs- und Austauschhinweise im KTM Bikepass (Kapitel „Anbauteile und Zubehör“ sowie „ Wartung und Pflege“). Halten Sie nach Unfällen mit diesem EPAC immer Rücksprache mit Ihrem KTM Fachhändler um die Fahrtauglichkeit Ihres EPACs festzustellen.
  • Seite 8 Lassen Sie Ihr Kind niemals selbsttätig mit Werkzeugen oder bloßen Händen am EPAC hantieren oder Reinigungsarbeiten durchführen. Andernfalls kann es zu Verletzungen durch Unfälle oder Stürzen kommen. Achten Sie bei jeder Fahrt mit Ihrem Kind stets auf die richtige Einstellung sämtlicher Komponenten und den festen Sitz sämtlicher Schraubverbindungen und Schnellspanner.
  • Seite 9: Allgemeine Hinweise

    Auch bei einem abgenommenem Bedienteil bzw. Akku kann Ihr EPAC ohne Unterstützung durch die Antriebskomponenten in Betrieb genommen werden. Sichern Sie daher Ihr EPAC immer mit einem sicheren und geprüften Fahrradschloss an einem feststehenden Gegenstand (Fahrradständer, usw.). Ihr KTM Fachhändler hilft Ihnen gerne bei der Suche nach dem richtigen Fahrradschloss. ▶...
  • Seite 10 Fahrbetriebes der Widerstand oder das Fahrgeräusch erhöhen, kann dies ein Zeichen fehlender Wartung sein. Halten Sie bitte Rücksprache mit Ihren KTM Fachhändler. Notieren Sie sich unbedingt die Schlüsselnummer. Im Fall des Verlustes des Schlüssels kann mit der Schlüsselnummer über Ihren KTM Fachhändler ein Ersatzschlüssel besorgt werden. Schlüsselnummer...
  • Seite 11: Entsorung

    Fahrradträger beschädigt werden. Kontrollieren Sie, nach dem Transport des EPACs am Auto, die Steckverbindungen auf Feuchtigkeit und lassen Sie diese gegebenenfalls vor der Wiederinbetriebnahme des Fahrrades trocknen. Ihr KTM Fachhändler hilft Ihnen gerne bei der Suche nach dem richtigen Fahrradträger.
  • Seite 12: Anzeige Der Restreichweite

    Anzeige der Restreichweite Basierend auf einen von KTM real ermittelten Reichweitenmaximalwert (optimalste Fahrbedingungen) und dem aktuellen Ladezustand wird unter Berücksichtigung des aktuellen Verbrauchs die voraussichtliche Reichweite berechnet. Diese Berechnung ermöglicht die Anzeige eines stark theoretischen Wertes. Abhängig von den Fahrbedingungen wird dieser Wert mehr oder weniger stark abweichen. Zum Beispiel fällt beim Befahren eines hügeligen/bergigen Gebietes die Reichweite sehr stark ab.
  • Seite 13: Faktoren, Welche Sich Negativ Auf Die Verfügbare

    Faktoren, welche sich negativ auf die verfügbare Reichweite des Antriebssystems auswirken Topographie der Fahrstrecke: Natürlich steigt der benötigte Energieaufwand bei Fahrten in hügeligem Gelände ungleich stärker an als bei Fahrten auf ebenen Wegen. Gewählte Unterstützungsstufe: Wählen Sie den Grad der Unterstützungsstufe immer den Anforderungen gerecht und mit Bedacht aus.
  • Seite 14: Informationen Zu Garantie Und Gewährleistung

    Vorrang der Nacherfüllung vor dem Rücktritt oder einer Minderung. Die Nacherfüllung gilt grundsätzlich erst dann frühestens als gescheitert, wenn zwei Nacherfüllungsversuche fehlgeschlagen sind. KTM weist darauf hin, dass es sich bei Akkus um der Alterung unterworfene Teile handelt - übliche Alterung ist von Gewährleistung und Garantie ausgeschlossen.
  • Seite 15: Abschnitt 2 - Antriebsspezifischer Teil

    Abschnitt 2 – Antriebsspezifischer Teil TURBO SPORT TOUR KM/H PMWH KM/H Reichweite 0 276 001 SAI | (29.5.15) Bosch eBike Systems...
  • Seite 16 Bosch eBike Systems 0 276 001 SAI | (29.5.15)
  • Seite 17 C7 C6 0 276 001 SAI | (29.5.15) Bosch eBike Systems...
  • Seite 18 7° Bosch eBike Systems 0 276 001 SAI | (29.5.15)
  • Seite 19 eBike Battery Charger 36-4/230 Active/Performance Line 0 275 007 907 Input: 230V 50Hz 1.5A Li-Ion Output: 36V Use ONLY with BOSCH Li-Ion batteries Made in PRC Robert Bosch GmbH, Reutlingen 0 276 001 SAI | (29.5.15) Bosch eBike Systems...
  • Seite 20 Bosch eBike Systems 0 276 001 SAI | (29.5.15)
  • Seite 21 0 276 001 SAI | (29.5.15) Bosch eBike Systems...
  • Seite 22: Antriebseinheit Drive Unit Cruise/Bordcomputer Intuvia

    Deutsch–1 Antriebseinheit Drive Unit Cruise/ Bordcomputer Intuvia Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-  Verwenden Sie nur original Bosch Akkus, die vom Her- weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung steller für Ihr eBike zugelassen wurden. Der Gebrauch der Sicherheitshinweise und Anweisungen anderer Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr füh- können elektrischen Schlag, Brand und/oder ren.
  • Seite 23: Produkt- Und Leistungsbeschreibung

    Deutsch–2 Produkt- und Leistungsbeschreibung Technische Daten Antriebseinheit Drive Unit Active Line Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sachnummer 0 275 007 040 Die Antriebseinheit ist ausschließlich zum Antrieb Ihres Nenndauerleistung eBikes bestimmt und darf nicht für andere Zwecke verwendet werden. Drehmoment am Antrieb max. Abgebildete Komponenten (siehe Seite 15 –...
  • Seite 24: Betrieb

    Deutsch–3 Montage eBike-System ein-/ausschalten Zum Einschalten des eBike-Systems haben Sie folgende Akku einsetzen und entnehmen Möglichkeiten: – Ist der Bordcomputer beim Einsetzen in die Halterung be- Zum Einsetzen des eBike-Akkus in das eBike und zum Entneh- reits eingeschaltet, dann wird das eBike-System automa- men lesen und beachten Sie die Betriebsanleitung des Akkus.
  • Seite 25: Anzeigen Und Einstellungen Des Bordcomputers

    Deutsch–4 Anzeigen und Einstellungen des Bordcomputers Bordcomputer ein-/ausschalten Zum Einschalten des Bordcomputers drücken Sie kurz die Energieversorgung des Bordcomputers Ein-Aus-Taste 5. Der Bordcomputer kann (bei ausreichend Sitzt der Bordcomputer in der Halterung 4, ist ein ausrei- geladenem internem Akku) auch eingeschaltet werden, wenn chend geladener Akku in das eBike eingesetzt und das eBike- er nicht in die Halterung eingesetzt ist.
  • Seite 26 Deutsch–5 Fahrradbeleuchtung ein-/ausschalten Unterstützungslevel einstellen In der Ausführung, bei der das Fahrlicht durch das eBike-Sys- Sie können an der Bedieneinheit 10 einstellen, wie stark Sie tem gespeist wird, können über den Bordcomputer mit der der eBike-Antrieb beim Treten unterstützt. Der Unterstützungs- Taste 2 gleichzeitig Vorderlicht und Rücklicht ein- und ausge- level kann jederzeit, auch während der Fahrt, geändert werden.
  • Seite 27 Deutsch–6 Drücken Sie zum Wechsel in der Anzeigefunktion die Taste Grundeinstellungen anzeigen/ anpassen „i“ 1 am Bordcomputer oder die Taste „i“ 11 an der Bedien- Anzeigen und Änderungen der Grundeinstellungen sind unab- einheit so oft, bis die gewünschte Funktion angezeigt wird. hängig davon möglich, ob der Bordcomputer in die Halterung Zum Reset von „Strecke“, „Fahrzeit“...
  • Seite 28 Deutsch–7 – „Displ. vx.x.x.x“: Dies ist die Software-Version des Dis- Anzeige Fehlercode plays. Die Komponenten des eBike-Systems werden ständig auto- – „DU vx.x.x.x“: Dies ist die Software-Version der Antriebs- matisch überprüft. Wird ein Fehler festgestellt, erscheint der einheit. Dieser Menüpunkt wird nur angezeigt, wenn sich entsprechende Fehlercode in der Textanzeige d.
  • Seite 29 Deutsch–8 Code Ursache Abhilfe Fehler in der Fahrradbeleuchtung Überprüfen Sie das Licht und die dazugehörige Verkabelung. Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. Fehler des Geschwindigkeitssensors Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler.
  • Seite 30: Energieversorgung Externer Geräte Über Usb-Anschluss

    Deutsch–9 Code Ursache Abhilfe externer Akkufehler Überprüfen Sie die Verkabelung. Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. Akku-Spannungsfehler Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. Fehler Ladegerät Ersetzen Sie das Ladegerät.
  • Seite 31: Wartung Und Service

    Deutsch–10 Wartung und Service Erste Erfahrungen sammeln Es ist empfehlenswert, die ersten Erfahrungen mit dem eBike Wartung und Reinigung abseits vielbefahrener Straßen zu sammeln. Probieren Sie unterschiedliche Unterstützungslevel aus. So- Halten Sie alle Komponenten Ihres eBikes sauber, insbeson- bald Sie sich sicher fühlen, können Sie mit dem eBike wie mit dere die Kontakte von Akku und dazugehöriger Halterung.
  • Seite 32: Entsorgung

    Deutsch–11 Entsorgung Antriebseinheit, Bordcomputer inkl. Bedieneinheit, Akku, Geschwindigkeitssensor, Zubehör und Verpa- ckungen sollen einer umweltgerechten Wiederver- wertung zugeführt werden. Werfen Sie eBikes und ihre Komponenten nicht in den Haus- müll! Nur für EU-Länder: Gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU müssen nicht mehr gebrauchs- fähige Elektrogeräte und gemäß...
  • Seite 33: Li-Ionen-Akku Powerpack

    Deutsch–12 Li-Ionen-Akku PowerPack Sicherheitshinweise  Bei Beschädigung oder unsachgemäßem Gebrauch des Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie Frischluft Lesen Sie alle Sicherheits- zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die hinweise und Anweisungen. Dämpfe können die Atemwege reizen. Versäumnisse bei der Einhal- ...
  • Seite 34: Akku Vor Der Ersten Benutzung Prüfen

    Deutsch–13 Technische Daten Li-Ionen-Akku PowerPack 400 Sachnummer – Standard-Akku 0 275 007 510 Nennspannung Nennkapazität Energie Betriebstemperatur °C –10...+40 Lagertemperatur °C –10...+60 Zulässiger Ladetemperaturbereich °C 0...+40 Gewicht, ca. Schutzart IP 54 (staub- und spritz- wassergeschützt) Montage Der Akku kann jederzeit einzeln oder am Fahrrad aufgeladen werden, ohne die Lebensdauer zu verkürzen.
  • Seite 35: Akku Einsetzen Und Entnehmen (Siehe Bilder C-D)

    Deutsch–14 Akku einsetzen und entnehmen Zum Ausschalten des Akkus drücken Sie die Ein-Aus-Taste A4 erneut. Die LEDs der Anzeige A3 erlöschen. Das eBike- (siehe Bilder C–D) System wird damit ebenfalls ausgeschaltet.  Schalten Sie den Akku immer aus, wenn Sie ihn in die Wird etwa 10 min lang keine Leistung des eBike-Antriebs ab- Halterung einsetzen oder aus der Halterung entneh- gerufen (z.B., weil das eBike steht) und keine Taste an Bord-...
  • Seite 36 Deutsch–15 Transport Lagerungsbedingungen Lagern Sie den Akku möglichst an einem trockenen, gut belüf- Die Akkus unterliegen den Anforderungen des Gefahrgut- teten Platz. Schützen Sie ihn vor Feuchtigkeit und Wasser. Bei rechts. Unbeschädigte Akkus können durch den privaten Be- ungünstigen Witterungsbedingungen ist es z.B. empfehlens- nutzer ohne weitere Auflagen auf der Straße transportiert wert, den Akku vom eBike abzunehmen und bis zum nächsten werden.
  • Seite 37: Ladegerät Charger

    Deutsch–16 Ladegerät Charger Sicherheitshinweise  Beaufsichtigen Sie Kinder bei Benutzung, Reinigung und Wartung. Damit wird sichergestellt, dass Kinder nicht Lesen Sie alle Sicherheits- mit dem Ladegerät spielen. hinweise und Anweisungen.  Kinder und Personen, die aufgrund ihrer physischen, Versäumnisse bei der Einhal- sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Un- tung der Sicherheitshinweise erfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind,...
  • Seite 38 Deutsch–17 Technische Daten  Laden Sie den Akku nur unter Beachtung aller Sicher- heitshinweise. Sollte dies nicht möglich sein, entnehmen Ladegerät Charger Sie den Akku aus der Halterung und laden ihn an einem ge- Sachnummer 0 275 007 907 eigneteren Ort. Lesen und beachten Sie dazu die Betriebs- anleitung des Akkus.
  • Seite 39: Fehler - Ursachen Und Abhilfe

    Deutsch–18 Wartung und Service Fehler Ursachen und Abhilfe – Ursache Abhilfe Wartung und Reinigung Zwei LEDs am Akku blinken. Sollte das Ladegerät ausfallen, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Fahrradhändler. Kundendienst und Anwendungsberatung Akku defekt An autorisierten Fahrrad- Bei allen Fragen zum Ladegerät wenden Sie sich an einen händler wenden.
  • Seite 43 Notizen...
  • Seite 44 ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG KINDER EPAC — MACINA MINI ME 241 ACTIVE LINE ANTRIEBSSYSTEM Technische ¨ A nderungen vorbehalten. Für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung. Stand: August 2016 ART.NR.: 00012000058 ww w.kt m-bi kes.at...

Inhaltsverzeichnis