Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Reinigung - KTM Shimano steps Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achten Sie darauf, dass Rahmengröße und Bedienelemente auf Ihre Körpergröße abgestimmt sind.
Eine falsch gewählte Rahmengröße kann dazu führen, dass das EPAC vom Fahrer nicht richtig bedient und
kontrolliert werden kann – zum Beispiel können die Bremsen nicht richtig betätigt
werden. Dies kann zu Unfällen oder Stürzen mit Verletzungen führen.
Befolgen Sie bitte alle nationalen Straßengesetze und Verordnungen.
Ein Zuwiderhandeln stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann zu Bußgeldern, Versicherungsausstieg
oder auch zu Unfällen oder Stürzen mit Verletzungen führen.
Folgende Situationen müssen bedingt durch das hohe Drehmoment des Antriebssystemes besonders
beachtet werden:
Beim Anfahren kann besonders in hohen Unterstützungsstufen die Motorleistung abrupt einsetzen.
Vermeiden Sie die Belastung der Pedale wenn Sie nicht sicher am Fahrrad sitzen oder sich zum
Anfahren mit nur einem Bein abstoßen.
Betätigen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit während des Aufsteigens auf das EPAC die Bremsen um,
um ein versehentliches Losfahren des EPAC zu verhindern.
Sollten Sie auf dem Fahrrad sitzend stillstehen (warten), betätigen Sie zur Sicherheit die Bremsen,
um ein versehentliches Losfahren des EPACs zu vermeiden.

Allgemeine Hinweise

Beachten Sie, dass ein abgenommenes Bedienteil bzw. Akku keinen Diebstahlschutz darstellt.
Auch bei einem abgenommenem Bedienteil bzw. Akku kann Ihr EPAC ohne Unterstützung durch die
Antriebskomponenten in Betrieb genommen werden. Sichern Sie daher Ihr EPAC immer mit einem
sicheren und geprüften Fahrradschloss an einem feststehenden Gegenstand (Fahrradständer,
usw.). Ihr KTM Fachhändler hilft Ihnen gerne bei der Suche nach dem richtigen Fahrradschloss.
Entfernen Sie vor längerer Nichtbenutzung des EPACs stets den Akku.

Reinigung

Beachten Sie bei Reinigungsarbeiten am EPAC, dass keine Kabel geknickt, gequetscht, oder durch
scharfe Kanten beschädigt werden.
Durch beschädigte Kabel besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen Stromschlags.
Entfernen Sie vor Reinigungsarbeiten unbedingt den Akku.
Bei Kontakt mit Flüssigkeiten kann es durch Beschädigung des Schutzkreises und Schutzmechanismus
des Akkus zu Wärmeentwicklung, Feuer, Explosion und Rauchentwicklung kommen. Des Weiteren
besteht erhebliche Verletzungsgefahr, da das System möglicherweise selbsttätig durch mechanische
Tätigkeiten, wie zum Beispiel Belastung der Kette oder Pedale, versehentliches Drücken der Schiebehilfe
usw., anläuft.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis