Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KTM EPAC Ergänzung Zur Originalbetriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EPAC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ergänzung zur
ORIGINAL
BETRIEBS-
ANLEITUNG
EPAC
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KTM EPAC

  • Seite 1 ORIGINAL BETRIEBS- ANLEITUNG EPAC DEUTSCH...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    EPAC Antriebssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
  • Seite 4: Detailansicht - Epac

    Detailansicht – EPAC EPAC - Full Suspension Mountainbike (exemplarische Symbolabbildung) EPAC - Trekking Onroad (exemplarische Symbolabbildung) 1 Oberrohr 8 Gabel 15 Antrieb 22 Schaltwerk 29 Sattelklemmschelle 36 Kettenschutzblech 2 Steuersatz 9 Speichen 16 Motorcover 23 Zahnkranz 30 Sattelstütze 37 Scheinwerfer...
  • Seite 5: Epac Antriebssystem

    Die Benutzung von Fahrradwegen ist wie bei einem normalen Fahrrad geregelt. ■ Sämtliche KTM-EPACs sind für Personen ab dem vollendeten 14. Lebensjahr geeignet. Eine Ausnahme dazu stellen Kinder-EPACs dar. Kinder-EPACs sind für Personen ab dem vollendeten 8. Lebensjahr nach einer umfassenden Ein- führung gestattet.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Belastung der Pedale, wenn Sie nicht sicher am Fahrrad sitzen oder sich zum Anfahren mit nur einem Bein abstoßen. ■ Betätigen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit während des Aufsteigens auf das EPAC die Bremsen, um ein versehentliches Losfahren des EPACs zu verhindern.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Zu Kinder-Epacs

    Achten Sie darauf, dass Rahmengröße und Bedienelemente auf die Körpergröße des Kindes abgestimmt sind. ■ Eine falsch gewählte Rahmengröße kann dazu führen, dass das EPAC vom Fahrer nicht richtig bedient und kontrolliert werden kann – zum Beispiel können die Bremsen nicht richtig betätigt werden.
  • Seite 8: Reinigung Und Pflege

    Belastung der Kette oder Pedale, versehentliches Drücken der Schiebehilfe usw., anlaufen könnte. ■ Beachten Sie bei Reparatur- und Wartungsarbeiten am EPAC, dass keine Kabel geknickt, gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden. Durch beschädigte Kabel besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen Stromschlags.
  • Seite 9: Entsorgung

    Fahrrades trocknen. Beachten Sie, dass sich das Fahrverhalten unter Beladung gravierend verändern kann. ■ Achten Sie bei der Beladung auf das für Ihr EPAC Modell höchstzulässige Gesamtgewicht – siehe Kapitel „Bestim- mungsgemäßer Gebrauch“. Achten Sie stets auf symmetrische Beladung.
  • Seite 10: Reichweite

    Rahmenform für die Montage am Rahmen geeignet. Ein ungeeigneter Fahrrad- oder Kinderanhänger kann bei Ihnen und Ihrem Kind zu Unfällen mit schwersten Verletzungen führen. Ihr KTM-Fachhändler hilft Ihnen gerne bei der Suche nach einem geeigneten Anhänger. Ihr Kind sollte stets einen geprüften Kinderhelm tragen.
  • Seite 11: Ktm-Konformitätserklärung

    KTM-Konformitätserklärung...
  • Seite 12: Drive Unit

    Drive Unit Active Line Active Line Plus Perform BDU310 BDU350 Active Line BDU310 Active Line Active Line Plus Performance Line BDU310 BDU350 BDU365 Performance Line CX Performance Line BDU450 CX BDU365...
  • Seite 13: Datenschutzhinweis

    Deutsch – 1 Sicherheitshinweise ter Schiebehilfe darauf, dass Ihre Beine genügend Ab- stand zu den sich drehenden Pedalen haben. Es besteht Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Verletzungsgefahr. Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhal- An Teilen des Antriebs können unter Extrem- tung der Sicherheitshinweise und Anweisun- bedingungen, wie z.B.
  • Seite 14 Deutsch – 2 Deutsch – 2 Deutsch – 2 Produkt- und Abgebildete Komponenten Produkt- und Abgebildete Komponenten eutsch – 2 Deutsch – 2 Deutsch – 2 Produkt- und Abgebildete Komponenten Leistungsbeschreibung Einzelne Darstellungen in dieser Betriebsanle Leistungsbeschreibung Einzelne Darstellungen in dieser Betriebsanleitung können, odukt- und t- und Produkt- und...
  • Seite 15: Betrieb

    Deutsch – 3 fällt die Tachometeranzeige aus, und der eBike-Antrieb ar- erreicht haben, wird die Unterstützung durch den eBike-An- beitet im Notlaufprogramm. trieb abgeschaltet. Der Antrieb wird automatisch wieder ak- Lösen Sie in diesem Fall die Schraube des Speichenmagne- tiviert, sobald Sie in die Pedale treten und die Geschwindig- ten (3) und befestigen Sie den Speichenmagnet so an der keit unter 25/45 km/h liegt.
  • Seite 16 Deutsch – 4 Deutsch – 4 Deutsch – 4 Unterstützungslevel Unterstützungslevel Unterstützungsfaktor Unterstützungsfaktor ungslevel Unterstützungslevel Unterstützungsfaktor Unterstützungsfaktor Performance Line Performance Line CX Cargo Line Performance Line Performance Line CX Active Line Performance Line Active Line Plus Performance Line CX Performance Line Cargo Line (BDU490P) (BDU450 CX)
  • Seite 17: Pfleglicher Umgang Mit Dem Ebike

    Deutsch – 5 Entsorgung – Schaltverhalten, – Art der Reifen und Reifendruck, Antriebseinheit, Bordcomputer inkl. Bedienein- – Alter und Pflegezustand des Akkus, heit, Akku, Geschwindigkeitssensor, Zubehör – Streckenprofil (Steigungen) und -beschaffenheit (Fahr- und Verpackungen sollen einer umweltgerech- bahnbelag), ten Wiederverwertung zugeführt werden. –...
  • Seite 18: Purion Bordcomputer

    Purion Bordcomputer ( ( a a ) ) ( ( b b ) ) ( ( c c ) ) ( ( j j ) ) ( ( d d ) ) ( ( e e ) ) ( ( i i ) ) ( ( h h ) ) ( ( g g ) ) ( ( f f ) )
  • Seite 19: Produkt- Und Leistungsbeschreibung

    Deutsch – 1 Sicherheitshinweise (10) Batteriefachdeckel Anzeigeelemente Bordcomputer Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhal- (a) Tachometeranzeige tung der Sicherheitshinweise und Anweisun- (b) Anzeige Einheit km/h gen können elektrischen Schlag, Brand und/ (c) Anzeige Einheit mph oder schwere Verletzungen verursachen. (d) Anzeige Gesamtdistanz TOTAL Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen (e) Anzeige Reichweite RANGE...
  • Seite 20: Symbole Und Ihre Bedeutung

    Deutsch – 2 Betrieb so bald wie möglich zu wechseln, um Beschädigungen zu vermeiden. Symbole und ihre Bedeutung Energieversorgung des Bordcomputers Der Bordcomputer wird von zwei CR2016-Knopfzellen mit Symbol Erklärung Spannung versorgt. kurzer Tastendruck (weniger als 1 Sekunde) Batterien wechseln (siehe Bild A) mittlerer Tastendruck (zwischen 1 Sekunde Wenn der Bordcomputer LOW BAT auf dem Display anzeigt, und 2,5 Sekunden)
  • Seite 21: Fahrradbeleuchtung Ein-/Ausschalten

    Deutsch – 3 Folgende Unterstützungslevel stehen maximal zur Verfü- gung: – OFF: Die Motorunterstützung ist abgeschaltet, das eBike kann wie ein normales Fahrrad allein durch Treten fortbe- wegt werden. Die Schiebehilfe kann in diesem Unterstüt- zungslevel nicht aktiviert werden. – ECO: wirksame Unterstützung bei maximaler Effizienz, für maximale Reichweite –...
  • Seite 22: Anzeigen Und Einstellungen Des Bordcomputers

    Deutsch – 4 Anzeigen und Einstellungen des Aktion Tasten Dauer Bordcomputer einschalten Bordcomputers Bordcomputer ausschalten Akku-Ladezustandsanzeige Unterstützung erhöhen Die Akku-Ladezustandsanzeige (g) zeigt den Ladezustand Unterstützung verringern – des eBike-Akkus an. Der Ladezustand des eBike-Akkus kann Anzeige TRIP, TOTAL, RANGE, – ebenfalls an den LEDs am Akku selbst abgelesen werden.
  • Seite 23: Intuvia Bordcomputer

    Intuvia Bordcomputer ( ( i i ) ) ( ( h h ) ) TURBO ( ( a a ) ) ( ( g g ) ) SPORT TOUR ( ( b b ) ) ( ( c c ) ) ( ( f f ) ) KM/H ( ( e e ) )
  • Seite 24 Deutsch – 1 Sicherheitshinweise (11) Taste Unterstützung senken/nach unten blättern – (12) Taste Unterstützung erhöhen/nach oben blättern + Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und (13) Taste Schiebehilfe WALK Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhal- (14) Arretierung Bordcomputer tung der Sicherheitshinweise und Anweisun- gen können elektrischen Schlag, Brand und/ (15) Blockierschraube Bordcomputer oder schwere Verletzungen verursachen.
  • Seite 25 Deutsch – 2 Bordcomputer einsetzen und entnehmen Zum Ausschalten des eBike-Systems haben Sie folgende Möglichkeiten: (siehe Bild A) – Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste des Bordcomputers. Zum Einsetzen des Bordcomputers (3) schieben Sie ihn von – Schalten Sie den eBike-Akku an dessen Ein-/Aus-Taste vorn in die Halterung (4).
  • Seite 26: Zusammenspiel Des Ebike-Systems Mit Der Schaltung

    Deutsch – 3 gebung bei Raumtemperatur auf. Laden Sie den Bord- – TOUR: gleichmäßige Unterstützung, für Touren mit großer computer-Akku regelmäßig auf (spätestens alle 3 Mona- Reichweite te). – SPORT/eMTB: SPORT: kraftvolle Unterstützung, für sportives Fahren auf Akku-Ladezustandsanzeige bergigen Strecken sowie für Stadtverkehr eMTB: optimale Unterstützung in jedem Terrain, sportli- Die Akku-Ladezustandsanzeige (i) zeigt den Ladezustand ches Anfahren, verbesserte Dynamik, maximale Perfor-...
  • Seite 27: Energieversorgung Externer Geräte Über Usb-Anschluss

    Deutsch – 4 Anzeigen und Einstellungen des Das Ein- und Ausschalten der Fahrradbeleuchtung hat kei- nen Einfluss auf die Hintergrundbeleuchtung des Displays. Bordcomputers Schiebehilfe ein-/ausschalten Geschwindigkeits- und Entfernungsanzeigen Die Schiebehilfe kann Ihnen das Schieben des eBikes er- leichtern. Die Geschwindigkeit in dieser Funktion ist abhän- In der Tachometeranzeige (f) wird immer die aktuelle Ge- gig vom eingelegten Gang und kann maximal 6 km/h errei- schwindigkeit angezeigt.
  • Seite 28: Anzeige Fehlercode

    Deutsch – 5 puter in die Halterung (4) eingesetzt, können Sie auch die – <DU PN xxxxxxxxxx>: Dies ist die Typteilenummer der Taste i (10) an der Bedieneinheit drücken. Antriebseinheit. Dieser Menüpunkt wird nur angezeigt, wenn sich der Bordcomputer in der Halterung befindet Um die Grundeinstellungen zu ändern, drücken Sie zum und die Antriebseinheit eine Typteilenummer zur Verfü- Verringern bzw.
  • Seite 29: Kiox Bordcomputer

    Kiox Bordcomputer (17) (12) 1 270 020 XBK | (17.03.2020) Bosch eBike Systems (10) (11) (13) (19) (18) (15) (14) (16)
  • Seite 30: Datenschutzhinweis

    Deutsch – 1 Sicherheitshinweise Der Bordcomputer ist mit einer Funkschnittstelle aus- gestattet. Lokale Betriebseinschränkungen, z.B. in Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Flugzeugen oder Krankenhäusern, sind zu beachten. Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhal- Datenschutzhinweis tung der Sicherheitshinweise und Anweisun- gen können elektrischen Schlag, Brand und/ Wird der Bordcomputer im Servicefall an den Bosch Service oder schwere Verletzungen verursachen.
  • Seite 31: Konformitätserklärung

    Deutsch – 2 Betrieb Technische Daten Bordcomputer Kiox Vor der ersten Inbetriebnahme Produkt-Code BUI330 Kiox wird mit einem teilgeladenen Akku ausgeliefert. Vor Ladestrom USB-Anschluss 1000 dem ersten Gebrauch muss dieser Akku über den USB-An- max. schluss (siehe „Energieversorgung des Bordcomputers“, Ladespannung USB-An- Seite Deutsch –...
  • Seite 32: Energieversorgung Des Bordcomputers

    Deutsch – 3 – Drücken Sie bei eingesetztem Bordcomputer die Ein-/ App und einer erfolgreichen GPS-Ortung auf dem Smart- Aus-Taste des eBike-Akkus (es sind Fahrradhersteller- phone Datum und Uhrzeit neu gesetzt. spezifische Lösungen möglich, bei denen kein Zugang zur Hinweis: Kiox wird nur im eingeschalteten Zustand geladen. Ein-/Aus-Taste des Akkus besteht;...
  • Seite 33: Erstellung Einer Nutzerkennung

    Deutsch – 4 (mindestens 8 s) der Ein-/Aus-Taste (4) ein Rücksetzen. Die Funktion Schiebehilfe darf ausschließlich beim Nach dem Rücksetzen startet der Bordcomputer automa- Schieben des eBikes verwendet werden. Haben die Rä- tisch nach ca. 5 s neu. Sollte Kiox nicht neu starten, drücken der des eBikes beim Benutzen der Schiebehilfe keinen Sie die Ein-/Aus-Taste (4) für 2 s.
  • Seite 34: Software-Updates

    Deutsch – 5 Software-Updates Drücken Sie 5 s auf die Taste (3). Der Bordcomputer akti- viert die Bluetooth®-Low-Energy-Verbindung automatisch Software-Updates werden im Hintergrund von der App auf und wechselt in den Pairing-Modus. den Bordcomputer übertragen, sobald die App mit dem Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Ist der Pai- Bordcomputer verbunden ist.
  • Seite 35: Start-Screen

    Deutsch – 6 Anzeigen und Einstellungen des Bordcomputers Hinweis: Alle Oberflächendarstellungen und Oberflächen- texte der folgenden Seiten entsprechen dem Freigabestand der Software. Nach einem Software-Update kann es sein, dass sich die Oberflächendarstellungen und/oder Oberflä- chentexte geringfügig verändern. Bedienlogik Mit den Tasten < (10) und > (8) können die verschiedenen Screens mit den Informationen der Fahrwerte auch während der Fahrt erreicht werden.
  • Seite 36: Status-Screen

    Deutsch – 7 Vom ersten Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen – <Systemeinst. (Systemeinstellungen)> – eine Liste über die Taste < (10). von Optionen zur Einstellung Ihres Bordcomputers: Sie können Geschwindigkeit und Entfernung in Kilome- Status-Screen tern oder Meilen, die Uhrzeit im 12-Stunden- oder im 24- Stunden-Format anzeigen lassen, die Uhrzeit, Datum und Auf dem Status-Screen wer- Zeitzone auswählen und Ihre bevorzugte Sprache einstel-...
  • Seite 37: Nyon Bordcomputer

    Nyon Bordcomputer 1 270 020 BN2 | (18.03.2020) Bosch eBike Systems...
  • Seite 38 (16) (10) (11) (15) (12) (14) (17) (13) (20) (18) Bosch eBike Systems 1 270 020 BN2 | (18.03.2020) (19) (20)
  • Seite 39: Sicherheitshinweise In Verbindung Mit Der Navigation

    Deutsch – 1 Sicherheitshinweise Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Verwendung dieser Wortmar- ke/Bildzeichen durch die Bosch eBike Systems erfolgt un- Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und ter Lizenz. Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhal- Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise und tung der Sicherheitshinweise und Anweisun- Anweisungen in allen Betriebsanleitungen des eBike- gen können elektrischen Schlag, Brand und/ Systems sowie in der Betriebsanleitung Ihres eBikes.
  • Seite 40 Deutsch – 2 Produkt- und Technische Daten Leistungsbeschreibung Bordcomputer Nyon Produkt-Code BUI350 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Interner Speicher insgesamt Der Bordcomputer Nyon (BUI350) ist für die Steuerung ei- Ladestrom (Ausgang) USB-An- 1500 nes Bosch eBike-Systems und zur Anzeige von Fahrdaten schluss max. vorgesehen.
  • Seite 41: Bordcomputer Einsetzen Und Entnehmen (Siehe Bilder A-B)

    Deutsch – 3 Montage level OFF). Die Motorleistung richtet sich nach dem einge- stellten Unterstützungslevel am Bordcomputer. Deaktivieren Sie den Bordcomputer und ziehen sie Sobald Sie im Normalbetrieb aufhören in die Pedale zu tre- den Bordcomputer ab, wenn Sie die Halterung montie- ten, oder sobald Sie eine Geschwindigkeit von 25/45 km/h ren oder an der Halterung arbeiten.
  • Seite 42 Deutsch – 4 Ist der Bordcomputer-Akku schwach, wird auf dem Display Farbe der Anzeige Erklärung eine Warnmeldung angezeigt. für die Fahrradbeleuchtung Zum Aufladen des Bordcomputer-Akkus setzen Sie den und den Bordcomputer zur Bordcomputer wieder in die Halterung (4). Beachten Sie, Verfügung gestellt.
  • Seite 43 Deutsch – 5 Nach erfolgreicher Verbindung werden alle Daten mit dem Die abgerufene Motorleistung erscheint in der Anzeige j. Die Bordcomputer synchronisiert. maximale Motorleistung hängt vom gewählten Unterstüt- zungslevel ab. Verbindung des Bordcomputers mit der App Wird der Bordcomputer aus der Halterung (4) entnommen, Bosch eBike Connect bleibt der zuletzt angezeigte Unterstützungslevel gespei- Eine Verbindung zum Smartphone wird folgendermaßen her-...
  • Seite 44: Das Bediensystem Nyon

    Deutsch – 6 Aktivitätstracking Viele Einstellungen und Funktionen können auf allen Kompo- nenten administriert bzw. genutzt werden. Einige Einstellun- Um Aktivitäten aufzuzeichnen, ist eine Registrierung bzw. gen und Funktionen können nur über bestimmte Komponen- Anmeldung im eBike-Connect-Portal oder der eBike- ten erreicht oder bedient werden.
  • Seite 45 Deutsch – 7 Anzeigen und Einstellungen des <Ride-Screen> Bordcomputers a b c Hinweis: Alle Oberflächendarstellungen und Oberflächen- texte der folgenden Seiten entsprechen dem Freigabestand der Software. Nach einem Software-Update kann es sein, dass sich die Oberflächendarstellungen und/oder Oberflä- chentexte geringfügig verändern. Nyon verfügt über einen berührungssensitiven Bildschirm.
  • Seite 46 Deutsch – 8 Wird der Bordcomputer aus der Halterung genommen, ver- s12 <Anmelden> ändert sich die Statusleiste: Hier kann sich der Anwender mit seiner Kennung ver- binden. <Einstellungen> Zugang zum Einstellungsmenü erhalten Sie über den Status- Akkuladung Bordcomputer-Akku Screen. Die <Einstellungen> können nicht während der Bei vorhandener Bluetooth®- und/oder WiFi-Kopp- Fahrt erreicht und angepasst werden.
  • Seite 47 Deutsch – 9 <Map-Screen> der aktuellen Akku-Ladung kommen werden. Bei Än- derung des Unterstützungslevels wird der Kreis ent- Die Navigation erfolgt über Kartenmaterial, das auf Open sprechend angepasst. Street Map (OSM) basiert. Wenn Sie die Navigationssuche n1 auswählen, erhalten Sie Wenn Sie Nyon einschalten, beginnt Nyon mit der Satelliten- nachfolgendes Menü: suche, um GPS-Signale empfangen zu können.
  • Seite 48 Deutsch – 10 nen Sie auch die schönste (<Schön>) oder die MTB-Route <Fahrdaten-Screen> (<MTB>) auswählen. Alternativ können Sie sich nach Hause führen lassen (wenn Sie die Heimatadresse im Portal hinter- legt haben), eines der letzten Ziele auswählen oder auf ge- speicherte Orte und Routen zurückgreifen.
  • Seite 49: Erstellung Eigener Screens

    Deutsch – 11 <eMTB-Screen> (vordefinierter Screen) <Ø Leistung> Anzeige des Verhältnisses eigener Leistung im Ver- gleich zur Motorleistung Erstellung eigener Screens Um vordefinierte Screens einzubinden oder neue Screens zu erstellen, gehen Sie über den Status-Screen und wählen die Schaltfläche Anpassen s9. In der Fußzeile werden Ihnen 4 Icons angeboten, um eine Anpassung ausführen zu können.
  • Seite 50 Deutsch – 12 <Ø Geschwindigkeit> Anzeige der durchschnittlichen Geschwindigkeit <Schnellmenü> Über das Schnellmenü werden ausgewählte Einstellungen, die auch während der Fahrt angepasst werden können, an- gezeigt. Der Zugang zum Schnellmenü ist über die Auswahltaste (11) möglich. Mit den Tasten < (14) und > (10) können Sie zwi- schen den Untermenüs wechseln.
  • Seite 51: Smartphonehub

    SmartphoneHub KM/H (15) 1 270 020 XBC | (22.04.2020) Bosch eBike Systems (14) (10) (11) (13) (12) (19) (18) (19) (16) (18) (18) (17) 1 270 020 XBC | (22.04.2020) Bosch eBike Systems Bosch eBike Systems 1 270 020 XBC | (22.04.2020)
  • Seite 52: Sicherheitshinweise

    Deutsch – ​ 1 Sicherheitshinweise Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie Fitness-App- Programme verwenden. Fitness-Apps können Personen Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und physisch überfordern. Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhal- Hinweis: Wir empfehlen ein Mindestalter von 10 Jahren für tung der Sicherheitshinweise und Anweisun- die Verwendung von COBI.Bike-Produkten.
  • Seite 53: Technische Daten

    Deutsch – 2​ Betrieb (11) Taste Unterstützung senken – (12) Halterung Bedieneinheit Inbetriebnahme (13) Taste Schiebehilfe WALK (14) Taste Unterstützung erhöhen/ Voraussetzungen Licht ein-/ausschalten + Das eBike-System kann nur aktiviert werden, wenn folgende (15) Bedieneinheit Voraussetzungen erfüllt sind: – Ein ausreichend geladener Akku ist eingesetzt (siehe Be- (16) Universalhalterung triebsanleitung des Akkus).
  • Seite 54: Software-Update

    Deutsch – ​ 3 Wiederherstellung des SmartphoneHubs iPhones) bzw. über den Google Play Store (für Android-Ge- räte) herunter. (Recovery) Um Ihren SmartphoneHub mit dem Smartphone zu verbin- Führen Sie die Wiederherstellung des SmartphoneHubs den, öffnen Sie die COBI.Bike-App auf Ihrem Smartphone durch, falls dieser nicht mehr korrekt funktioniert.
  • Seite 55: Anzeigen Und Einstellungen Des Smartphonehubs

    Deutsch – 4​ Folgende Unterstützungslevel stehen maximal zur Verfü- gung: – OFF: Die Motorunterstützung ist abgeschaltet, das eBike KM/H kann wie ein normales Fahrrad allein durch Treten fortbe- wegt werden. Die Schiebehilfe kann in diesem Unterstüt- zungslevel nicht aktiviert werden. –...
  • Seite 56 Deutsch – ​ 5 Nach 2 Sekunden wird der Modus kleinen Smartphone-Symbol ange- Schiebehilfe angezeigt. zeigt. Diese Anzeige erscheint, wenn sich der SmartphoneHub im Wiederher- Diese Anzeige und der links dargestell- stellungsmodus befindet (nur in die- te Text erscheinen, wenn aufgrund sem Status können Sie neue Software von Problemen keine Unterstützung installieren).
  • Seite 57: Service

    Bordcomputer – Fehlercodes, Wartung und Service Deutsch – 5 Anzeige Fehlercode Abhängig von der Art des Fehlers wird der Antrieb gegebe- nenfalls automatisch abgeschaltet. Die Weiterfahrt ohne Un- Die Komponenten des eBike-Systems werden ständig auto- terstützung durch den Antrieb ist aber jederzeit möglich. Vor matisch überprüft.
  • Seite 58 Deutsch – 6 Code Ursache Abhilfe Konfigurationsfehler Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. Temperaturfehler Das eBike befindet sich außerhalb des zulässigen Temperaturbe- reichs. Schalten Sie das eBike-System aus, um die Antriebseinheit entweder auf den zulässigen Temperaturbereich abkühlen oder aufwärmen zu lassen.
  • Seite 59: Wartung Und Service

    Deutsch – 7 Code Ursache Abhilfe unplausible Signale am Radgeschwindig- Kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. keits-Sensor Fehler an Leitung zum vorderen Radge- Kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. schwindigkeits-Sensor 821 ... 826 unplausible Signale am vorderen Radge- Starten Sie das System neu und führen Sie mindestens 2 Minuten schwindigkeits-Sensor lang eine Probefahrt durch.
  • Seite 60: Power-Pack/Tube

    Power-Pack/Tube ( ( 1 1 ) ) ( ( 6 6 ) ) ( ( 5 5 ) ) ( ( 1 1 3 3 ) ) ( ( 1 1 2 2 ) ) ( ( 7 7 ) ) ( ( 6 6 ) ) ( ( 2 2 ) ) ( ( 5 5 ) )
  • Seite 61 Deutsch – 1 Sicherheitshinweise Akkus dürfen keinen mechanischen Stößen ausge- setzt werden. Es besteht die Gefahr, dass der Akku be- Lesen Sie alle Sicherheits- schädigt wird. hinweise und Anweisun- Bei Beschädigung oder unsachgemäßem Gebrauch gen. Versäumnisse bei der des Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie Einhaltung der Sicherheits- Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen hinweise und Anweisungen...
  • Seite 62: Akku Vor Der Ersten Benutzung Prüfen

    Deutsch – 2 Alle Darstellungen von Fahrradteilen außer den Akkus und (7) Obere Halterung des Standard-Akkus ihren Halterungen sind schematisch und können bei Ihrem (8) Standard-Akku eBike abweichen. (9) Untere Halterung des Standard-Akkus Neben den hier dargestellten Funktionen kann es sein, dass (10) Abdeckkappe (Lieferung nur bei eBikes mit 2 Akkus) jederzeit Softwareänderungen zur Fehlerbehebung und Funktionsänderungen eingeführt werden.
  • Seite 63: Akku Laden

    Deutsch – 3 Drücken Sie dazu die Ein-/Aus-Taste (4) zum Einschalten Öffnen Sie niemals vom Hersteller verschlossene La- des Akkus. Leuchtet keine LED der Ladezustandsanzeige (3) debuchsen. Das Laden an einer zuvor verschlossenen La- auf, dann ist der Akku möglicherweise beschädigt. debuchse kann zu irreparablen Schäden führen.
  • Seite 64 Deutsch – 4 Zum Einsetzen des Gepäckträger-Akkus (2) schieben Sie Ein-/Ausschalten ihn mit den Kontakten voran in die Halterung (1) im Gepäck- Das Einschalten des Akkus ist eine der Möglichkeiten, das träger, bis er deutlich hörbar einrastet. eBike-System einzuschalten. Lesen und beachten Sie dazu die Betriebsanleitung von Antriebseinheit und Bordcompu- Prüfen Sie in alle Richtungen, ob der Akku fest sitzt.
  • Seite 65: Transport

    Deutsch – 5 Transport Lagerungsbedingungen Lagern Sie den Akku möglichst an einem trockenen, gut be- Wenn Sie Ihr eBike außerhalb Ihres Autos z.B. auf ei- lüfteten Platz. Schützen Sie ihn vor Feuchtigkeit und Wasser. nem Autogepäckträger mit sich führen, nehmen Sie Bei ungünstigen Witterungsbedingungen ist es z.B.
  • Seite 66: Charger

    Charger Standard Charger Fast Charger eBike Battery Charger 36-4/230 Standard Charger BCS220 0 275 007 907 Li-Ion Input: 230V 50Hz 1.5A Output: 36V Use ONLY with BOSCH Li-Ion batteries Made in PRC Robert Bosch GmbH 72757 Reutlingen Germany eBike Battery Charger 36-6/230 Fast Charger BCS250 0 275 007 918 Li-Ion...
  • Seite 67 ( ( 6 6 ) ) ( ( 2 2 ) ) ( ( 2 2 ) ) ( ( 5 5 ) ) ( ( 3 3 ) ) ( ( 1 1 1 1 ) ) ( ( 6 6 ) ) ( ( 9 9 ) ) ( ( 1 1 0 0 ) ) ( ( 5 5 ) )
  • Seite 68 Deutsch – 1 Sicherheitshinweise Auf der Unterseite des Ladegerätes befindet sich ein Auf- kleber mit einem Hinweis in englischer Sprache (in der Lesen Sie alle Sicherheits- Darstellung auf der Grafikseite mit Nummer (4) gekenn- hinweise und Anweisun- zeichnet) und mit folgendem Inhalt: NUR mit BOSCH Li- gen.
  • Seite 69 Deutsch – 2 Technische Daten Ladegerät Standard Charger Compact Charger Fast Charger (36–4/230) (36–2/100-230) (36–6/230) Produkt-Code BCS220 BCS230 BCS250 Nennspannung 207 … 264 90 … 264 207 … 264 Frequenz 47 … 63 47 … 63 47 … 63 Akku-Ladespannung Ladestrom (max.) 6  Ladezeit – PowerPack 300, ca. –...
  • Seite 70: Fehler - Ursachen Und Abhilfe

    Deutsch – 3 Während des Ladevorgangs leuchten die LEDs der Ladezu- Beim Trennen des Akkus vom Ladegerät wird der Akku auto- standsanzeige (9) am Akku. Jede dauerhaft leuchtende LED matisch abgeschaltet. entspricht etwa 20 % Kapazität Aufladung. Die blinkende Hinweis: Wenn Sie am Fahrrad geladen haben, verschließen LED zeigt die Aufladung der nächsten 20 % an.
  • Seite 71: Ktmbikesofficial Ktmbikeindustries

    KTMBIKESOFFICIAL KTMBIKEINDUSTRIES #webleedoRANGE...
  • Seite 72: Adolf-Kolping-Straße

    Technische Änderungen ohne weitere Information vorbehalten. Für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung. Stand: Juli 2020 Specifications are subject to change without notice. For errors, technical mistakes and misprints no liability is assumed. Stand: July 2020 KTM FAHRRAD KTM FAHRRAD GMBH DEUTSCHLAND GMBH Harlochnerstraße 13...

Inhaltsverzeichnis