Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Pflege

Kontrollieren Sie regelmäßig den festen Sitz der Haltemuttern der
Hinterradnabe und die Schraube für die Motorabstützung bei
Rücktrittbremsmodellen. Die Haltemuttern der Hinterradnabe müssen mit
20Nm (= SEHR FEST!) angezogen sein. Das Einhalten dieses Anzugs-
Drehmomentes ist für die korrekte Funktion des Antriebes unbedingt
erforderlich. Es ist dringend zu empfehlen, die Haltemuttern und die
ACHTUNG
Schraube für die Motorabstützung bereits nach den ersten 10km nach Empfang
des Fahrrades zu kontrollieren und nachzuziehen, da sich bei einem neu
ausgelieferten Fahrrad die Schraubverbindungen erst setzen müssen.
Achten Sie bei einem Modell, das mit einem Antriebssystem mit Rücktrittbremsfunktion
ausgestattet ist, auf die Kettenspannung – eine zu wenig gespannte Kette kann das
Bremsverhalten der Rücktrittbremse negativ beeinflussen.
Wir empfehlen eine Kontrolle der Speichenspannung der Laufräder und sämtlicher
Schraubverbindungen (inklusive der Motorverschraubung) nach den ersten 200km durch
den Fachhändler. Es sei auch darauf hingewiesen, dass bei Pedelecs gegenüber normalen
Fahrrädern aufgrund der höheren Belastungen kürzere Wartungsintervalle eingehalten werden
sollten. Ihr Fachhändler berät Sie diesbezüglich gerne.
Um die dauerhafte und gute Funktionalität des Antriebssystems aufrecht zu erhalten, sollten
sämtliche Steckkontakte des Antriebssystems alle zwei bis drei Monate überprüft und
gegebenenfalls mit einer weichen, trockenen Bürste gereinigt werden. Es muss sichergestellt
werden das kein Schmutz oder Feuchtigkeit in die Akkuhalterung gelangt.
Beim Elektromotor handelt es sich um einen bürstenlosen Gleichstrommotor, der nicht gewartet
werden muss.
Reinigung
Verwenden Sie zur Reinigung des Antriebssystems niemals einen
Hochdruckreiniger. Der starke Wasserstrahl könnte die elektrischen
Komponenten des Antriebssystems beschädigen!
ACHTUNG
Wir empfehlen zur Reinigung des Fahrrades einen weichen Schwamm oder eine weiche Bürste
zu verwenden. Um die Akkuhalterungsschiene zu reinigen verwenden Sie ein feuchtes Tuch.
Arbeiten Sie grundsätzlich mit wenig Wasser und halten Sie Wasser von den elektrischen
Kontakten fern. Kontrollieren Sie nach der Reinigung die Steckverbindungen auf Feuchtigkeit
und lassen Sie diese gegebenenfalls vor der Wiederinbetriebnahme des Fahrrades trocknen.
Seite 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis