Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahr Durch Druckbeaufschlagtes Gerät; Service- Und Wartungsarbeiten - Graco Glutton 220663 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.
Beim Spülen:
a.
Die Pumpe lange genug laufen lassen, um Pumpe
und Schläuche gründlich zu reinigen.
b.
Die Durchflußregelvorrichtung und den Luftregler
(D) schließen.
c.
Den Saugschlauch (S) aus dem Lösemittel nehmen
und in das zu pumpende Material legen.
8.
Vor Verwendung der Pumpe:
a.
Die Pumpe starten. Sicherstellen, daß der
Saugschlauch im Materialbehälter liegt.
b.
Wenn die Pumpe zum Spritzen verwendet wird:
Druck entlasten, dann eine Spritzdüse an der
Pistole installieren. Die Pistole in einen geerdeten
Abfallbehälter aus Metall richten und abziehen,
um den Schlauch zu entlüften. Den Pumpendruck
gerade so hoch einstellen, daß das Material
gänzlich zerstäubt wird. Höherer Druck führt zu
vorzeitigem Verschleiß von Spritzdüse und Pumpe.
WARNUNG
GEFAHR DURCH DRUCKBEAUFSCHLAGTES GERÄT
Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu verringern,
stets die Schritte im Abschnitt Druckentlastung auf
Seite 10 ausführen, wenn zum Druckentlasten aufge-
fordert wird.
c.
In einem Direktzufuhrsystem startet und stoppt
die Pumpe, sobald der Abzug der Spritzpistole,
des Dosierventils oder des Materialauslaßventils
gedrückt bzw. losgelassen wird.
d.
In einem Zirkuliersystem arbeitet die Pumpe konti-
nuierlich und wird schneller oder langsamer, wenn
die Zufuhr erhöht oder verringert wird, bis die Druck-
luftzufuhr abgeschaltet wird.
Abb. 5
C
D
C
Betrieb
Die Pumpe niemals trockenlaufen lassen. Eine trocken-
laufende Pumpe erreicht schnell eine hohe Geschwindig-
keit und kann sich dadurch selbst beschädigen. Wenn die
Pumpe zu schnell läuft oder zu schnell hochdreht, Pumpe
sofort abschalten und die Materialzufuhr überprüfen.
Wenn der Materialbehälter leer ist und Luft in die Leitungen
gepumpt wurde, den Behälter auffüllen und Pumpe und
Leitungen entlüften, oder mit verträglichem Lösemittel
spülen und dieses im System belassen. Auf jeden Fall
muß die gesamte Luft aus dem Materialsystem abge-
lassen werden. Ein Trockenlaufsicherungsventil kann
unter der Teile-Nr. 224040 bestellt werden.
9.
Beim Abschalten der Pumpe:
a.
Die Pumpe vor dem Abschalten spülen, besonders
dann, wenn Material gepumpt wurde, das in der
Pumpe aushärtet.
b.
Den Saugschlauch aus dem Materialbehälter
nehmen und die Pumpe laufenlassen, bis sich
kein Material mehr im System befindet. Dann
sofort die Luftzufuhr abschalten.
c.
Den Druck entlasten.
GEFAHR DURCH DRUCKBEAUFSCHLAGTES GERÄT
Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu verringern,
stets die Schritte im Abschnitt Druckentlastung auf
Seite 10 ausführen, wenn zum Druckentlasten aufge-
fordert wird.
d.
Siehe Abschnitt Service- und Wartungsarbeiten
auf Seite 14.
S
VORSICHT
WARNUNG
E
307843
02323
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis