Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Übersicht Der Inbetriebnahmeschritte; Positionierung Auf Antrieb; Sensor Erstmalig In Betrieb Nehmen - SICK MPS-G Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPS-G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

INBETRIEBNAHME

7
Inbetriebnahme
7.1
Übersicht der Inbetriebnahmeschritte
7.2

Positionierung auf Antrieb

7.3

Sensor erstmalig in Betrieb nehmen

24
B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 16 Schaltpunkten)
Spannungsversorgung herstellen.
Sensor mit Werkseinstellungen in Betrieb nehmen.
Sensor konfigurieren.
Zum Erreichen der bestmöglichen Performance, ist bei der Positionierung des Sensors
auf dem Antrieb zwischen verschiedenen Hublängen zu unterscheiden.
Hub > 5 mm:
Der Sensorkopf ist mittig im Verfahrbereich zu positionieren, so dass die minimal
und maximal gemessene Position betragsmäßig gleich groß sind. Auf einem
Antrieb mit einem Verfahrbereich von z. B. 30 mm sollte die minimale Position -15
mm, die maximale Position 15 mm betragen.
Die Ermittlung der optimalen Position des Sensors kann z. B. durch Aufnahme des
Positionswerts erfolgen oder auch über einen Hilfsmagneten, der in der Nut plat‐
ziert wird: der Kolben wird dann in die Endlagen verfahren und die jeweilige Posi‐
tion des Hilfsmagneten markiert. Die Mitte zwischen den beiden Markierungen ist
dann die optimale Position für den Sensorkopf (Pfeile auf dem Sensorkopf sollten
an dieser Position sein).
Nullpunkt
1
Gleicher Abstand in beide Richtungen
2
Hub < 5mm:
Der Sensorkopf ist so zu montieren, dass sich der Magnet nur in einer Hälfte des
Messbereichs bewegt, so dass möglichst nur positive oder negative Positionen
ausgegeben werden. Die Position sollte aber betragsmäßig nicht größer als 8 mm
sein.
1
2
1
Nullpunkt
2
Sensor seitlich montiert, Verfahrbereich in eine Richtung
Um die bestmögliche Sensorleistung zu erreichen, sollte der Antrieb ca. 5 x über den
kompletten Verfahrbereich des Antriebs verfahren. Erst nach dem vollständigen Einler‐
nen wird die volle Genauigkeit (minimaler Linearitätsfehler, korrekte Anzeige Messbe‐
reich) erreicht.
1
2
oder
1
2
8025692/2020-07-16 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis