Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitergabe Und Wiedereinsatz; Lagerung; Entsorgung - BECHLE listo Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für listo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WEITERGABE UND WIEDEREINSATZ

Ihr Produkt ist für die Weitergabe / den Wieder-
einsatz geeignet, es sei denn es ist als Sonder-
anfertigung gekennzeichnet.
Die Anzahl der Wiedereinsätze ist abhängig
vom Zustand der Materialabnutzung und der
Funktionstauglichkeit des jeweiligen Produkts.
Bei der Weitergabe und dem Wiedereinsatz des
Mini-Scooters an einen neuen Nutzer bzw. den
Fachhändler denken Sie bitte daran, sämtliche
für eine sichere Handhabung notwendigen
technischen Unterlagen zu übergeben.
Der Mini-Scooter muss vor dem Wiedereinsatz
von einem autorisierten Fachhändler gereinigt,
desinfiziert und auf Schäden hin untersucht und
freigegeben werden.
Dafür müssen alle im Instandhaltungsplan auf-
geführten Prüfpunkte am Mini-Scooter kontrol-
liert und erfüllt werden.

LAGERUNG

Wenn Sie den Mini-Scooter einlagern möchten,
dann achten Sie darauf, dass dieser trocken, ge-
schützt vor starker Sonneneinstrahlung und bei
einer Temperatur von 0 °C bis +45 °C gelagert
wird.
HINWEIS
Beachten Sie vor der Lagerung Ihres Mini-
Scooters die Hinweise aus Kapitel "Erhaltung
der Batterieleistung " auf Seite 27 dieser Bedie-
nungsanleitung.
09 HINWEISE ZUM GEBRAUCH
Nach längerer Lagerung (> 4 Monate) prüfen
Sie bitte vor Wiederbenutzung / Wiedereinsatz
alle im Instandhaltungsplan aufgeführten Prüf-
punkte am Mini-Scooter.
WARNUNG
Den Mini-Scooter nicht in der Nähe einer Wär-
mequelle abstellen und während der Lagerung
keine Gegenstände auf dem Mini-Scooter ab-
legen.
HINWEIS
Stellen Sie Ihren Mini-Scooter nicht dauerhaft
in nasser oder feuchter Umgebung ab, da dies
die Schimmelbildung begünstigt, die Qualität
der Polsterteile schnell herabsetzt und Korros-
ion an Metallteilen verursachen kann.

ENTSORGUNG

Sollten Sie den Mini-Scooter nicht mehr benö-
tigen, kontaktieren Sie bitte Ihren autorisierten
Fachhändler, er wird den Mini-Scooter dann
abholen und fachgerecht entsorgen oder wei-
terverwenden. Sollte das nicht möglich sein,
bringen Sie den Mini-Scooter bitte zu Ihrem
lokalen Recyclinghof.
Bei der Herstellung des Mini-Scooters wurden
unterschiedliche Kunststoffe und Metalle ver-
wendet. Zudem besteht der Mini-Scooter aus
diversen elektronischen Komponenten, die als
Elektronikabfälle entsorgt werden sollten. Die
Batterie muss als Chemieabfall entsorgt werden.
47
DE
EN
FR
IT
NL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

31b00131b002

Inhaltsverzeichnis