"Hase") einstellen.
3. Drücken Sie langsam den „Fahrhebel" wie
oben beschrieben. Sie werden langsam be-
schleunigen.
4. Lassen Sie den Hebel langsam los. Sie wer-
den sanft anhalten.
5. Wiederholen Sie diese beiden Grundfunktio-
nen, bis Sie sich mit ihnen vertraut gemacht
haben.
6. Die Steuerung des Scooters erfolgt einfach
und logisch, indem Sie den Lenker in die
Richtung drehen, in die Sie fahren möchten.
Wendemanöver
1. Bedenken Sie vor einem Wendemanöver,
dass Sie einen weiten Wendekreis benöti-
gen und keine engen Kurven nehmen soll-
ten. So stellen Sie sicher, dass die Hinterrä-
der der Spur der Vorderräder folgen können.
WARNUNG
Kippgefahr! Durch zu eng genommene Kurven
kann ein Hinterrad vom Bürgersteig abkommen.
Dadurch kann ein Stabilitätsproblem entste-
hen.
Rückwärtsfahren
1. Das Rückwärtsfahren erfordert viel Aufmerk-
samkeit. Vergewissern Sie sich zuerst, dass
der Tempomat auf langsam eingestellt ist,
bevor Sie rückwärts fahren.
2. Drücken Sie mit dem linken Daumen den
Fahrhebel (Markierung "R").
3. Bedenken Sie, dass Sie den Weg, den Sie fah-
ren möchten, in der entgegengesetzten Rich-
04 MINI-SCOOTER BENUTZEN
tung steuern müssen. Dieses Fahren verlangt
eine gewisse Übung, die Sie auf überschau-
barem Gelände erlangen sollten.
4. Aus Sicherheitsgründen ist die Rückwärts-
geschwindigkeit wesentlich langsamer vor-
eingestellt als die Vorwärtsgeschwindigkeit.
5. Beachten Sie: Bei einer engen Drehung soll-
ten Sie erst den Tempomat auf langsam stel-
len, bevor Sie Tempo aufnehmen. Lenken Sie
in weitem Bogen um alle Ecken und Hinder-
nisse und fahren Sie langsam und vorsichtig.
Steuerung an engen Stellen
Bei der Nutzung Ihres Mini-Scooters listo
werden Sie einigen Hindernissen begegnen,
die eine gewisse Praxis erfordern, um Sie zu
meistern.
Hier finden Sie Tipps, die Ihnen helfen, mit
Ihrem listo enge Stellen zu befahren.
Wenn Sie diese Hinweise befolgen, werden Sie
die Steuerung durch Türen, das Hinauf- und
Hinunterfahren von Rampen und Bordsteinkan-
ten gut meistern.
Steuerung durch Türen
1. Durchfahren Sie Türen nur in geöffnetem
Zustand.
2. Achten Sie darauf, links und rechts genü-
gend Abstand zum Türrahmen einzuhalten
und durchfahren Sie die Türe nur in langsa-
mem Tempo.
23
DE
EN
FR
IT
NL