09 HINWEISE ZUM GEBRAUCH
38
INSTANDHALTUNG / WARTUNG
Um jederzeit einen sicheren Betrieb des Mini-Scooters gewährleisten zu können, empfehlen wir
die Überprüfungen des Instandhaltungsplans regelmäßig durchzuführen. Beachten Sie dabei die
Frequenz, die für die einzelnen Prüfpunkte vorgesehen ist. Einige Prüfungen sollten immer vor Fahrt-
antritt, andere wöchentlich, monatlich oder halbjährlich durchgeführt werden.
Der störungsfreie Betrieb Ihres Mini-Scooters listo lässt sich über viele Jahre sicherstellen, wenn Sie
sich an den folgenden Instandhaltungsplan halten.
Eine mangelhafte oder vernachlässigte Pflege und Instandhaltung des Mini-Scooters führt zur Ein-
schränkung der Haftung. Der Instandhaltungsplan gibt keinen Aufschluss über den tatsächlich not-
wendigen am Mini-Scooter festgestellten Arbeitsumfang.
HINWEIS
Als Benutzer bemerken Sie mögliche Schäden als
Erste/r. Sollten Sie einen der Fehler, wie er im In-
standhaltungsplan aufgeführt ist, oder auch wei-
tere mögliche Defekte oder Funktionseinschrän-
kungen feststellen, wenden Sie sich bitte
umgehend an einen autorisierten Fachhändler.
HINWEIS
Die im Instandhaltungsplan erforderlichen Ins-
pektionen und Maßnahmen sind, wenn nicht an-
ders ausgewiesen, durch den Benutzer oder eine
Hilfsperson durchzuführen.
Bechle / Bedienungsanleitung Mini-Scooter listo / Version 2.0.0 DE
WARNUNG
Um die Betriebssicherheit des Mini-Scooters auf-
rechtzuerhalten, dürfen Reparaturen nur vom
Fachhandel mit DIETZ Ersatzteilen durchge-
führt werden. Die Ersatzteillisten stehen auf unse-
rer Internetseite zur Verfügung.
HINWEIS FÜR DEN FACHHÄNDLER
Sollte der Benutzer Auffälligkeiten am Mini-
Scooter anzeigen, prüfen Sie bitte alle im Instand-
haltungsplan aufgeführten Prüfpunkte. Die Über-
prüfungen müssen auch vor jedem Wiedereinsatz
und nach längerer Produkteinlagerung (> 4 Mo-
nate) durchgeführt werden.