(Frequenz: T = täglich vor Fahrtantritt, W = wöchentlich, M = monatlich, H = halbjährlich)
Was
überprüfen
Prüfen Sie die Batteriestatusanzeige auf
der Bedieneinheit, um festzustellen, ob
die Batterie aufgeladen werden muss.
Batterie:
Sollte
Funktion
Bedienelement dauerhaft orange leuch-
ten oder von orange schnell zu grün
wechseln, ist die Batterie vermutlich
defekt.
1.Die mit
Batteriege-
häuse:
Sauberkeit &
Beschädigungen
2.Das Batteriegehäuse darf keine Ver
Die Batteriepolklemmen dürfen nicht
korrodiert sein.
Batterie:
Polklemmen
Die Anschlüsse der Polklemmen müs-
sen korrekt angezogen sein.
1. Die Kabelverbindung des Ladegeräts
2. Die Batterie muss sich innerhalb
Ladegerät:
Funktion
3.
Beschreibung / Überprüfung
die LED Anzeige der Batterie am
und
gekennzeichneten
Anschlüsse an dem Batteriegehäuse
müssen stets sauber sein, da sonst
der Ladevorgang beeinträchtigt
werden könnte.
schmutzungen und Beschädigungen
aufweisen.
muss intakt sein.
von 4 bis 8 Stunden aufladen
lassen.
Die LED Anzeige des Ladegeräts
darf nicht dauerhaft rot leuchten.
Dies kann ein Zeichen dafür sein,
dass es defekt ist.
09 HINWEISE ZUM GEBRAUCH
Maßnahme bei Fehler/ Störung
Laden Sie die Batterie auf. Siehe Kapi-
tel "Batterie und Ladegerät"
Autorisierten Fachhändler
kontaktieren
Vorsichtige Reinigung der entspre-
chenden Stellen.
ACHTUNG: Reinigen Sie die Anschlüs-
se der Batterie trocken, denn durch
Wasser wird das elektronische System
beschädigt!
Kontrolle und Austausch der Polklem-
men über autorisierten Fachhändler.
ACHTUNG: Tragen Sie zur Verhin-
derung von Korrosion einen dünnen
Vaseline-Film auf die Oberfläche der
Klemmen auf.
Festziehen der Polklemmen durch
autorisierten Fachhändler.
Autorisierten Fachhändler
kontaktieren
41
DE
T
EN
W
FR
H
IT
NL
T