Seite 1
ONLINE Version BECHLE tifan Bedienungsanleitung Version 1.0.0.
Seite 2
BECHLE tifan Mobility Scooter Bedienungsanleitung Version 1.0.0. Art. Nummer 913451 1. Auflage Titelbild: tifan Mobility Scooter der Klasse Premium-Scooter Die Titelabbildung kann von Ihrem Produkt abweichen. DIETZ GmbH Reha-Produkte Karlsbad/Ittersbach am 06.01.2014 BECHLE tifan Mobility Scooter | BDA Version 1.0.0.
Sehr geehrter Kunde. Das Team von BECHLE hat Ihren Mobility-Scooter nach dem heutigen Stand der Tech- nik und mit größtmöglicher Sorgfalt hergestellt. Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen ermöglichen, den tifan sachgerecht und komfortabel zu bedienen. Der Fokus sollte beim Gebrauch darauf liegen, das Fahrzeug so ideal wie möglich für Ihre Bedürfnisse zu nutzen und Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Referenzkapitel, bitte beachten Sie den Hinweis auf relevante Kapitel Allgemeine Hinweise Ihr tifan Scooter ist grundsätzlich nicht empfindlich gegenüber normalen im Alltag vorkommenden elektromagnetischen Feldern und Störeinflüssen. Die Elektromag- netische Verträglichkeit ist gewährleistet. In einigen Sonderfällen kann es dennoch zu Störungen kommen.
Funkstörungen in der Nähe sind. Zweckbestimmung Der Elektroscooter tifan ist für den Außenbereich konzipiert. Somit ist er in der Lage, Strecken und Hindernisse im Außenbereich zu überwinden. Er wird nach DIN EN 12184 in die Kategorie C eingestuft. Seine maximale Zuladung beträgt 170 kg.
Personen ausgeführt werden, die von uns dazu ermächtigt wurden. • der Scooter unter Beachtung aller Gebrauchshinweise und Warnungen benutzt wird. Konformitätserklärung Die Dietz GmbH erklärt als Hersteller des Produkts, dass der Elektroscooter tifan vollständig den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 93/42/EWG für Medizin- produkte entspricht. BECHLE tifan Mobility Scooter | BDA Version 1.0.0.
Die folgenden Richtlinien sind vorgesehen, um Ihnen bei der sicheren Nutzung Ihres tifan-Scooters zu helfen. Sollten Sie weitere Fragen in Bezug auf eine korrekte Nut- zung Ihres Scooters haben, nehmen sie gerne jederzeit mit uns Verbindung auf. ACHTUNG! Nichtbeachtung der Betriebsanleitung, unsachgemäß...
Seite 8
Sie Ihren Fachhändler. Benutzen Sie den Scooter erst wieder, wenn er sachgerecht überprüft worden ist. Kennzeichnungen Kennzeichnungen die an Ihrem tifan Scooter angebracht sind: Lenksäule innen, oben Lesen Sie die Bedienungsanleitung bevor Sie den Scooter in Betrieb nehmen. Stellen Sie die Lenksäule in eine aufrechte Position bevor Sie den Scooter in Betrieb nehmen.
Sicherheitsgründen nur OHNE Benutzer erlaubt. Voraussetzungen für die Teilnahme am Straßenver- kehr Ihr tifan ist ein leistungsstarker Scooter. Sie können mit ihm auf dem Geh- oder Fahrradweg am Straßenverkehr teilnehmen. Sie müssen in jedem Fall dafür sorgen, dass Ihr tifan in einwandfreiem Zustand ist.
• fahren Sie stets defensiv und vorausschauend, denken Sie für andere Verkehrs- teilnehmer mit. Wiedereinsatz Ihres Scooters Der tifan ist für den Wiedereinsatz konzipiert. Bei der Weitergabe des Scooters denken Sie bitte daran, sämtliche für eine sichere Handhabung notwendigen technischen Unterlagen dem neuen Nutzer zu übergeben. Der Scooter muss durch einen autorisierten Fachhändler gereinigt, ggf.
Seite 11
Sicherheit in jeder Umgebung. Sehr wirksame Bremsen bieten höchstmögliche Sicherheit. 10. Lieferumfang • Scooter in Verpackung inkl. Sitz und Batterien • Ladegerät (8A, extern, 120 bis 240 V, 50/60Hz) • DE Version mit rückreflektierender roter Warnfolie und Kennzeichenträger • Bedienungsanleitung BECHLE tifan Mobility Scooter | BDA Version 1.0.0.
6 Vorderachsststoßdämpfer G Rückspiegel 7 Scheinwerfer H EIN/AUS Schlüssel 8 Getränkehalter (2 Stück) i Fahrhebel 9 Einstellknopf Leuchtenwinkel J Feststellbremse 10 Vordere Leuchte K Armlehnen 11 Lenker 12 Ladebuchse 13 Hauptsicherung mit Rückstellknopf BECHLE tifan Mobility Scooter | BDA Version 1.0.0.
Seite 13
A BIS K Für die richtige Positionierung (Körperhaltung) im tifan Scooter müssen Sie sich mit den Punkten A bis J vertraut machen. Der tifan verfügt über eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten, um eine hohe Bequemlichkeit und Sicherheit für und bei der Fahrt zu ermöglichen.
12. Grundeinstellungen Lenksäule 12.1 Die Lenksäule des tifan ist so entworfen, dass sie Ihnen eine bequeme Fahrposition erlaubt. Sie kann mit Hilfe des Verstellhebels stufenlos in mehrere Positionen einge- stellt werden. 1. Um die Lenksäule in eine angenehme Positi- on zu bringen, drücken Sie den Lenksäulen-...
Seite 15
3. Der Einstellbereich beträgt ca.18 cm. 4. Lassen Sie den Hebel wie- der los und vergewissern Sie sich, dass der Sitz in einer der nächstgelegenen Rasterun- gen fixiert ist. Abb. 4 BECHLE tifan Mobility Scooter | BDA Version 1.0.0.
Der Sitz ist schwer. Die Entnahme, sowie die Montage birgt bei alleiniger Ausführung ein hohes Verletzungs- und Produktbeschädigungsrisiko. Führen Sie Arbeiten, die die Montage und Demontage des Sitzes betreffen niemals alleine aus. A 2. Sitzmontage BECHLE tifan Mobility Scooter | BDA Version 1.0.0.
Seite 17
Bei Arbeiten nahe den Batterien besteht Kurzschluss- und Schlaggefahr. Lassen Sie solche Arbeiten nur von einer Fachkraft ausführen. Führen Sie solche Arbeiten niemals im Freien oder bei Feuchtigkeit oder Nässe durch. A 3. Sitzhöheneinstellung BECHLE tifan Mobility Scooter | BDA Version 1.0.0.
Seite 18
Sie die Kopfstütze entlang der Rohrführung in die gewünschte Position. 2. Lassen Sie den Druckknopf los und vergewissern Sie sich, dass die Kopfstüt- ze wieder fixiert ist. Rückenlehne Abb. 7 BECHLE tifan Mobility Scooter | BDA Version 1.0.0.
Seite 19
Ihre Sitzposition passend ein. 4. Ziehen Sie abschließend alle Ver- bindungen fest an und Kontern sie die Verbindungen mit den Kontermuttern bis die Rückspie- gel fest und wackelfrei verbun- den sind Abb. 9 BECHLE tifan Mobility Scooter | BDA Version 1.0.0.
Seite 20
Seite, diese Seite ist durch eine Verzahnung eingerastet. Bewegen Sie den Batteriedeckel leicht nach links, rechts, um ihn zu lösen. Nehmen Sie den Deckel nach oben ab. 5. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. BECHLE tifan Mobility Scooter | BDA Version 1.0.0.
13. Beschleunigungs-Paddel PADDEL Abb. 11 Der tifan ist mit einem sehr fein dosierbaren, kontaktlosen Potentiometer ausgestat- tet, welches die präzise Regulierung der Geschwindigkeit erlaubt. Das Beschleunigungs-Paddle kann nur nach oben, zum Lenker hin gezogen werden. Beim Ziehen erfolgt die Beschleunigung in die Richtung, die durch die Richtungstaste gewählt wurde.
PADDEL Abb. 13 Die Bedientasten der Richtungswahl bilden zusammen mit dem Beschleunigungs- Paddle die wichtigsten Bedienelemente des tifan Scooters. Wobei mit dem Beschleunigungs-Paddel die Beschleunigung reguliert wird, muss durch die Rich- tungstasten die Fahrtrichtung eingestellt werden. Zwischen Vorwärts- und Rück- wärtsfahrt kann durch Drücken der Richtungstaste umgeschaltet werden.
Seite 23
Treten Sie das Feststellpedal nach vorne herunter bis es arretiert, und dadurch in der unteren Position verbleibt. Zum Lösen der Feststellbremse: Treten Sie das Pedal erneut nach vorne herunter, damit die Arretierung gelöst wird, und das Feststellbremspedal in die obere Position zurückkehrt. BECHLE tifan Mobility Scooter | BDA Version 1.0.0.
Seite 24
Auf Anfrage senden wir Ihnen die komplette Bedienungsanleitung für den BECHLE tifan zu. praxis-lieferant.de Sanitätshaus Bauch OHG Karl-Marx-Straße 10 03238 Finsterwalde...